Aktion insektenfreundlicher Garten
Der Trend der lebensfeindlichen Beton- und Kieselgärten ist an der Region größtenteils vorbeigegangen. Viele Hobby-Gärtner, ob nun auf dem heimischen Grundstück bzw. Hof oder im Kleingarten, mögen es entweder mit Gemüseanbau und gepflegtem kurzen Rasen oder eben auch schön bunt blühend. In den letzten Jahren hat sich allerdings gezeigt, dass es für einen wirklich insektenfreundlichen Garten etwas anderer Bewirtschaftung bedarf. Hier und da wie auf der Jugendfarm wurden extra Blühstreifen angelegt. Doch bei der Nabu-Ortsgruppe Hoyerswerda weiß man: Da geht noch viel mehr. Und deshalb kam Dagmar Steuer von der Ortsgruppe auf die Idee, einen Wettbewerb um insektenfreundliche Gärten auszuloben. Bei TAGEBLATT rannte sie mit der Idee offene Türen ein. Wenn Sie also der Meinung sind, dass Ihr Grundstück, Ihr Hof, Ihr Garten besonders insektenfreundlich gestaltet ist, dann machen Sie einfach mit!
Senden Sie ein Bild Ihres Gartens mit einigen Angaben dazu an
Hoyerswerdaer Tageblatt
Lausitzer Platz 1
02977 Hoyerswerda
oder per Mail an sz.hoyerswerda@ddv-mediengruppe.de.
Wir benötigen dazu Angaben zu Ihrer Person und Kontaktdaten. Mit Ihrer Einsendung stimmen Sie der Veröffentlichung des Bildes im Tageblatt und im Nachrichten-Portal Hoyte24.de zu (Kontaktdaten werden nicht mit veröffentlicht). Einsendeschluss ist der 31. August 2023. Eine Jury des Nabu wird sich die teilnehmenden Gärten nach und nach anschauen und unter Ausschluss des Rechtsweges die Preisträger bestimmen. Zu gewinnen gibt es übrigens Gutscheine, die man einsetzen kann, um seinen Garten schöner und insektenfreundlicher zu gestalten. Das Teilnehmergebiet ist auf das unmittelbare Verbreitungsgebiet von TAGEBLATT beschränkt, also die Territorien der Städte und Gemeinden Hoyerswerda, Bernsdorf, Lauta, Wittichenau, Elsterheide, Spreetal und Lohsa.
-
Diese Aufnahme hat Monika Sochoricks aus Lauta in ihrem Garten geschossen. -
Der Garten von Familie Gatzlaff aus Klein Neida. -
Auch bei Familie Wilhelm in Nardt sollen sich Insekten wohl fühlen. -
Auch vor dem Neustadt-Wohnhaus geht’s – zeigt Hartmut Lämmerhirt aus Hoyerswerda. -
Eine Einsendung von Familie Mutscher und Hans Zoyke aus der Zeißiger Gartensparte Am Bad. -
Franziska Biallas aus Lauta hat ihren einstigen Rasen-Garten naturnah umgestaltet. -
Ein Patient der Hoy-Reha hat für die Einrichtung ein Insektenhotel gebaut. -
Andrea Urlaß aus Tätzschwitz beobachtet hier gern Grillen, Schmetterlinge oder Holzbienen. -
Dieses Bild stammt aus dem Garten von Viola Stascheit aus Lauta. -
Eine Beobachtung aus dem Garten von Familie Großkopf in Klein Partwitz. -
Werner Kirmer aus Hoyerswerda berichtet über Insektenhotel, Schmetterlingswiese und Totholzecke in der Gartensparte „An der Baumschule“. -
Ein „Insektenhotel de luxe“ nennt Erhard Spank dieses Hornissennest im heimischen Garten in Kühnicht.