Veranstaltungen
Ihre Veranstaltung fehlt in unserem Kalender? Schreiben Sie uns:
veranstaltungskalender@hoyte24.de
Februar
Auftakt zum Festival der falschen Wahrheit
Das Hygienemuseum Dresden veranstaltet innerhalb seines Wahrheit-und-Lüge-Projektes in Hoyerswerda ein „Festival der falschen Wahrheit“. Auftakt ist zwischen 15 und 23 Uhr im Bürgerzentrum an der Schloßstraße. Der Eintritt ist frei.
https://www.dhmd.de/veranstaltungen/festival-der-falschen-wahrheit
Wanderung
Eine Wanderung mit dem Schwarzen Müller Dieter Klimek beginnt um 10 Uhr an der Schwarzkollmer Krabat-Mühle.
Kinderkino: Winterabenteuer mit Pettersson und Findus
Kino für Kinder gibt es ab 12 Uhr im Cinemotion in Hoyerswerda. Dort läuft der neue Animationsfilm „Winterabenteuer mit Pettersson und Findus“.
Dokumentarfilm: Leonard Cohen, a Journey, a Song
Den Dokumentarfilm „Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song“ über den 2016 verstorbenen Sänger zeigt die KulturFabrik Hoyerswerda ab 20 Uhr im Bürgerzentrum. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://prokino.de/movies/details/Hallelujah_Leonard_Cohen_A_Journey_A_Song
Eltern-Kind-Treff
„Zusammenspiel“ ist der Name einer Eltern-Kind-Gruppe, die sich ab 10 Uhr im Jugendclubhaus Hoyerswerda trifft. Man kann andere Eltern kennenlernen, sich austauschen sowie mit den Kindern spielerisch lernen. Altersgrenze für die Knirpse: bis zu drei Jahren.
Sport für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren lädt der Kreissportbund Bautzen zum kostenlosen Sporttreiben ab 15 Uhr in die Turnhalle am Gemeinwesenzentrum in Lauta ein.
Hip-Hop-Tanz
Zerotwonine heißt die Hip-Hop-Tanzgruppe des Jugendclubhauses Ossi in Hoyerswerda. Die Gruppe der 6- bis 10-Jährigen trainiert von 16 bis 17 Uhr.
https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2334677/2023/02/06/hip-hop-kids-workshop.html
Treffen soziale Stadtentwicklung
Akteure, die sich vorgenommen haben, zur sogenannten sozialen Stadtentwicklung in Hoyerswerda beizutragen, treffen sich ab 17 Uhr im Bürgerzentrum. Wer im Netzwerk des Gebietsbezogenen Integrierten Handlungskonzeptes mitwirken möchte, kann sich unter GIHK-Werkstatt@raa-hoyerswerda.com melden.
https://raa-hoyerswerda.com/aktuelles1/anstehende-termine.htm
Programmier-Club
Unter dem Motto "Platte, Pizza, Programmieren" trifft sich der Programmier-Club Hoyerswerda von 15 bis 18 Uhr im Bürgerzentrum an der Schloßstraße.
Dokumentarfilm: Leonard Cohen, a Journey, a Song
Den Dokumentarfilm „Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song“ über den 2016 verstorbenen Sänger zeigt die KulturFabrik Hoyerswerda ab 17 Uhr sowie ab 20 Uhr im Bürgerzentrum. Der Eintritt kostet jeweils sechs Euro.
https://prokino.de/movies/details/Hallelujah_Leonard_Cohen_A_Journey_A_Song
Winterlauftreff
Zum Winterlauftreff für Lauf-Anfänger und –Wiedereinsteiger lädt der Lauftreff Lausitz um 18 Uhr ans Hoyerswerdaer Lausitzbad ein.
Vortrag: Patagoniens wilde Landschaften
Über seine Expeditionen nach Patagonien berichtet der Sollschwitzer Abenteurer Achim Mietsch ab 19 Uhr im Wittichenauer Jakubetzstift.
https://jakubetzstift.de/veranstaltung/bildervortrag-patagonien/
Infoveranstaltung VdK
Über neue gesetzliche Regelungen im Sozialbereich, unter anderem in der Pflege, informiert der Ortsverband des VdK ab 14.30 Uhr in seiner Begegnungsstätte im Gebäude der Kita „Pusteblume“ an der Liselotte-Herrmann-Straße 50a.
Leseclub
Sechs- bis Zwölfjährige, die Freude an Büchern und an Spielen haben, sind ab 14.30 Uhr im Leseclub der KulturFabrik Hoyerswerda richtig. Zu finden ist er im Untergeschoss des Bürgerzentrums an der Schloßstraße.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/mit-buechern-die-welt-entdecken.html
Hip-Hop-Tanz
Zerotwonine heißt die Hip-Hop-Tanzgruppe des Jugendclubhauses Ossi in Hoyerswerda. Die Juniorgruppe ab 14 Jahren und aufwärts trainiert von 16 Uhr bis 17.30 Uhr.
https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2334680/2023/02/08/hip-hop-workshop.html
Dance-Aerobic
Ein einstündiger Dance-Aerobic-Kurs im Hoyerswerdaer Jugendclubhaus beginnt um 18 Uhr. Wer mitmachen will, zahlt drei Euro.
https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2339015/2023/02/08/dance-aerobic.html
Podiumsgespräch: Du sollst nicht lügen! Oder doch?
Anlässlich des Festivals der falschen Wahrheit in Hoyerswerda gibt es im Martin-Luther-King-Haus ein Podiumsgespräch zwischen Pfarrer Jörg Michel und dem Chef-Ethiker des Seenland-Klinikums, Frank Dietrich. Motto: „Du sollst nicht lügen! Oder doch?“ Beginn ist 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
https://www.dhmd.de/veranstaltungen/festival-der-falschen-wahrheit
BlowUp-Kino: Oskars Kleid
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die Komödie „Oskars Kleid“. Sie läuft ab 16 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Bürgergespräch mit dem Landrat
Die Reihe seiner Bürgergespräche setzt Bautzens Landrat Udo Witschas in Hoyerswerda fort. Das Angebot richtet sich an Einwohnerinnen und Einwohner von Hoyerswerda, Bernsdorf, Lauta, Wittichenau, Lohsa, Spreetal und der Elsterheide. Witschas ist dazu zwischen 17 und 19 Uhr im Bürgerzentrum an der Schloßstraße. Allerdings muss man sich zuvor anmelden.
Winterlauftreff
Zum Winterlauftreff für Lauf-Anfänger und –Wiedereinsteiger lädt der Lauftreff Lausitz um 18 Uhr ans Hoyerswerdaer Lausitzbad ein.
Musikschul-Konzert
Schülerinnen und Schüler der städtischen Musikschule Hoyerswerda präsentieren ihr Können bei einem Vortragsabend, der um 18 Uhr in Musikschulraum 103 im Forum-Teil der Lausitzhalle beginnt. Der Eintritt ist frei.
Dokumentarfilm: Ennio Morricone - Der Maestro
Den Dokumentarfilm „Ennio Morricone – Der Maestro“ über den 2020 verstorbenen Komponisten zeigt die KulturFabrik Hoyerswerda ab 19 Uhr im Bürgerzentrum. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://shop.plaionpictures.com/ennio-morricone-der-maestro-dvd
Messe: Gartenträume
Die dreitägige Messe „Gartenträume – Der grüne Treffpunkt“ beginnt um 10 Uhr auf dem Cottbuser Messegelände.
Feierabend-Fete
Zur "After-Work-Lounge" bittet Hoyerswerdas KulturFabrik-Verein ab 19 Uhr ins Bürgerzentrum an der Schloßstraße. Der Eintritt ist frei.
Trödelmarkt
Ein zweitägiger Trödelmarkt auf dem Festplatz am Hoyerswerdaer Gondelteich beginnt um 9 Uhr.
https://www.rica-neels.de/t/news/troedelmarkt-hoyerswerda-5/
Messe: Gartenträume
Die neue Messe „Gartenträume – Der grüne Treffpunkt“ kann man zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Cottbuser Messegelände besuchen.
Kinderkino: Winterabenteuer mit Pettersson und Findus
Kino für Kinder gibt es ab 12 Uhr im Cinemotion in Hoyerswerda. Dort läuft der Animationsfilm „Winterabenteuer mit Pettersson und Findus“.
Travestie-Show
„Magie der Travestie – Die Nacht der Illusionen“ heißt es ab 20 Uhr in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Karten gibt es ab 39,50 Euro.
Konzert: Marina & The Kats
Eine Swing-Party mit Marina & The Kats beginnt um 20 Uhr im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum. Eintrittskarten kosten 17 Euro.
Trödelmarkt
Einen Trödelmarkt besuchen kann man zwischen 9 und 16 Uhr auf dem Festplatz am Hoyerswerdaer Gondelteich
https://www.rica-neels.de/t/news/troedelmarkt-hoyerswerda-5/
Messe: Gartenträume
Die neue Messe „Gartenträume – Der grüne Treffpunkt“ kann man zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Cottbuser Messegelände besuchen.
Museums-Führung
Eine Führung durch die Ausstellung zur Geschichte des Lagers Elsterhorst am historischen Ort beginnt um 11 Uhr am Eingang zur Landesfeuerwehrschule Nardt. Der Eintritt kostet fünf Euro. Man muss sich zuvor unter 03571 – 20 93 75 00 anmelden.
Kinderkino: Winterabenteuer mit Pettersson und Findus
Kino für Kinder gibt es ab 12 Uhr im Cinemotion in Hoyerswerda. Dort läuft der Animationsfilm „Winterabenteuer mit Pettersson und Findus“.
Reisevortrag: Gambia
Über seine persönlichen Verbindungen und Hilfsaktionen nach beziehungsweise in Gambia berichtet der Hoyerswerdaer Ralf Gerstmann im Bürgerzentrum an der Schlosstraße. Sein Reisevortrag beginnt um 15 Uhr, der Eintritt kostet zwei Euro.
https://hoyte24.de/nachrichten/eindr%C3%BCcke-einer-reise-nach-westafrika
Kinderfasching
Zum Kinderfasching lädt der Hoyerswerdaer Karneval Club zwischen 15 und 18 in seine Räume an der Heinrich-Mann-Straße 3 ein. Der Eintritt kostet zwei Euro.
Militärmusik-Konzert
Militärmusik spielen die „Original Hoch- und Deutschmeister der Wiener Hofburg“ ab 16 Uhr in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Karten gibt es ab 46,90 Euro.
https://www.thomann-management.de/veranstaltungen/die-original-hoch-und-deutschmeister-2023/
Dokumentarfilm: Ennio Morricone - Der Maestro
Den Dokumentarfilm „Ennio Morricone – Der Maestro“ über den 2020 verstorbenen Komponisten zeigt die KulturFabrik Hoyerswerda ab 20 Uhr im Bürgerzentrum. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://shop.plaionpictures.com/ennio-morricone-der-maestro-dvd
Eltern-Kind-Treff
„Zusammenspiel“ ist der Name einer Eltern-Kind-Gruppe, die sich ab 10 Uhr im Jugendclubhaus Hoyerswerda trifft. Man kann andere Eltern kennenlernen, sich austauschen sowie mit den Kindern spielerisch lernen. Altersgrenze für die Knirpse: bis zu drei Jahren.
Für Ferienkinder: Schule wie 1900
Schule wie anno 1900 erleben können Ferienkinder zwischen 7 und 11 im Stadtmuseum Hoyerswerda ab 13 Uhr. Die Teilnahme an der Reise in die Vergangenheit kostet jeweils sechs Euro. Anmeldungen unter: 03571 – 209 37 504.
Für Ferienkinder: Berufe vor 300 Jahren
Berufe, wie sie Anfang des 18. Jahrhunderts in Hoyerswerda ausgeübt wurden, stehen im Mittelpunkt eines Geschichts-Kurz-Kurses für Ferienkinder zwischen 6 und 9, der um 13 Uhr im Stadtmuseum beginnt. Die Teilnahme an der Reise in die Vergangenheit kostet jeweils sechs Euro. Anmeldungen unter: 03571 – 209 37 504.
Infoveranstaltung ADFC
Eine Informationsveranstaltung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Sachsen mit dem Titel „Aktiv für den Radverkehr in Hoyerswerda“ beginnt um 14 Uhr im Bürgerzentrum an der Schloßstraße.
Angelkurs für Ferienkinder
Ferienkinder, die gern lernen möchten, wie man richtig angelt, können ab 15 Uhr einen Grundlagenkurs im Hoyerswerdaer Jugendclubhaus besuchen. Anmelden kann man sich dafür direkt im Ossi.
https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2380947/2023/02/14/angelworkshop-mit-maxi.html
BlowUp-Kino: Oskars Kleid
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die Komödie „Oskars Kleid“. Sie läuft ab 17 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Winterlauftreff
Zum Winterlauftreff für Lauf-Anfänger und –Wiedereinsteiger lädt der Lauftreff Lausitz um 18 Uhr ans Hoyerswerdaer Lausitzbad ein.
Dokumentarfilm: Ennio Morricone - Der Maestro
Den Dokumentarfilm „Ennio Morricone – Der Maestro“ über den 2020 verstorbenen Komponisten zeigt die KulturFabrik Hoyerswerda ab 20 Uhr im Bürgerzentrum. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://shop.plaionpictures.com/ennio-morricone-der-maestro-dvd
Bastel-Angebt für Ferienkinder
Fensterdekorationen können Ferienkinder zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr in der Bibliothek im Zejler-Smoler-Haus in Lohsa basteln. Mitzubringen sind Schere, Stift und Kleber sowie drei Euro. Anmeldung unter: bibolohsa@gmx.de .
Für Ferienkinder: Konservieren wie anno dazumal
Historische Methoden zum Haltbarmachen von Lebensmitteln erleben können Ferienkinder zwischen 7 und 11 im Stadtmuseum Hoyerswerda ab 10 Uhr. Die Teilnahme an der Reise in die Vergangenheit kostet jeweils sechs Euro. Anmeldungen unter: 03571 – 209 37 504.
Dialog-Café
Zum offenen Dialog-Café öffnet um 11 Uhr Hoyerswerdas Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek im Zusammenhang mit ihrer Profilierung zur „Offenen Werkstatt der Demokratie“. Der Eintritt ist frei.
Siebdruck-Aktion
Anlässlich des Festivals der falschen Wahrheit in Hoyerswerda gibt es von 15 bis 18 Uhr im Jugendclubhaus Ossi eine Siebdruck-Aktion, zudem das Angebot einer „Zentralen Lügenanlaufstelle“. Der Eintritt ist frei.
https://www.dhmd.de/veranstaltungen/festival-der-falschen-wahrheit
Kurs: Umgang mit VR-Brillen
Virtual-Reality-Brillen und der Umgang damit stehen im Mittelpunkt eines kurzen Kurses, der um15 Uhr im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum beginnt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter: k.eubling@posteo.de .
https://mediennetzwerk.la/veranstaltung/vr-brillen-workshop-was-macht-virtuelle-realitaet-mit-mir-3/
Dance-Aerobic
Ein einstündiger Dance-Aerobic-Kurs im Hoyerswerdaer Jugendclubhaus beginnt um 18 Uhr. Wer mitmachen will, zahlt drei Euro.
https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2339015/2023/02/15/dance-aerobic.html
Steinzeit-Kurs für Ferienkinder
Jagen, Sammeln und Feuermachen stehen im Mittelpunkt eines Steinzeit-Kurz-Kurses für Ferienkinder zwischen 7 und 11, der um 13 Uhr im Stadtmuseum beginnt. Die Teilnahme an der Reise in die Vergangenheit kostet jeweils sechs Euro. Anmeldungen unter: 03571 – 209 37 504.
BlowUp-Kino: Was man von hier aus sehen kann
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Was man von hier aus sehen kann“ nach einem Buch von Mariana Leky. Er läuft ab 16 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.studiocanal.de/title/was-man-von-hier-aus-sehen-kann-2022/
Winterlauftreff
Zum Winterlauftreff für Lauf-Anfänger und –Wiedereinsteiger lädt der Lauftreff Lausitz um 18 Uhr ans Hoyerswerdaer Lausitzbad ein.
BlowUp-Kino: Oskars Kleid
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die Komödie „Oskars Kleid“. Sie läuft ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Für Ferienkinder: Schule wie 1900
Schule wie anno 1900 erleben können Ferienkinder zwischen 7 und 11 im Stadtmuseum Hoyerswerda ab 13 Uhr. Die Teilnahme an der Reise in die Vergangenheit kostet jeweils sechs Euro. Anmeldungen unter: 03571 – 209 37 504.
Konzert: Prime Example & Inas Schuld
Die Bands Prime Example und Inas Schuld spielen ab 20 Uhr im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum. Anlass ist die Einweihung eines neuen, mit Spendengeld beschafften Schlagzeugs für den Bandproberaum. Der Eintritt ist frei.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/danke-fuer-das-schlagzeug-konzert.html
Zierfischbörse
Zur Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse bittet der Verein der Aquarienfreunde Hoyerswerda zwischen 10 und 12 Uhr in das Foyer der Lausitzhalle. Der Eintritt ist frei.
Weiberfasching
Beim Wittichenauer Karneval startet der Weiberfaschingsumzug um 14 Uhr.
Musical: Aladin
Eine Musical-Inszenierung des Märchens von Aladin bringt das Theater Liberi auf die Bühne der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Der Vorhang hebt sich um 15 Uhr. Karten gibt es ab 18 Euro.
Faschingsveranstaltung
Unter dem Motto „Zum Fasching kommt mit großem Knall Konfettiregen aus dem All“ lädt der Hoyerswerdaer Karneval Club zu seiner Karnevalsveranstaltung in seine Räume an der Heinrich-Mann-Straße 3 ein. Beginn ist 19 Uhr, der Eintritt kostet 7,50 Euro.
Konzert: Gundermanns Lieder in Europa
Musiker aus ganz Europa singen in ihren Sprachen Lieder ihres Kollegen Gerhard Gundermann (1955 - 1998). Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Bürgerzentrum an der Hoyerswerdaer Schloßstraße. Der Eintritt kostet 23 Euro.
Puppentheater: Die Froschkönigin
Mit dem Puppen-Stück „Die Froschkönigin“ für alle ab 5 gastiert das Theater 7Schuh im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum. Beginn ist um15.30 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro.
BlowUp-Kino: Oskars Kleid
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die Komödie „Oskars Kleid“. Sie läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Ferienkurs zu Farben
Rot, Grün, Blau und die anderen Farben stehen im Fokus eines Kurz-Kurses für Ferienkinder zwischen 6 und 9, der um 13 Uhr im Stadtmuseum Hoyerswerda beginnt. Die Teilnahme kostet jeweils sechs Euro. Anmeldungen unter: 03571 – 209 37 504.
Rosenmontags-Umzug
Beim Wittichenauer Karneval startet der große Rosenmontags-Umzug um 13.30 Uhr.
Faschings-Disco für Ferienkinder
Eine Faschings-Disco für Ferienkinder beginnt um 9.30 Uhr im Hoyerswerdaer Jugendclubhaus. Der Eintritt kostet drei Euro.
https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2380949/2023/02/21/faschings-kinder-disco.html
Museums-Führung
Eine Führung durch die Ausstellung zur Geschichte des Lagers Elsterhorst am historischen Ort speziell für Jugendliche ab Klasse 9 beginnt um 10 Uhr am Eingang zur Landesfeuerwehrschule Nardt. Der Eintritt kostet fünf Euro. Man muss sich zuvor unter 03571 – 20 93 75 04 anmelden.
Programmier-Club
Unter dem Motto "Platte, Pizza, Programmieren" trifft sich der Programmier-Club Hoyerswerda von 15 bis 18 Uhr im Bürgerzentrum an der Schloßstraße.
Winterlauftreff
Zum Winterlauftreff für Lauf-Anfänger und –Wiedereinsteiger lädt der Lauftreff Lausitz um 18 Uhr ans Hoyerswerdaer Lausitzbad ein.
Mitsingeabend
Anlässlich des Geburtstages von Bergmann und Musiker Gerhard Gundermann (1955 -1998) laden der Bürgerchor Hoyerswerda und Freizeit-Sänger Christian Völker-Kieschnick zu einem Mitsingeabend ins Bürgerzentrum ein. Das Motto ist dem Gundermann-Lied „Alle Oder Keiner“ entnommen: Fernseher aus, Sternschnuppen an. Beginn ist 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Um Spenden wird jedoch gebeten.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/fernseher-aus-sternschnuppen-an.html
Ferien-Kurs: Energie
Anlässlich des Festivals der falschen Wahrheit in Hoyerswerda gibt es von 10 bis 13 Uhr im Bergbaumuseum Energiefabrik in Knappenrode ein Angebot für Ferienkinder. Es geht um Mythen rund um Energie und Strom. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch unter kontakt@energiefabrik-knappenrode.de um Anmeldung gebeten.
https://www.dhmd.de/veranstaltungen/festival-der-falschen-wahrheit
Für Ferienkinder: Konservieren wie anno dazumal
Historische Methoden zum Haltbarmachen von Lebensmitteln erleben können Ferienkinder zwischen 7 und 11 im Stadtmuseum Hoyerswerda ab 10 Uhr. Die Teilnahme an der Reise in die Vergangenheit kostet jeweils sechs Euro. Anmeldungen unter: 03571 – 209 37 504.
Brigitte-Reimann-Nachmittag
Anlässlich des 50. Todestages von Autorin Brigitte Reimann stehen bei einer Lesung in der nach ihr benannten Hoyerswerdaer Stadtbibliothek ihre Werke „Die Denunziantin“, „Die Geschwister“ sowie die im vorigen Jahr in ihrem ehemaligen Wohnhaus im WK I entdeckten Papiere aus ihrem Nachlass im Mittelpunkt. Beginn ist um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.
Für Ferienkinder: Berufe vor 300 Jahren
Berufe, wie sie Anfang des 18. Jahrhunderts in Hoyerswerda ausgeübt wurden, stehen im Mittelpunkt eines Geschichts-Kurz-Kurses für Ferienkinder zwischen 6 und 9, der um 13 Uhr im Stadtmuseum beginnt. Die Teilnahme an der Reise in die Vergangenheit kostet jeweils sechs Euro. Anmeldungen unter: 03571 – 209 37 504.
BlowUp-Kino: Die Insel der Zitronenblüten
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Die Insel der Zitronenblüten“ nach einem Buch von Cristina Campos. Er läuft ab 16 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Winterlauftreff
Zum Winterlauftreff für Lauf-Anfänger und –Wiedereinsteiger lädt der Lauftreff Lausitz um 18 Uhr ans Hoyerswerdaer Lausitzbad ein.
BlowUp-Kino: Was man von hier aus sehen kann
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Was man von hier aus sehen kann“ nach einem Buch von Mariana Leky. Er läuft ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.studiocanal.de/title/was-man-von-hier-aus-sehen-kann-2022/
Für Ferienkinder: Schule wie 1900
Schule wie anno 1900 erleben können Ferienkinder zwischen 7 und 11 im Stadtmuseum Hoyerswerda ab 11 Uhr. Die Teilnahme an der Reise in die Vergangenheit kostet jeweils sechs Euro. Anmeldungen unter: 03571 – 209 37 504.
Bastel-Angebot für Ferienkinder
Für Ferienkinder aus den Grundschulen sowie für Kitakinder ist ein Bastelnachmittag in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek in Hoyerswerda gedacht. Motto: Aus Alt mach Neu! Beginn ist 14 Uhr, der Eintritt ist frei.
https://bibliothek-hy.de/Veranstaltungen/ferienbastelaktion-aus-alt-mach-neu/
Kneipenquiz
Im Gemeinschaft gerätselt werden kann wieder im Bürgerzentrum an Hoyerswerdas Schloßstraße - und zwar ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro.
Katzenausstellung
Eine zweitägige Ausstellung von Rassekatzen veranstalten die Oberlausitzer Katzenfreunde ab 10 Uhr im Laubuscher Kulturhaus. Der Eintritt kostet vier Euro, für Kinder ab sechs Jahren zwei Euro.
Katzenausstellung
Eine Rassekatzen-Ausstellung kann man von 10 bis 18 Uhr im Laubuscher Kulturhaus besuchen. Der Eintritt kostet vier Euro, für Kinder ab sechs Jahren zwei Euro.
Lady-Flohmarkt
Bekleidung, Schuhe, Taschen und modisches Zubehör stehen im Fokus des Lady-Flohmarktes von 14 bis 17 Uhr im Hoyerswerdaer Jugendclubhaus.
https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2380031/2023/02/26/ladyflohmarkt.html
Reisevortrag: Weltumseglung
Die Welt umsegelt hat Jörg Domann aus Sabrodt. Er berichtet darüber ab 16 Uhr im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum. Der Eintritt zum Multimedia-Vortrag kostet zehn Euro.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/reisevortrag-weltumsegelung.html
BlowUp-Kino: Was man von hier aus sehen kann
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Was man von hier aus sehen kann“ nach einem Buch von Mariana Leky. Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.studiocanal.de/title/was-man-von-hier-aus-sehen-kann-2022/
Frag den Oberbürgermeister
Den Fragen der Hoyerswerdaerinnen und Hoyerswerdaer stellt sich Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek an der Bonhoefferstraße.
https://bibliothek-hy.de/Veranstaltungen/frag-den-oberbuergermeister-3/
BlowUp-Kino: Die Insel der Zitronenblüten
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Die Insel der Zitronenblüten“ nach einem Buch von Cristina Campos. Er läuft ab 17 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Winterlauftreff
Zum Winterlauftreff für Lauf-Anfänger und –Wiedereinsteiger lädt der Lauftreff Lausitz in diesem Jahr zum letzten Mal um 18 Uhr ans Hoyerswerdaer Lausitzbad ein.
BlowUp-Kino: Was man von hier aus sehen kann
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Was man von hier aus sehen kann“ nach einem Buch von Mariana Leky. Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.studiocanal.de/title/was-man-von-hier-aus-sehen-kann-2022/
März
Virtual-Reality-Nachmittag
Anlässlich des Festivals der falschen Wahrheit in Hoyerswerda gibt es von 14 bis 17 Uhr im Zuse-Computermuseum einen Erlebnis-Nachmittag mit Virtual-Reality-Brillen.
https://www.dhmd.de/veranstaltungen/festival-der-falschen-wahrheit
Reparatur-Werkstatt
Zum siebten Mal kommen im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum die Leute von der Brigade Instandhaltung im Reparatur-Center für kaputte, aber rettbare Haushaltsdinge zusammen. Das Ganze beginnt um 14 Uhr.
Leseclub
Sechs- bis Zwölfjährige, die Freude an Büchern und an Spielen haben, sind ab 14.30 Uhr im Leseclub der KulturFabrik Hoyerswerda richtig. Zu finden ist er im Untergeschoss des Bürgerzentrums an der Schloßstraße.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/mit-buechern-die-welt-entdecken.html
Philharmonisches Konzert
Mit Musik von Richard Wagner, Robert Schumann und Tan Dun gastiert die Neue Lausitzer Philharmonie in der Lausitzhalle in Hoyerswerda. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Schon ab 18.45 Uhr wird im oberen Foyer bei einer Einführung etwas Hintergrund vermittelt. Karten gibt es ab 19,75 Euro.
https://www.g-h-t.de/de/spielplan/vater-rhein-/2023-03-01/0/
Fahrrad-Werkstatt
Unterstützung bei der Reparatur kaputter Fahrräder gibt es ab 16 Uhr in der Werkstatt des Dritten Ortes im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/zweiradmechanik-mit-klaus.html
BlowUp-Kino: Die Insel der Zitronenblüten
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Die Insel der Zitronenblüten“ nach einem Buch von Cristina Campos. Er läuft ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Vortrag von Dr. Mark Benecke
Ein weiteres Mal gastiert Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke mit einem Vortrag in Hoyerswerda. Zu Gast ist er mit „Mord im geschlossenen Raum“ ab 19.30 Uhr in der Lausitzhalle. Der Eintritt kostet 31,85 Euro.
Altstadt-Führung
Eine gut zweistündige Führung durch Hoyerswerdas Altstadt bietet die örtliche Touristinformation ab 15.30 Uhr an. Es wird um eine Anmeldung bestenfalls bis fünf Tage vorher gebeten.
BlowUp-Kino: Die Insel der Zitronenblüten
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Die Insel der Zitronenblüten“ nach einem Buch von Cristina Campos. Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Programmier-Club
Unter dem Motto "Platte, Pizza, Programmieren" trifft sich der Programmier-Club Hoyerswerda von 15 bis 18 Uhr im Bürgerzentrum an der Schloßstraße.
BlowUp-Kino: Die Insel der Zitronenblüten
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Die Insel der Zitronenblüten“ nach einem Buch von Cristina Campos. Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Leseclub
Sechs- bis Zwölfjährige, die Freude an Büchern und an Spielen haben, sind ab 14.30 Uhr im Leseclub der KulturFabrik Hoyerswerda richtig. Zu finden ist er im Untergeschoss des Bürgerzentrums an der Schloßstraße.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/mit-buechern-die-welt-entdecken.html
Vortrag: Psychologie zum Klimawandel
Anlässlich des Festivals der falschen Wahrheit in Hoyerswerda gibt es im Schloss einen Vortrag, der sich mit dem Mechanismus befasst, der viele Menschen die aktuellen klimatischen Veränderungen beziehungsweise deren Ursachen bezweifeln lässt. Beginn ist 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Es wird jedoch unter info@vhs-hy.de um Anmeldung gebeten.
https://www.dhmd.de/veranstaltungen/festival-der-falschen-wahrheit
Theater: Herr Pastor, Ihre Kutte rutscht!
Mit dem Stück „Herr Pastor, Ihre Kutte rutscht!“ gastiert das Boulevardtheater Dresden in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Der Vorhang hebt sich um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 36,25 Euro.
https://boulevardtheater.de/produktion/theater-dresden-komoedie-herr-pastor-ihre-kutte-rutscht.html
Dialog-Café
Zum Dialog-Café öffnet um 11 Uhr Hoyerswerdas Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek im Zusammenhang mit ihrer Profilierung zur „Offenen Werkstatt der Demokratie“. Der Eintritt ist frei.
Vortrag: Politik und Vertrauen
Zum Abschluss des Festivals der falschen Wahrheit in Hoyerswerda gibt es im Schloss einen Vortrag, bei dem sich TV-Journalist Robert Burdy mit dem sogenannten Vertrauen in die Politik befasst. Beginn ist um 18 Uhr, der Zutritt ist frei.
https://www.dhmd.de/veranstaltungen/festival-der-falschen-wahrheit
Oper im Kino: Lohengrin
Direkt aus der Metropolitan Opera in New York auf die Leinwand des Cinemotion-Kinos in Hoyerswerda übertragen wird eine Inszenierung von Richard Wagners Oper „Lohengrin“. Der Vorhang im Saal 1 öffnet sich um 17 Uhr.
Oper: Don Giovanni
Eine Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni zeigen die Landesbühnen Sachsen in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Der Vorhang hebt sich um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab 25,25 Euro. Schülerinnen und Schüler zahlen je sieben Euro.
https://www.landesbuehnen-sachsen.de/spielzeit/don-giovanni/
Frag den Oberbürgermeister
Den Fragen der Hoyerswerdaerinnen und Hoyerswerdaer stellt sich Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek an der Bonhoefferstraße.
Zierfischbörse
Zur Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse bittet der Verein der Aquarienfreunde Hoyerswerda zwischen 10 und 12 Uhr in das Foyer der Lausitzhalle. Der Eintritt ist frei.
April
Johann-Strauß-Gala
Musik von Johann Strauß Sohn (1825- 1899) steht im Zentrum einer Veranstaltung mit dem Gala Sinfonie Orchester Prag, die um 15.30 Uhr in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle beginnt. Tickets gibt es ab 24 Euro.
Schlager-Show
Eine Schlager-Show mit Andy Borg und Patrick Lindner ist ab 16 Uhr in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle zu sehen und zu hören. Karten gibt es ab 55,90 Euro.
https://www.thomann-management.de/veranstaltungen/schlager-und-spass-mit-andy-borg/
Philharmonisches Konzert
Mit Werken von Brett Dean, Arnold Schoenberg und Ludwig van Beethoven eröffnet die Neue Lausitzer Philharmonie die 56. Hoyerswerdaer Musikfesttage. Das Konzert in der Lausitzhalle beginnt um 18 Uhr. Schon ab 17.15 Uhr wird im oberen Foyer bei einer Einführung etwas Hintergrund vermittelt. Karten gibt es ab 19,75 Euro.
https://www.g-h-t.de/de/spielplan/friede-auf-erden-/2023-04-16/0/
Klavier-Konzert
Ein Konzert mit dem Pianisten Wojciech Waleczek gibt es innerhalb der 56. Hoyerswerdaer Musikfesttage im Saal des Schlosses. Es beginnt um 19.30 Uhr.
Theater: Faust
„Faust I“ nach Johann Wolfgang von Goethe zeigt das Ensemble der Landesbühnen Sachsen ab 19.30 Uhr in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Karten gibt es ab 25,25 Euro. Schülerinnen und Schüler zahlen je sieben Euro.
https://www.landesbuehnen-sachsen.de/spielzeit/faust-der-tragoedie-erster-teil/
Orgelkonzert
Ein vierhändig gespieltes Orgelkonzert erklingt ab 19.30 Uhr in der Hoyerswerdaer Johanneskirche. Anlässlich der 56. Musikfesttage zu Gast sind Markus und Pascal Kaufmann. Eintrittskarten gibt es ab 14,75 Euro.
Musikshow: Tina
Musik von Tina Turner steht im Zentrum einer Show, die ab 20 Uhr in der Lausitzhalle in Hoyerswerda zu sehen ist. Karten für "Tina - The Rock Legend" gibt es im Vorverkauf ab 43,90 Euro.
Mai
Frühlingsfest
Zum Frühlingsfest mit Händlern und Kulturprogramm lädt der Schwarzkollmer Erlebnishof Krabat-Mühle ab 10 Uhr ein.
https://www.krabat-muehle.de/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/artikel-fruehlingsfest.html
Konzert: ?Shmaltz!
Die Band ?Shmaltz! aus dem erdachten Lande Malwonia mit dem aus dem echten Hoyerswerda stammenden Thomas Schudack alias Dr. Itzbar Dschucka spielt anlässlich der 56. Hoyerswerdaer Musikfesttage im Schloss. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab 13,25 Euro.
Altstadt-Führung
Eine gut zweistündige Führung durch Hoyerswerdas Altstadt bietet die örtliche Touristinformation ab 15.30 Uhr an. Es wird um eine Anmeldung bestenfalls bis fünf Tage vorher gebeten.
Trödel- und Antikmarkt
Ein zweitägiger Floh- und Antikmarkt auf dem Gelände der Schwarzkollmer Krabat-Mühle beginnt um 8 Uhr.
https://schwarzmaerkte.de/veranstaltung/6-7-5-2023-schwarzkollm/
Trödel- und Antikmarkt
Einen Floh- und Antikmarkt kann man von 8 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Schwarzkollmer Krabat-Mühle besuchen.
https://schwarzmaerkte.de/veranstaltung/6-7-5-2023-schwarzkollm/
24. Blütenlauf
Aus Läufen über verschiedene Streckenlängen, Walking, Radrennen und einem Duathlon wählen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kamenzer Blütenlauf. Der erste Startschuss fällt um 10 Uhr.
https://www.lausitzer-bluetenlauf.de/index.php/ausschreibung/
Rock The Circus
Eine Verbindung von Artistik und Musik ist die Show "Rock The Circus", die in der Lausitzhalle in Hoyerswerda zu sehen ist. Beginn ist 20 Uhr, Karten gibt es im Vorverkauf ab 41,90 Euro.
https://www.resetproduction.de/shows/rock-the-circus-musik-fuer-die-augen/
Operette: Die lustigen Nibelungen
Mit einer Inszenierung der Operette „Die lustigen Nibelungen“ gastiert das Ensemble der Landesbühnen Sachsen in der Lausitzhalle in Hoyerswerda. Der Vorhang hebt sich um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab 25,25 Euro. Schülerinnen und Schüler zahlen je sieben Euro.
https://www.landesbuehnen-sachsen.de/spielzeit/die-lustigen-nibelungen/
Juni
Altstadt-Führung
Eine gut zweistündige Führung durch Hoyerswerdas Altstadt bietet die örtliche Touristinformation ab 15.30 Uhr an. Es wird um eine Anmeldung bestenfalls bis fünf Tage vorher gebeten.
12. KunstLandStrich
Der KunstLandStrich, die kulturelle Landpartie zu Galerien, Werkstätten und Ateliers in und um Hoyerswerda, findet zum zwölften Mal statt – und zwar von 10 bis 18 Uhr.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/12-kunstlandstrich-2023.html
Philharmonisches Konzert
Mit Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Edouard Du Puy und Richard Strauss gastiert die Neue Lausitzer Philharmonie in der Lausitzhalle in Hoyerswerda. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Schon ab 18.45 Uhr wird im oberen Foyer bei einer Einführung etwas Hintergrund vermittelt. Karten gibt es ab 19,75 Euro.
https://www.g-h-t.de/de/spielplan/till-eulenspiegel-_2677/2023-06-14/0/
Juli
Altstadt-Führung
Eine gut zweistündige Führung durch Hoyerswerdas Altstadt bietet die örtliche Touristinformation ab 15.30 Uhr an. Es wird um eine Anmeldung bestenfalls bis fünf Tage vorher gebeten.
August
35. KnappenMan
Auftakt für die zweitägigen Wettbewerbe des KnappenMan-Triathlon am Dreiweiberner See ist um 7 Uhr am Strand in Weißkollm mit dem Start für die Athletinnen und Athleten auf der Langdistanz.
35. KnappenMan
Der zweite Wettkampftag beim 35. KnappenMan-Triathlon am Dreiweiberner See beginnt um 9 Uhr mit dem ersten Start am Weißkollmer Strand.
November
Konzert: Die Amigos & Daniela Alfinito
Musik ganz in Familie gibt es ab 16 Uhr in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Zu Gast sind Bernd und Karl-Heinz Ulrich alias Die Amigos zusammen mit Tochter beziehungsweise Nichte Daniela Alfinito. Karten für das Konzert gibt es ab 56,90 Euro.
Dezember
Konzert: Paul Potts & Friends
Ein Konzert mit dem britischen Tenor Paul Potts (& Friends) beginnt um 19.30 Uhr in Hoyerswerdas Lausitzhalle. Karten gibt es ab 36,50 Euro.
https://genius-tickets.de/app.php?view=artist&id=49#!#tour62