Veranstaltungen
Ihre Veranstaltung fehlt in unserem Kalender? Schreiben Sie uns:
veranstaltungskalender@hoyte24.de
Mai
Programmier-Club
Unter dem Motto "Platte, Pizza, Programmieren" trifft sich der Programmier-Club Hoyerswerda von 15 bis 18 Uhr im Bürgerzentrum an der Schloßstraße.
Kinder-Kunstatelier
Das Kinder-Kunstatelier „Bunter Vogel“ für junge Künstlerinnen und Künstler öffnet um 15 Uhr im Kreativraum des Hoyerswerdaer Bürgerzentrums.
Hip-Hop-Tanz
Zerotwonine heißt die Hip-Hop-Tanzgruppe des Jugendclubhauses Ossi in Hoyerswerda. Die Juniorgruppe ab 14 Jahren und aufwärts trainiert von 16.30 Uhr bis 18 Uhr.
https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2334667/2023/05/30/hip-hop-workshop.html
Vortrag: Vorfußchirurgie
Um moderne Vorfußchirurgie dreht sich ein populärwissenschaftlicher Vortrag im Seenland-Klinikum in Hoyerswerda. Die Vorlesung für Jedermann beginnt um 17 Uhr im Konferenzzentrum im Erdgeschoss. Eintritt wird nicht erhoben, allerdings ist eine telefonische Anmeldung unter 03571 – 44 50 11 erwünscht.
BlowUp-Kino: Tagebuch einer Pariser Affäre
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „Tagebuch einer Pariser Affäre“. Sie läuft ab 17 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.neuevisionen.de/de/filme/tagebuch-einer-pariser-affare-125
BlowUp-Kino: Olaf Jagger
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Olaf Jagger“ mit Olaf Schubert. Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Talk im Treff
Ein Frühstück und informative Gespräche stehen im Mittelpunkt des „Talk im Treff“ im Hoyerswerdaer Jobtreff WK VII. Beginn ist um 10 Uhr im Haus der Begegnungen in der Huttenstraße. Eingeladen sind die Schuldner-Berater der Arbeiterwohlfahrt.
Leseclub
Sechs- bis Zwölfjährige, die Freude an Büchern und an Spielen haben, sind ab 14.30 Uhr im Leseclub der KulturFabrik Hoyerswerda richtig. Zu finden ist er im Untergeschoss des Bürgerzentrums an der Schloßstraße.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/mit-buechern-die-welt-entdecken.html
Dance-Aerobic
Ein einstündiger Dance-Aerobic-Kurs im Hoyerswerdaer Jugendclubhaus beginnt um 18 Uhr. Wer mitmachen will, zahlt drei Euro.
https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2339015/2023/05/31/dance-aerobic.html
Informationsveranstaltung Stadtentwicklung
Das neue Gesamtstädtische und regionale Entwicklungs- und Handlungskonzept (Gerehk) für Hoyerswerda steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der Stadt, die um 18 Uhr im Bürgerzentrum beginnt.
https://hoyte24.de/nachrichten/neues-konzept-zur-stadtentwicklung
Vortrag: Wie politisch ist Sport?
Die Frage, wie politisch der Sport ist, steht im Mittelpunkt eines Abends im Wittichenauer Jakubetzstift. Referenten sind Fußball-Buchautor Dietrich Schulze-Marmeling und Sport-Journalist Ronny Blaschke. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: info@vhs-hy.de .
Juni
Aktionstag Seh- und Hörverlust
Einen Aktionstag für Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen bietet Hoyerswerdas Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek zusammen mit der Initiative Blickpunkt Auge und dem Landesverband der Schwerhörigen an. Um 10 Uhr beginnt ein Vortrag „Sinnesveränderungen mit zunehmendem Alter“. Es folgen bis 13 Uhr weitere Informationen sowie Beratungen. Und es schließen sich zwischen 14 und 17 Uhr weitere entsprechende Angebote beim Blinden- und Sehbehindertenverband im Haus der Parität im WK III an.
https://www.bsv-sachsen.de/WP_2015/kreisorganisationen/ko-bautzen/rg-hoyerswerda-veranstaltungen/
Kindertag am Jugendclubhaus
Kindertag wird von 15 bis 18 Uhr am Hoyerswerdaer Jugendclubhaus gefeiert, unter anderem mit Spiel- und Bastelangeboten, Kuchen und Eis sowie einem bunten Programm.
https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2425274/2023/06/01/weltkindertag-2023.html
Bernsdorfer Kindertagsfest
Ein Fest zum Kindertag beginnt um 15 Uhr im und am Bernsdorfer Rathaus.
Schlager-Nachmittag
Der Fernsehsender MyTVplus zeichnet auf dem Gelände der Schwarzkollmer Krabat-Mühle eine Sendung namens „Musikantenscheune“ unter anderem mit Gitte & Klaus, Michael Hirte und den Ladinern auf. Beginn ist 16 Uhr, Karten kosten 48,84 Euro.
BlowUp-Kino: Roter Himmel
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Roter Himmel“ unter anderem mit Paula Beer („Undine“) und Matthias Brandt („Polizeiruf“). Er läuft ab 16 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
BlowUp-Kino: Tagebuch einer Pariser Affäre
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „Tagebuch einer Pariser Affäre“. Sie läuft ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.neuevisionen.de/de/filme/tagebuch-einer-pariser-affare-125
Theater: Wenn ich den See seh...
Aus Anlass des 50. Geburtstags des Senftenberger Sees zeigt das Ensemble der Neuen Bühne ab 19.30 Uhr im Amphitheater in Großkoschen die musikalische Zeitreise „Wenn ich den See seh…“. Der Eintritt kostet 26 Euro.
https://www.theater-senftenberg.de/inszenierung/wenn-ich-den-see-seh
Senftenberger Kindertagsfest
Anlässlich des 50. Jubiläums des Senftenberger Sees wird am Seestrand in Großkoschen von 9 bis 18 Uhr ein Kindertagsfest gefeiert. Der Eintritt ist frei.
Seniorennachmittag mit Gitte und Klaus
Ein Seniorennachmittag mit dem Gesangsduo Gitte und Klaus anlässlich des 350-jährigen Jubiläums von Bluno beginnt um 14 Uhr im örtlichen Freizeitzentrum.
Computer-Stammtisch
Offener Computer-Stammtisch ist ab 16 Uhr im Konrad-Zuse-Computermuseum an Hoyerswerdas Bonhoefferstraße. Der Eintritt ist frei.
Ausstellungs-Eröffnung
Eine Ausstellung zum Hoyerswerdaer Bergmann und Musiker Gerhard Gundermann (1955 -1998) zeigt die Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek im Stadtzentrum. Die Eröffnungsveranstaltung beginnt um 16 Uhr.
https://bibliothek-hy.de/Veranstaltungen/ausstellung-gerhard-gundermann-1955-1998/
Zoo-Führung
Eine abendliche Führung durch den Zoo Hoyerswerda beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 9,90 Euro.
https://kulturzoo-hy.de/Veranstaltungen/zoofuehrung-guten-nacht-zoo-5/
Konzert: Keimzeit
Zum 50. Geburtstag des Senftenberger Sees gibt es ab 20 Uhr ein Konzert mit Keimzeit auf der Freilichtbühne in Großkoschen. Der Eintritt ist frei.
Fest: 50 Jahre Senftenberger See
Am Seenstand in Großkoschen wird der 50.Geburtstag des Senftenberger Sees gefeiert. Unter anderem startet um 13 Uhr eine Bergparade.
Familien-Vereins-Fest
Ein Familien-Vereins-Fest wird zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Gelände an Grund- beziehungsweise Oberschule Wittichenau gefeiert. Der Eintritt ist frei.
Frühlingsfest
Ein Frühlingsfest wird von 11 bis 18 Uhr im Zeißiger Zeißighof gefeiert.
Kinder- und Familienfest
Ein Kinder- und Familienfest findet von 14 bis 21 im und am Laubuscher Kulturhaus statt. Der Eintritt ist frei.
Unit
Um spielerische und intuitive Bewegung verbunden mit der Benutzung einer Virtual-Reality-Brille sowie Sensorik geht es im Zusammenhang mit einem begehbaren Kasten namens Unit, die ab 18 Uhr am Hoyerswerdaer Bürgerzentrum genutzt werden kann.
https://www.intolight.de/portfolio-items/tanz-exponat-unit/?cookie-state-change=1683796639158
Oper im Kino: Die Zauberflöte
Direkt aus der Metropolitan Opera in New York auf eine Leinwand des Cinemotion-Kinos Hoyerswerda übertragen wird eine Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte". Der Vorhang im Saal 1 öffnet sich um 19 Uhr.
https://www.metopera.org/season/2022-23-season/die-zauberflote/
Konzert: The Black Canaries
Musik von David Bowie, Nick Cave, PJ Harvey oder The Cure spielt die Leipziger Band The Black Canaries, die ab 19.30 Uhr im Sommergarten am Hoyerswerdaer Bürgerzentrum zu Gast ist. Eintritt wird nicht erhoben.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/auftakt-kufa-kultursommer-2023.html
Jubiläumskonzert 30 Jahre Frank Proft
Ein Jubiläumskonzert findet auf dem Gelände des Bergbaumuseums Energiefabrik in Knappenrode statt. Der aus Hoyerswerda stammende Musiker Frank Proft feiert sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Das Open-Air-Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro.
Operettengala
Mit einer Operettengala samt Ballett gastiert das Sorbische National-Ensemble auf dem Gelände der Mortkaer Burg. Das Sommernachtskonzert beginnt um 20 Uhr; der Eintritt kostet 36,50 Euro.
http://www.ansambl.de/repertoire/konzerte/sommernachts-konzert/
Stadtkindertag & Markt der Möglichkeiten
Hoyerswerdas Stadtkindertag und der Markt der Möglichkeiten finden erstmals gemeinsam statt – ab 10 Uhr im Zoo. Fällig wird der normale Eintritt.
12. KunstLandStrich
Der KunstLandStrich, die kulturelle Landpartie zu Galerien, Werkstätten und Ateliers in und um Hoyerswerda, findet zum zwölften Mal statt – und zwar von 10 bis 18 Uhr.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/12-kunstlandstrich-2023.html
Fest: 50 Jahre Senftenberger See
Am Seenstand in Großkoschen wird der 50.Geburtstag des Senftenberger Sees gefeiert. Unter anderem spielt ab 16 Uhr die Band Nordstern.
Theater: Wenn ich den See seh...
Aus Anlass des 50. Geburtstags des Senftenberger Sees zeigt das Ensemble der Neuen Bühne ab 18.30 Uhr im Amphitheater in Großkoschen die musikalische Zeitreise „Wenn ich den See seh…“. Der Eintritt kostet 26 Euro.
https://www.theater-senftenberg.de/inszenierung/wenn-ich-den-see-seh
BlowUp-Kino: Tagebuch einer Pariser Affäre
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „Tagebuch einer Pariser Affäre“. Sie läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.neuevisionen.de/de/filme/tagebuch-einer-pariser-affare-125
BlowUp-Kino: Roter Himmel
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Roter Himmel“ unter anderem mit Paula Beer („Undine“) und Matthias Brandt („Polizeiruf“). Er läuft ab 17 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
BlowUp-Kino: Tagebuch einer Pariser Affäre
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „Tagebuch einer Pariser Affäre“. Sie läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.neuevisionen.de/de/filme/tagebuch-einer-pariser-affare-125
Reparatur-Werkstatt
Wie immer am ersten Mittwoch im Monat kommen im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum die Leute von der Brigade Instandhaltung im Reparatur-Center für kaputte, aber rettbare Haushaltsdinge zusammen. Das Ganze beginnt um 14 Uhr.
Leseclub
Sechs- bis Zwölfjährige, die Freude an Büchern und an Spielen haben, sind ab 14.30 Uhr im Leseclub der KulturFabrik Hoyerswerda richtig. Zu finden ist er im Untergeschoss des Bürgerzentrums an der Schloßstraße.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/mit-buechern-die-welt-entdecken.html
Firmenlauf
Zum vierten Mal richtet der Sportclub Hoyerswerda seinen Krabat-Firmenlauf aus. Start ist um 18 Uhr an der Schwarzkollmer Krabat-Mühle.
Klavierkonzert
Schülerinnen und Schüler der städtischen Musikschule Hoyerswerda geben ab 18 Uhr ein Klavierkonzert im Zejler-Smoler-Haus am Lohsaer Markt. Der Eintritt ist frei.
https://musikschule-hy.de/Veranstaltungen/klavierabend-in-lohsa/
Fahrrad-Werkstatt
Unterstützung bei der Reparatur kaputter Fahrräder gibt es ab 16 Uhr in der Werkstatt des Dritten Ortes im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/zweiradmechanik-mit-klaus.html
BlowUp-Kino: Das Lehrerzimmer
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Das Lehrerzimmer“ unter anderem mit Leonie Benesch („Der Schwarm“) und Eva Löbau („Tatort“). Er läuft ab 16 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/das-lehrerzimmer.html
Vortrag: Kleiner Käfer - große Wirkung
Wie klimatische Veränderungen die Schädigung von Bäumen durch Borkenkäfer begünstigen, steht im Zentrum eines Vortrags auf dem Gelände der Schwarzkollmer Krabat-Mühle. Beginn ist um17 Uhr. Eintritt wird nicht erhoben, allerding ist eine Anmeldung bei der Volkshochschule Hoyerswerda erwünscht: info@vhs-hy.de .
BlowUp-Kino: Roter Himmel
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Roter Himmel“ unter anderem mit Paula Beer („Undine“) und Matthias Brandt („Polizeiruf“). Er läuft ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Kabarett: Erik Lehmann
Zum Auftakt ihrer Freiluft-Reihe „Sommer im Atrium“ hat die Lausitzhalle Hoyerswerda den Kabarettisten Erik Lehmann zu Gast. Sein Programm „Best of alles“ ist ab 19.30 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet 19,90 Euro.
Festveranstaltung 350 Jahre Bluno
Bluno feiert seinen 350. Geburstag. Die offizielle Festveranstaltung dazu mit der Band nAund beginnt um 17 Uhr im örtlichen Freizeitzentrum.
23. Summer Open Air
Der Einlass zum zweitägigen Summer Open Air in Straßgräbchen beginnt um 20 Uhr.
https://mein-bernsdorf.de/23-summer-open-air-strassgraebchen/
350 Jahre Bluno
Zur Feier des 350. Geburtstags von Bluno beginnen um 9 Uhr im Dorf Feuerwehrwettkämpfe. Um 15 Uhr spielt im örtlichen Freizeitzentrum das Sunshine-Orchester. Um 20 Uhr startet an selber Stelle ein Tanzabend mit der Band Elektra 68.
http://www.kfv-bautzen.de/terminkalender/ https://www.sunshine-orchester.de/ https://www.elektra68.com/
Trödelmarkt
Ein zweitägiger Trödelmarkt auf dem Festplatz am Hoyerswerdaer Gondelteich beginnt um 9 Uhr.
https://www.rica-neels.de/t/news/troedelmarkt-hoyerswerda-4/
Offene Modellbahnwerkstatt
Der Modellbahnclub Hoyerswerda zeigt der Öffentlichkeit seine Schätze und steht Interessenten mit Rat und Tat zur Verfügung zwischen 10 und 17 Uhr in seinem Domizil auf dem Gelände des Bergbaumuseums Energiefabrik Knappenrode. Gäste müssen daher dessen Eintritt zahlen.
Ausbildungsbörse
Für Jugendliche, die sich vorstellen können, Handwerkerin oder Handwerker zu werden, ist eine Ausbildungsbörse in Schwarze Pumpe gedacht. Sie beginnt um 10 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände des Gleis 9 in der Straße des Aufbaus.
Sommerfest
Zum Sommerfest mit Musik, Tanz- und Akrobatikvorführungen, Hüpfburg, Schmink- und Bastelstand sowie Speis und Trank lädt der Nachbarschaftshilfeverein Hoyerswerda für 14.30 Uhr an den Südtreff in der Albert-Schweitzer-Straße 9 ein.
Trödelmarkt
Einen Trödelmarkt besuchen kann man zwischen 9 und 16 Uhr auf dem Festplatz am Hoyerswerdaer Gondelteich
https://www.rica-neels.de/t/news/troedelmarkt-hoyerswerda-4/
Offene Modellbahnwerkstatt
Der Modellbahnclub Hoyerswerda zeigt der Öffentlichkeit seine Schätze und steht Interessenten mit Rat und Tat zur Verfügung zwischen 10 und 17 Uhr in seinem Domizil auf dem Gelände des Bergbaumuseums Energiefabrik Knappenrode. Gäste müssen daher dessen Eintritt zahlen.
Literarisches Frühstyxsei
Hoyerswerdas KulturFabrik lädt zum bekannten und beliebten literarischen Frühstyxsei ein. Gelesen und gespeist wird ab 10.30 Uhr im Bürgerzentrum.
https://www.kufa-hoyerswerda.de/restart-das-literarische-fruehstyxsei.html
350 Jahre Bluno
Ein großes Festprogramm zum 350. Ortsjubiläum von Bluno startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Es spielen die Lausitzer Blasmusikanten aus Welzow. Zudem gibt es ein Kinderfest sowie eine Oldtimer- und Traktorenschau. Um 13.30 Uhr beginnt das Bühnenprogramm.
Museums-Führung
Eine Führung durch die Ausstellung zur Geschichte des Lagers Elsterhorst am historischen Ort beginnt um 11 Uhr am Eingang zur Landesfeuerwehrschule Nardt. Der Eintritt kostet fünf Euro. Man muss sich zuvor unter 03571 – 20 93 75 00 anmelden.
Ausstellungs-Eröffnung
Eine von zwei Ausstellungen zu Autorin Brigitte Reimann (1933-1973), Bildhauer Jürgen von Woyski (1929-2000) sowie Computervater und Maler Konrad Zuse (1910-1995) wird um 14 Uhr in Hoyerswerdas Zuse-Computermuseum eröffnet. Anschließend geht es dann gemeinsam zur zweiten Ausstellung ins Schloss.
Jubiläums-Konzert
Mit einem Konzert im Zeißighof begeht das Hoyerswerdaer Vokalensemble Amici della musica seinen 20. Geburtstag. Beginn ist um 15 Uhr; der Eintritt kostet zehn Euro.
Konzert: Ronny Weiland
Ein Konzert mit Ronny Weiland beginnt um 17 Uhr in der Hoyerswerdaer Johanneskirche. Karten gibt es ab 31,10 Euro.
Lesung: Wladimir Kaminer
Wer die Lesung von Wladimir Kaminer Ende März in Hoyerswerda verpasst hat, hat eine zweite Chance im Amphitheater am Senftenberger See. Im Mittelpunkt stehen Texte aus dem Buch „Wie sage ich es meiner Mutter“. Beginn ist um 19.30 Uhr; der Eintritt kostet 22 Euro.
Kabarett: Nils Heinrich
Mit seinem Programm „Junger Gebrauchter“ gastiert Kabarettist Nils Heinrich im Atrium der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Beginn ist 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 19,90 Euro.
BlowUp-Kino: Roter Himmel
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Roter Himmel“ unter anderem mit Paula Beer („Undine“) und Matthias Brandt („Polizeiruf“). Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
BlowUp-Kino: Das Lehrerzimmer
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Das Lehrerzimmer“ unter anderem mit Leonie Benesch („Der Schwarm“) und Eva Löbau („Tatort“). Er läuft ab 17 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/das-lehrerzimmer.html
BlowUp-Kino: Roter Himmel
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Roter Himmel“ unter anderem mit Paula Beer („Undine“) und Matthias Brandt („Polizeiruf“). Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Seniorenkino: Tenor
In seiner Senioren-Kino-Reihe zeigt Hoyerswerdas Cinemotion den französischen Film „Tenor: eine Stimme - zwei Welten“. Er läuft ab 10 Uhr in Saal 1.
Einwohnerversammlung
Die Stadtverwaltung Hoyerswerda will Einwohnerinnen und Einwohnern die vorgesehenen Schwerpunkte innerhalb des Haushaltes 2023/24 vorstellen. Eine Bürgerversammlung dazu beginnt um 17 Uhr im Neuen Rathaus an der Fretzelstraße.
Philharmonisches Konzert
Mit Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Edouard Du Puy und Richard Strauss gastiert die Neue Lausitzer Philharmonie in der Lausitzhalle in Hoyerswerda. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Schon ab 18.45 Uhr wird im oberen Foyer bei einer Einführung etwas Hintergrund vermittelt. Karten gibt es ab 19,75 Euro.
https://www.g-h-t.de/de/spielplan/till-eulenspiegel-_2677/2023-06-14/0/
BlowUp-Kino: Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“. Er läuft ab 16 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
BlowUp-Kino: Das Lehrerzimmer
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Das Lehrerzimmer“ unter anderem mit Leonie Benesch („Der Schwarm“) und Eva Löbau („Tatort“). Er läuft ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/das-lehrerzimmer.html
Improvisationstheater
Die Dresdener Improvisationstheater-Truppe Yes-oder-Nie! spielt im Atrium der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Der Auftritt beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 19,90 Euro.
Philharmonisches Konzert im Kino
Musik von von Robert Schumann, Béla Bartók und Peter Tschaikowsky erklingt im Cinemotion-Kino in Hoyerswerda, wohin das Sommerkonzert der Berliner Philharmoniker übertragen wird. Beginn in Saal 1 ist um 19.30 Uhr.
https://www.berliner-philharmoniker.de/konzerte/kalender/details/54511/
46. Lauf um den Senftenberger See
Beim traditionellen Lauf um den Senftenberger See stehen fünf Strecken zur Auswahl: 200 Meter, 3,2 Km, 5,4 Km, zehn Km und 17,7 Km. Start und Ziel sind an der Sporthalle in Großkoschen. Beginn ist 9 Uhr.
Konzert: Die Liedgefährten
Der Musik beziehungsweise den Texten von Gerhard Gundermann (1955-1998) verschrieben haben sich die Liedgefährten. Sie spielen ab 20 Uhr im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum. Der Eintritt kostet 18,70 Euro.
Konzert: Linda Feller
Sängerin Linda Feller ist wieder einmal im Speicher No. 1 im Gewerbegebiet Seidewinkel zu Gast. Ihr Konzert beginnt um 20.30 Uhr; Karten gibt es ab 29,25 Euro.
Lesung: Tom Pauls
Sein Buch „Macht Theater – ein Stück vom Leben“ stellt Schauspieler und Kabarettist Tom Pauls ab 16 Uhr auf dem Burg-Gelände in Mortka vor. Der Eintritt zur Lesung kostet 34,50 Euro.
https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/tom-pauls-macht-theater/978-3-351-03877-9
BlowUp-Kino: Das Lehrerzimmer
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Das Lehrerzimmer“ unter anderem mit Leonie Benesch („Der Schwarm“) und Eva Löbau („Tatort“). Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/das-lehrerzimmer.html
BlowUp-Kino: Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“. Er läuft ab 17 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Theater: Gundermann - alle oder keiner
Das Staatsschauspiel Dresden gastiert am Abend vor dem 25. Todestag von Gerhard Gundermann mit seiner Theater-Revue „Gundermann: Alle oder keiner“ in der Lausitzhalle in Hoyerswerda. Der Vorhang hebt sich um 19.30 Uhr. Karten kosten 26 Euro.
https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/a-z/gundermann-alle-oder-keiner/
BlowUp-Kino: Das Lehrerzimmer
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Das Lehrerzimmer“ unter anderem mit Leonie Benesch („Der Schwarm“) und Eva Löbau („Tatort“). Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/das-lehrerzimmer.html
Dialog-Café: Kunst im Gespräch
Aus Anlass des 90. Geburtstages der Künstlerin Sigrid Bolduan (1933-2015) geben Tochter Kersten Flohe und Enkel Ludwig Flohe Einblicke ins künstlerische Schaffen der Familie – ab 17 Uhr im Dialog-Café der Stadtbibliothek Hoyerswerda. Der Eintritt ist frei.
BlowUp-Kino: Living - einmal wirklich leben
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die britisch-schwedisch-japanische Koproduktion „Living – Einmal wirklich leben“. Sie läuft ab 16 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.sonypictures.de/filme/living-einmal-wirklich-leben
Ökologischer Stadtspaziergang
Ein Wandel in der Struktur der Tier- und Pflanzenwelt in Hoyerswerda steht im Zentrum eines ökologischen Stadtrundgangs mit Forstingenieur Thomas Sobczyk. Er startet um 17 Uhr am Zoo-Eingang. Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings bittet die Volkshochschule um Anmeldung: info@vhs-hy.de .
Lesung aus "Die Denunziantin"
Eine Lesung aus Brigitte Reimanns Erstling „Die Denunziantin“ beginnt um 19 Uhr im Hoyerswerdaer Schloss. Der Eintritt kostet fünf Euro.
BlowUp-Kino: Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“. Er läuft ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Lesung aus "Die Denunziantin"
Eine Lesung aus Brigitte Reimanns posthum veröffentlichtem Roman „Die Denunziantin“ beginnt um 19 Uhr im Hoyerswerdaer Schloss. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Konzert: mAgna_grOßartig
mAgna_grOßartig nennt sich ein musikalisches Trio, das im Atrium der Hoyerswerdaer Lausitzhalle spielt. Sängerin Kerstin Auerbach, Violinistin Greta Grötzschel und Fagottist Jonas Beckmann sind dort ab 19.30 Uhr zu erleben. Der Eintritt kostet 19,90 Euro.
Frag den Oberbürgermeister
Den Fragen der Hoyerswerdaerinnen und Hoyerswerdaer stellt sich Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh ab 18 Uhr in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek an der Bonhoefferstraße.
Konzert: Immerhin
Die Hoyerswerdaer Band Immerhin spielt ab 19.30 Uhr im Atrium der Lausitzhalle. Der Eintritt kostet zehn Euro.
Tag der offenen Tür
Bei einem Tag der offenen Tür zwischen 10 und 16 Uhr stellt Hoyerswerdas Seenland-Klinikum sich und sein Leistungsspektrum vor.
Erlebnisführung
Eine historisch-literarisch-musikalische Stadtführung per Fahrrad startet um 10 Uhr am Hoyerswerdaer Schloss. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Bei Bedarf kann man sich vor Ort ein Rad ausleihen.
Ausstellungs-Eröffnung
34 Hobby-Fotografinnen und -Fotografen aus Hoyerswerda haben 2012 jeden Sonntag ein Bild angefertigt. Zehn Jahre, nachdem das Ergebnis erstmals im Bergbaumuseum Energiefabrik in Knappenrode zu sehen war, wird die Schau „sonntags“ dort, so wie damals schon angekündigt, noch einmal gezeigt. Die Vernissage beginnt um 17 Uhr.
Stadtteilanker - Bürgerwiese
Zur Stadtteilanker-Bürgerwiese, einem kleinen Wohngebietsfest mit verschiedenen Initiativen, wird für 14 Uhr an die Semmelweisstraße im WK V eingeladen.
BlowUp-Kino: Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“. Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
BlowUp-Kino: Living - Einmal wirklich leben
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die britisch-schwedisch-japanische Koproduktion „Living – Einmal wirklich leben“. Sie läuft ab 17 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.sonypictures.de/filme/living-einmal-wirklich-leben
BlowUp-Kino: Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“. Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Talk im Treff
Ein Frühstück und informative Gespräche stehen im Mittelpunkt des „Talk im Treff“ im Hoyerswerdaer Jobtreff WK VII. Beginn ist um 10 Uhr im Haus der Begegnungen in der Huttenstraße.
BlowUp-Kino: Living - Einmal wirklich leben
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die britisch-schwedisch-japanische Koproduktion „Living – Einmal wirklich leben“. Sie läuft ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.sonypictures.de/filme/living-einmal-wirklich-leben
Podcast-Live-Set
Protagonisten aus dem Hoyerswerda-Podcast „That’s Why!“ hat sich die Lausitzhalle für ihre Freiluft-Veranstaltungs-Reihe „Sommer im Atrium“ eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Kneipenquiz
Im Gemeinschaft gerätselt werden kann wieder im Bürgerzentrum an Hoyerswerdas Schloßstraße - und zwar ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro.
Juli
BlowUp-Kino: Living - Einmal wirklich leben
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die britisch-schwedisch-japanische Koproduktion „Living – Einmal wirklich leben“. Sie läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.sonypictures.de/filme/living-einmal-wirklich-leben
BlowUp-Kino: Living - einmal wirklich leben
Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die britisch-schwedisch-japanische Koproduktion „Living – Einmal wirklich leben“. Sie läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.
https://www.sonypictures.de/filme/living-einmal-wirklich-leben
Auf der Spur der Schmetterlinge
Heimische Schmetterlinge sind das Thema eines Spaziergangs mit der Volkshochschule Hoyerswerda. Er startet um 10 Uhr am Zoo. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings wird um Anmeldung gebeten: info@vhs-hy.de .
Konzert: Hype und Red Tower Big Band
Die Red Tower Big Band aus Kamenz spielt ab 18 Uhr im Atrium der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Der Eintritt kostet zehn Euro.
Konzert: Nordstern
Die Oßlinger Band Nordstern, deren Vorbilder die Mannen der Band Santianio sind, spielt ab 20.30 Uhr im Speicher No. 1 im Gewerbegebiet Seidewinkel. Karten gibt es ab 26,87 Euro.
Erlebnisführung
Eine historisch-literarisch-musikalische Stadtführung per Fahrrad startet um 10 Uhr am Hoyerswerdaer Schloss. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Bei Bedarf kann man sich vor Ort ein Rad ausleihen.
Konzert: Christian Haase
Auf seiner Optimismus-Tour 23 macht Musiker Christian Haase Station im Atrium der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt kostet 19,90 Euro.
Lesung aus "Das neue Hoyerswerda"
Sein Buch „Das neue Hoyerswerda – Ideenhaushalt, Aufbau und Diskurs der zweiten sozialistischen Stadt der DDR“ stellt Felix Richter ab 16 Uhr in Hoyerswerdas Zuse-Computermuseum vor. Der Eintritt kostet drei Euro.
Schlager-Abend
Der Fernsehsender MyTVplus zeichnet im Geierswalder Leuchtturm eine Sendung namens „Klock 8 -2“ unter anderem mit Christian Anders, Hans-Jürgen Beyer und Anthony Weihs auf. Beginn ist 18.30 Uhr, Karten kosten 99 Euro.
https://www.leuchtturm-lausitz.de/seminare/veranstaltungskalender.html
Fahrrad-Führung: Spur der Steine
Eine geführte Rundtour mit dem Fahrrad auf der „Spur der Steine“ steuert jene Plastiken an, die während der Hoyerswerdaer Bildhauersymposien zwischen 1975 und 2016 entstanden sind. Los geht‘s um 10 Uhr am Bürgerzentrum. Wer mitradeln will, zahlt fünf Euro.
https://hoyte24.de/nachrichten/eine-stunde-per-fahrrad-auf-der-spur-der-steine
August
Seniorenkino: Der Gesang der Flusskrebse
In seiner Senioren-Kino-Reihe zeigt Hoyerswerdas Cinemotion den US-Streifen „Der Gesang der Flusskrebse“. Er läuft ab 10 Uhr in Saal 1.
35. KnappenMan
Auftakt für die zweitägigen Wettbewerbe des KnappenMan-Triathlon am Dreiweiberner See ist um 7 Uhr am Strand in Weißkollm mit dem Start für die Athletinnen und Athleten auf der Langdistanz.
35. KnappenMan
Der zweite Wettkampftag beim 35. KnappenMan-Triathlon am Dreiweiberner See beginnt um 9 Uhr mit dem ersten Start am Weißkollmer Strand.
Konzert: Simply Quartett
Ein Konzert innerhalb des Lausitz Festivals beginnt um 19.30 Uhr im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum. Zu Gast ist das Wiener Simply Quartett mit Werken sorbischer Komponisten wie Jan Paul Nagel oder Bjarnat Krawc. Karten gibt es ab 18 Euro.
September
6. Black Bird Run
Über Stock und Stein, durch Schlamm und Wasser geht es wieder beim Black Bird Run. Start ist um 14 Uhr in Hoske.
Museums-Führung
Eine Führung durch die Ausstellung zur Geschichte des Lagers Elsterhorst am historischen Ort beginnt um 11 Uhr am Eingang zur Landesfeuerwehrschule Nardt. Der Eintritt kostet fünf Euro. Man muss sich zuvor unter 03571 – 20 93 75 00 anmelden.
Zierfischbörse
Zur Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse bittet der Verein der Aquarienfreunde Hoyerswerda zwischen 10 und 12 Uhr in das Foyer der Lausitzhalle. Der Eintritt ist frei.
Oktober
Museums-Führung
Eine Führung durch die Ausstellung zur Geschichte des Lagers Elsterhorst am historischen Ort beginnt um 11 Uhr am Eingang zur Landesfeuerwehrschule Nardt. Der Eintritt kostet fünf Euro. Man muss sich zuvor unter 03571 – 20 93 75 00 anmelden.
November
Konzert: Die Amigos & Daniela Alfinito
Musik ganz in Familie gibt es ab 16 Uhr in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Zu Gast sind Bernd und Karl-Heinz Ulrich alias Die Amigos zusammen mit Tochter beziehungsweise Nichte Daniela Alfinito. Karten für das Konzert gibt es ab 56,90 Euro.
Konzert: Ute Freudenberg
Auf ihrer Abschiedstournee macht Ute Freudenberg („Jugendliebe“) auch in Hoyerswerda Station. Das Konzert in der Lausitzhalle beginnt um 20 Uhr; Karten gibt es ab 62,50 Euro.
Dezember
Konzert: Paul Potts & Friends
Ein Konzert mit dem britischen Tenor Paul Potts (& Friends) beginnt um 19.30 Uhr in Hoyerswerdas Lausitzhalle. Karten gibt es ab 36,50 Euro.
https://genius-tickets.de/app.php?view=artist&id=49#!#tour62