Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung fehlt in unserem Kalender? Schreiben Sie uns:
veranstaltungskalender@hoyte24.de

Mai

30Do
9.30 - 17.30 Uhr

Mitmachlabor

Veranstaltungsort: HY, Bonhoefferstraße 5

Das sogenannte Mitmachlabor zu Forschungsprojekten in und um Hoyerswerda hat von 9.30 Uhr bis 12 Uhr sowie von 13 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Man findet es in der ehemaligen Gaststätte Wassermann im Hochhaus Bonhoefferstraße.

https://darumwhy.de/strukturwandel-nach-plan/mitmachlabor/

16.00 Uhr

BlowUp-Kino: Eine Million Minuten

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Eine Million Minuten“ mit Karoline Herfurth, Tom Schilling und Joachim Król. Er läuft ab 16 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.

https://www.warnerbros.de/de-de/filme/eine-million-minuten

16.30 - 17.30 Uhr

Malkurs

Veranstaltungsort: Jugendclubhaus Hoyerswerda

Ein Malkurs für alle Kinder ab 6 beginnt um 16.30 Uhr im Hoyerswerdaer Jugendclubhaus. Für benötigtes Material wird ein Euro fällig.

https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2417230/2024/05/30/how-to-..-malen-und-zeichnen.html

19.00 Uhr

BlowUp-Kino: Maria Montessori

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den französisch-italienischen Film „Maria Montessori“. Er läuft ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.

https://www.neuevisionen.de/de/filme/maria-montessori-144

31Fr
13.00 - 20.00 Uhr

Start Waldbad-Saison Wittichenau

Veranstaltungsort: Wittichenau

Im Waldbad in Wittichenau beginnt die Badesaison, geöffnet ist ab 13 Uhr.

https://wittichenau.de/waldbad/

13.00 - 15.00 Uhr

KI-Grundlagen für Kinder

Veranstaltungsort: HY, Bonhoefferstraße 5

Kindern der Klassenstufen drei bis sechs will das Mitmachlabor an Hoyerswerdas Bonhoefferstraße von 13 bis 15 Uhr etwas über die Grundzüge Künstlicher Intelligenzen beibringen. Der Eintritt ist frei, man muss sich aber unter mitmachlabor@hoyerswerda-stadt.de anmelden.

https://darumwhy.de/blog/wie-lernt-eine-kuenstliche-intelligenz-workshop-fuer-kinder-zwischen-8-und-11/

14.00 - 17.00 Uhr

Quartiersfest WK V

Veranstaltungsort: HY, Heimstraße

Musik, verschiedene Stände sowie Kaffee und Kuchen gibt es bei einem Quartiersfest für die Bewohnerinnen und Bewohner von Hoyerswerdas WK V. Es beginnt um 14 Uhr am neuen Spielplatz an der Ernst-Heim-Straße. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh (SPD) nutzt die Gelegenheit für ein Angebot in seiner Bürgerdialog-Reihe.

https://demokratie-hy.de/Veranstaltungen/mitmachen-mitreden-quartiersfest-im-wk-5-wk5e/

16.00 Uhr

Aus der Welt der Vögel

Veranstaltungsort: Zoo Hoyerswerda

„Luftakrobaten- Die Welt der Vögel“ heißt eine Veranstaltung mit Vorträgen zur Vogelwelt sowie einer Falkner-Show, die um 16 Uhr im Hoyerswerdaer Zoo beginnt. Man zahlt den normalen Eintrittspreis.

https://www.vhs-hoyerswerda.de/programm/kurs/Luftakrobaten/nr/24F1041/bereich/details/#inhalt

17.00 - 18.30 Uhr

Frag den Oberbürgermeister

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Hoyerswerda

Den Fragen der Hoyerswerdaerinnen und Hoyerswerdaer stellt sich Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh ab 17 Uhr in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek an der Bonhoefferstraße. Da es um den aktuellen Stand des Aufbaus beim Deutschen Zentrum für Astrophysik gehen soll, ist DZA-Mitbegründer Dr. Christian Stegmann mit von der Partie.

https://www.deutscheszentrumastrophysik.de/de

19.00 Uhr

Astronomie-Vortrag

Veranstaltungsort: Planetarium Hoyerswerda

Ein Vortrag beim Astronomischen Verein Hoyerswerda beschäftigt sich mit der Sonnenfinsternis, die am 8. April in Nord- und Mittelamerika zu beobachten war. Vereinschef Peter Lindner war dort. Er berichtet dazu ab 19 Uhr im Planetarium im WK VI. Der Eintritt kostet 3,50 Euro.

http://www.planetarium-hoyerswerda.de/

19.00 Uhr

Kneipenquiz

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Im Gemeinschaft gerätselt werden kann wieder im Bürgerzentrum an Hoyerswerdas Schloßstraße - und zwar ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro.

https://www.quizlabor.de/?city=HY

19.30 Uhr

Lachexplosion

Veranstaltungsort: Lausitzhalle Hoyerswerda

„Lachexplosion“ heißt es ab 19.30 Uhr zum Auftakt einer komödiantischen Sommerreihe im Atrium der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Der Eintritt kostet 19,90 Euro.

https://www.lausitzhalle.de/veranstaltung/comedyfestival-sommer-im-atrium-lachexplosion/

Juni

1Sa
11.00 Uhr

Eröffnung Schadowitz-Wochen

Veranstaltungsort: Lausitz-Center Hoyerswerda

Sogenannte Schadowitz-Jubiläumswochen in Würdigung des 400. Geburtstages von Ur-Krabat Johann von Schadowitz werden um 11 Uhr im Hoyerswerdaer Lausitz-Center eröffnet.

https://www.lausitz-center.de/nachrichten/67794/sagenwelt-lausitz/

12.00 - 19.00 Uhr

Start Freibad-Saison Schwarze Pumpe

Veranstaltungsort: Schwarze Pumpe

Die Saison im Freibad in Schwarze Pumpe beginnt, geöffnet ist ab 12 Uhr.

https://www.schwimmbad-schwarze-pumpe.de/

14.00 Uhr

Kinder- und Familienfest

Veranstaltungsort: Kulturhaus Laubusch

Ein Familien- und Kinderfest beginnt um 14 Uhr im Laubuscher Kulturhaus. Der Eintritt ist frei.

https://www.kulturhaus-laubusch.de/kinder-und-familienfest-2024

14.00 Uhr

Gartenfest

Veranstaltungsort: Südtreff Hoyerswerda

Zu seinem traditionellen Gartenfest lädt Hoyerswerdas Nachbarschaftshilfeverein ab 14 Uhr ans Mehrgenerationenhaus Südtreff in der Albert-Schweitzer-Straße ein.

https://www.nhv-hy.de/neuigkeiten/

15.00 - 18.00 Uhr

Kinderfest im Ossi

Veranstaltungsort: Jugendclubhaus Hoyerswerda

Ein buntes Programm zum Kindertag bietet Hoyerswerdas Jugendclubhaus von 15 bis 18 Uhr an.

https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2555761/2024/06/01/kindertag-2024.html

18.00 Uhr

Ü-40-Party

Veranstaltungsort: Weißkollm

„Tanz im Sand“ heißt es ab 18 Uhr am Weißkollmer Strand des Dreiweiberner Sees. Hipos Beachbar lädt zur Ü-40-Party ein. Der Zutritt ist frei.

http://www.caravan-dreiweibern.de/hipos-beachbar/

19.30 Uhr

Konzert: The Beez

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Von Januar bis Mai noch in Australien unterwegs, ist das Dou The Beez ab 19.30 in Hoyerswerdas Altstadt zu hören – und zwar zur Eröffnung des Kultursommers im Biergarten am Bürgerzentrum. Der Zutritt ist frei.

https://www.thebeez.de/

2So
10.00 Uhr

Volkstriathlon

Veranstaltungsort: Spremberg

Fünf Kilometer Schwimmen, 19 Km Radfahren und ein Lauf über 4,6 Kilometer sind beim Spremberger Volkstriathlon zu absolvieren, der um 10 Uhr auf dem Gelände des Freibades am Kochsagrund gestartet wird. Anmelden kann man sich bis 9.30 Uhr vor Ort.

http://www.spremberger-triathlon.de/index.php?pos_top=1

10.00 Uhr

Literarisches Frühstyxsei

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Ob Herr Rittersporn-Kaszyschke wohl dieses Mal auftaucht? Um 10 Uhr startet im Bürgerzentrum in Hoyerswerda das berühmte Literarische Frühstyxsei der KulturFabrik. Der Eintritt zum Lesen und Brunchen kostet zehn Euro.

https://kufa-hoyerswerda.de/veranstaltung/das-literarische-fruehstyxsei-2/

12.30 Uhr

Kinderkino: Neues von Pettersson und Findus

Veranstaltungsort: Cinemotion Hoyerswerda

In seiner Reihe „Mein erster Kinobesuch“ zeigt Hoyerswerdas Cinemotion ab 12.30 Uhr „Neues von Pettersson und Findus“.

https://www.mfa-film.de/kino/id/neues-von-pettersson-findus/

15.00 Uhr

Konzert: Klinge & Kulle

Veranstaltungsort: Buchwalde, Lutki-Hütte

Musik mit Klinge & Kulle gibt es ab 15 Uhr im Biergarten der Lutki-Hütte am Buchwalder Strand des Senftenberger Sees. Der Eintritt ist frei.

https://www.klinge-livemusik.de/band/

15.00 Uhr

Chorkonzert

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Sein jüngstes Programm „Come tot he Cabaret“ präsentiert der Bürgerchor Hoyerswerda ab 15 Uhr im Bürgerzentrum an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet zehn Euro.

https://kufa-hoyerswerda.de/veranstaltung/buergerchor-singt-hits-der-20er-jahre/

20.00 Uhr

BlowUp-Kino: Maria Montessori

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den französisch-italienischen Film „Maria Montessori“. Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.

https://www.neuevisionen.de/de/filme/maria-montessori-144

3Mo
16.00 - 18.00 Uhr

Hip-Hop-Tanz

Veranstaltungsort: Jugendclubhaus Hoyerswerda

Zerotwonine heißt die Hip-Hop-Tanzgruppe des Jugendclubhauses Ossi in Hoyerswerda. Die Gruppe der 6- bis 9-Jährigen trainiert von 16 bis 17 Uhr. In der Stunde darauf folgt ein entsprechender Kurs für alle ab 30 - dafür werden drei Euro fällig.

https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2420277/2024/06/03/hip-hop-kids-mit-josi.html

https://www.ossi-hoyerswerda.de/veranstaltungen/2420282/2024/06/03/hip-hop-kurs-f%C3%BCr-%C3%BC-30-mit-franzi.html

17.00 Uhr

Vortrag: Organspende

Veranstaltungsort: Seenlandklinikum Hoyerswerda

Anlässlich des Tages der Organspende informiert Hoyerswerdas Seenland-Klinikum zum Thema. Ein Vortrag dazu beginnt um 17 Uhr im Konferenzzentrum im Erdgeschoss. Der Eintritt ist.

https://www.sana.de/seenlandklinikum/gut-zu-wissen/veranstaltungen?tx_calendarize_calendar%5Baction%5D=detail&tx_calendarize_calendar%5Bcontroller%5D=Calendar&tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=44837&cHash=6a8a3e0b9204c450a8967cbc416c525c

17.00 Uhr

Geführte Radtour

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Eine geführte Fahrradtour auf dem Rundkurs „Spur der Steine“ in Hoyerswerda beginnt zum Europäischen Tag des Fahrrads um 17 Uhr am Bürgerzentrum in der Schloßstraße.

https://hoyte24.de/nachrichten/eine-stunde-per-fahrrad-auf-der-spur-der-steine

4Di
9.00 - 10.30 Uhr

Eltern-Kind-Gesprächskreis

Veranstaltungsort: Kita Dörgenhausen

Eine offene Gesprächsrunde für Eltern mit ihren Jüngsten zu Themen der Kindesentwicklung und -förderung beginnt um 9 Uhr im Kindergarten Pumpot in Dörgenhausen. Eine Gebühr wird nicht fällig, anmelden kann man sich unter lipa@sorbischer-schulverein.de .

https://www.sorbischer-schulverein.de/de/witaj-kindertagesstaette-pumpot-doergenhausen

17.00 Uhr

BlowUp-Kino: Eine Million Minuten

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den Film „Eine Million Minuten“ mit Karoline Herfurth, Tom Schilling und Joachim Król. Er läuft ab 17 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.

https://www.warnerbros.de/de-de/filme/eine-million-minuten

18.00 Uhr

Ukulele-Kurs

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Wer wissen möchte, wie man eine Ukulele spielt, ist ab 18 Uhr bei einem dreistündigen Kurs mit Daniel Schusterbauer im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum richtig. Die Teilnahme kostet 35 Euro.

http://www.daniel-schusterbauer.de/de/info

20.00 Uhr

BlowUp-Kino: Maria Montessori

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den französisch-italienischen Film „Maria Montessori“. Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.

https://www.neuevisionen.de/de/filme/maria-montessori-144

5Mi
15.00 - 18.00 Uhr

Kunst und Kultur im Park

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Der Aktionsmalerei á la Jackson Pollock oder Hermann Nitsch widmen kann man sich gemeinsam mit der KulturFabrik Hoyerswerda von 15 bis 18 Uhr im Park der Nationen direkt neben dem Bürgerzentrum an der Schloßstraße.

https://kufa-hoyerswerda.de/veranstaltung/kuk-im-park/

17.00 Uhr

Ausstellungs-Eröffnung

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Hoyerswerda

Eine Ausstellung über nicht-heterosexuelle Menschen ist in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek an der Bonhoefferstraße in Hoyerswerda zu sehen. Die Schau mit dem Titel „Solche Leute gibt’s hier nicht!“ wird um 17 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss beginnt ein "Dialog-Café" zum Thema mit dem "Diversitätstrainer" Martin Helbig.

https://bibliothek-hy.de/Veranstaltungen/wanderausstellung-solche-leute-gibts-hier-nicht-queeres-leben-im-laendlichen-sachsen/

17.30 - 19.30 Uhr

Hula-Hoop-Kurs

Veranstaltungsort: Zoo Hoyerswerda

Im Programm „VHS für Kinder und Eltern“ bietet die Volkshochschule Hoyerswerda einen Hula-Hoop-Kurs auf der Zoowiese an. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr die Zookasse. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro.

https://www.vhs-hoyerswerda.de/kurssuche/kurs/Hula-Hoop+auf+der+Zoowiese/nr/24F3051/bereich/details/#inhalt

18.00 Uhr

Krabat-Firmenlauf

Veranstaltungsort: Krabat-Mühle Schwarzkollm

Der Firmenlauf des Sportclubs Hoyerswerda wird um 18 Uhr an der Schwarzkollmer Krabat-Mühle gestartet.

https://sc-krabat-lauf.sportclub-hoyerswerda.de/

6Do
14.00 - 17.00 Uhr

Reparatur-Werkstatt

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Wieder einmal kommen im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum die Leute von der Brigade Instandhaltung im Reparatur-Center für kaputte, aber rettbare Haushaltsdinge zusammen. Das Ganze beginnt um 14 Uhr.

https://kufa-hoyerswerda.de/veranstaltung/884/

16.00 Uhr

BlowUp-Kino: Zwischen uns das Leben

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den französischen Film „Zwischen uns das Leben“. Er läuft ab 16 Uhr und ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet jeweils sechs Euro.

https://www.alamodefilm.de/kino/detail/zwischen-uns-das-leben.html

7Fr
12.00 Uhr

Tag der offenen Tür

Veranstaltungsort: HY, Haus der Parität

Zum traditionellen Tag der offenen Tür laden die Vereine und Gruppen im Haus der Parität in der Heinrich-Mann-Straße im Hoyerswerdaer WK III ab 12 Uhr ein.

16.00 - 18.00 Uhr

Computer-Stammtisch

Veranstaltungsort: ZCOM Hoyerswerda

Offener Computer-Stammtisch ist ab 16 Uhr im Konrad-Zuse-Computermuseum an Hoyerswerdas Bonhoefferstraße. Der Eintritt ist frei.

https://zuse-computer-museum.com/angebote/veranstaltungen/

19.00 Uhr

Jazz-Konzert ABGESAGT

Veranstaltungsort: Lausitzhalle Hoyerswerda

Ein Jazzkonzert mit Pianist Detlef Bielke sowie den Saxophonisten Volker Schlott und Lu Schulz war für 19 Uhr in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle geplant. Es ist abgesagt worden, die Halle nimmt die Tickets zurück.

20.15 - 23.00 Uhr

Nachtfalterleuchten

Veranstaltungsort: Bergener See

Zum Nachfalterleuchten lädt die Volkshochschule Hoyerswerda für 20.15 Uhr an den Aussichtspunkt am Bergener See ein. Mit Hilfe von UV-Lichttürmen werden nachtaktive Insekten angelockt und zusammen mit dem Schmetterlingsexperten Thomas Sobczyk bestimmt. Das Angebot ist kostenfrei. Zum Treffpunkt kommt man, wenn man von Bergen der Blunoer Straße folgt.

https://www.vhs-hoyerswerda.de/programm/gesellschaft-politik-natur-umwelt/kurs/Das+grosse+Nachtfalterleuchten/nr/24F1026/bereich/details/kat/5/?Fsize=0&Contrast=724#inhalt

8Sa
9.00 - 16.00 Uhr

Trödelmarkt

Veranstaltungsort: Gondelteich Hoyerswerda

Ein zweitägiger Trödelmarkt auf dem Festplatz am Hoyerswerdaer Gondelteich beginnt um 9 Uhr.

https://www.rica-neels.de/t/news/troedelmarkt-hoyerswerda-9/

10.30 - 23.59 Uhr

Dorffest

Veranstaltungsort: Lauta Dorf

Im Zeichen der 650-Jahr-Feier steht das Dorffest in Lauta Dorf zwischen 10.30 Uhr und Mitternacht auf der Dorfaue. Eintritt wird nicht erhoben.

https://www.lauta.de/veranstaltungskalender.html

20.00 Uhr

Konzert: Starfucker

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Musik der Rolling Stones spielt ab 20 Uhr im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum die Band Starfucker. Karten gibt es zu 25,30 Euro.

http://www.starfucker.de/

9So
8.00 - 18.00 Uhr

Wahltag

Die Wahllokale sind zu den Ortschaftsrats-, Gemeinderats-, Kreistags- und Europawahlen von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

9.00 - 16.00 Uhr

Trödelmarkt

Veranstaltungsort: Gondelteich Hoyerswerda

Einen Trödelmarkt besuchen kann man zwischen 9 und 16 Uhr auf dem Festplatz am Hoyerswerdaer Gondelteich.

https://www.rica-neels.de/t/news/troedelmarkt-hoyerswerda-9/

10.00 - 18.00 Uhr

Stadtkindertag

Veranstaltungsort: Zoo Hoyerswerda

Zum traditionellen Stadtkindertag laden der Hoyerswerdaer Zoo sowie das benachbarte Schloss zwischen 10 und 18 ein. Erwachsene zahlen den normalen Eintrittspreis, Kinderkarten kosten drei Euro und damit zwei weniger als sonst.

https://kulturzoo-hy.de/Veranstaltungen/stadtkindertag-in-zoo-schloss-hoyerswerda/

11.00 Uhr

Museums-Führung

Veranstaltungsort: Nardt

Eine Führung durch die Ausstellung zur Geschichte des Lagers Elsterhorst am historischen Ort beginnt um 11 Uhr am Eingang zur Landesfeuerwehrschule Nardt. Der Eintritt kostet fünf Euro. Man muss sich zuvor unter 03571 – 20 93 75 00 anmelden.

https://museum-hy.de/veranstaltungen/fuehrung-geschichte-des-kriegsgefangenenlagers-elsterhorst-nardt-2/

20.00 Uhr

BlowUp-Kino: Zwischen uns das Leben

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den französischen Film „Zwischen uns das Leben“. Er läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.

https://www.alamodefilm.de/kino/detail/zwischen-uns-das-leben.html

11Di
17.00 Uhr

BlowUp-Kino: Zwischen uns das Leben

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den französischen Film „Zwischen uns das Leben“. Er läuft ab 17 Uhr und ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet jeweils sechs Euro.

https://www.alamodefilm.de/kino/detail/zwischen-uns-das-leben.html

18.00 Uhr

Leitbildwerkstatt

Veranstaltungsort: Sparkassensaal Hoyerswerda

Mit Einwohnerinnen und Einwohnern über den Stand der Dinge beim Gesamtstädtischen und regionalen Entwicklungs- und Handlungskonzept Gerehk sowie in der Planungswerkstatt Zentrenentwicklung sprechen möchte die Stadtverwaltung Hoyerswerda ab 18 Uhr im Vis-á-vis-Saal der Sparkasse am Markt. Da der Platz begrenzt ist, muss man sich anmelden.

https://www.hoyerswerda.de/2024/05/24/einladung-zur-leitbildwerkstatt/

12Mi
10.00 Uhr

Seniorenkino: Das Nonnenrennen

Veranstaltungsort: Cinemotion Hoyerswerda

In seiner Seniorenkino-Reihe zeigt Hoyerswerdas Cinemotion die französische Komödie „Das Nonnenrennen“. Der Vorhang öffnet sich um 10 Uhr.

https://www.dasnonnenrennen.de/#/

17.00 Uhr

Lesung: Varina Walenda

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Hoyerswerda

Aus ihrem Buch „Dopamin & Pseudoretten“ liest Autorin Varina Walenda ab 17 Uhr in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek an der Hoyerswerdaer Bonhoefferstraße. Der Eintritt ist frei.

https://www.voland-quist.de/werke/dopamin-pseudoretten/

13Do
10.00 - 16.00 Uhr

Herzenssache Lebenszeit

Veranstaltungsort: Hoyerswerda, Lausitzer Platz

Mit einem Info-Bus macht das Pharma-Unternehmen Boehringer Ingelheim im Rahmen seiner Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“ Station in Hoyerswerda. Von 10 bis 16 Uhr soll es um Vermeidung, Erkennung und Behandlung von Herzschwäche, Diabetes und Schlaganfällen gehen.

https://www.herzenssache-lebenszeit.de/

16.00 Uhr

BlowUp-Kino: Zwischen uns das Leben

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe den französischen Film „Zwischen uns das Leben“. Er läuft ab 16 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.

https://www.alamodefilm.de/kino/detail/zwischen-uns-das-leben.html

19.00 Uhr

Dokumentarfilm: Kraft der Utopie

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Ein Dokumentarfilm über Städtebau und Architektur im indischen Chandigarh läuft ab 19 Uhr im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum. Der Eintritt kostet sechs Euro.

https://www.kraftderutopie.ch/

19.00 Uhr

Vortrag über Journalismus

Veranstaltungsort: ZCOM Hoyerswerda

„Journalismus heute: Wie objektiv können Medien sein?“ ist der Titel eines Vortrags von Christhard Läpple vom ZDF, der um 17 Uhr im Computer-Museum in Hoyerswerda beginnt. Der Eintritt ist frei.

https://mediennetzwerk.la/de/veranstaltung/journalismus-heute-wie-objektiv-koennen-medien-sein-2/

14Fr
16.30 - 18.00 Uhr

Waldwanderung

Veranstaltungsort: Lauta-Dorf

Unscheinbar und selten sind sogenannte Wintergrüngewächse, die man bei einer Wanderung mit der Volkshochschule Hoyerswerda kennenlernen kann. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Friedhof Lauta-Dorf. Die Teilnahme kostet nichts.

https://www.vhs-hoyerswerda.de/programm/gesellschaft-politik-natur-umwelt/kurs/Unscheinbar+und+selten/nr/24F1027/bereich/details/kat/5/?Fsize=0&Contrast=724#inhalt

18.00 Uhr

Ausstellungs-Eröffnung

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt im Bürgerzentrum an der Schloßstraße Karikaturen und Cartoons von Michi Brezel aus Dresden. Die Ausstellung wird um 18 Uhr eröffnet, der Eintritt ist frei.

https://siebenaufeinenstrich.de/michi-brezel-im-interview/

18.00 Uhr

Kontaktbörse

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Wer einen Partner oder eine Partnerin sucht, ist ab 18 Uhr im Bürgerzentrum in Hoyerswerda richtig. Auf dem Programm steht „Speed-Dating für Erwachsene“. Der Eintritt kostet fünf Euro.

https://kufa-hoyerswerda.de/veranstaltung/tindern-analog-flottes-kennenlernen/

18.15 Uhr

Fußball: SV Laubusch - SG Dynamo Dresden

Veranstaltungsort: Glück-Auf-Stadion Laubusch

Anlässlich des zehnten Geburtstages der Seenlandkicker aus Laubusch spielt ab 18.15 Uhr eine Traditionsmannschaft des örtlichen Sportvereins gegen eine Traditionsmannschaft von Dynamo Dresden. Der Eintritt kostet neun Euro, für Kinder bis zwölf Jahre sechs Euro.

https://sv-laubusch.de/events/10-jahre-seenlandkicker/

19.30 Uhr

Sinfoniekonzert im Kino

Veranstaltungsort: Cinemotion Hoyerswerda

Das Sommerkonzert der Berliner Philharmoniker ist auch auf einer Leinwand des Cinemotion-Kinos in Hoyerswerda zu sehen. Gespielt wird die sechste Sinfonie von Gustav Mahler. Beginn ist 19.30 Uhr.

https://www.berliner-philharmoniker.de/konzerte/uebertragungen/kino/

15Sa
10.00 Uhr

Familien-Sportstättenlauf

Veranstaltungsort: Flugplatz Nardt

Die Premiere seines Familien-Sportstättenlaufs, einer Pokal-Wertung mit drei Wettbewerben, veranstaltet der Kreissportbund Bautzen zusammen mit dem Aeroclub Hoyerswerda auf dem Flugplatz in Nardt. Gemeinsam sollen zwei bis vier Familienmitglieder eine Strecke (800 m oder 4 Km) absolvieren, mindestens eines muss unter, mindestens ein anderes über 18 sein. Start ist um 10 Uhr.

https://www.sportbund-bautzen.de/sportstaettenlauf/

17Mo
17.00 Uhr

Vortrag: Sonnenbrand und Hautkrebs

Veranstaltungsort: Seenlandklinikum Hoyerswerda

Um die Entstehung von und den Schutz vor Hautkrebs geht es bei einem populärwissenschaftlichen Vortrag, der um 17 Uhr im Seenland-Klinikum in Hoyerswerda beginnt. Der Eintritt ist frei.

https://www.sana.de/seenlandklinikum/gut-zu-wissen/veranstaltungen?tx_calendarize_calendar%5Baction%5D=detail&tx_calendarize_calendar%5Bcontroller%5D=Calendar&tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=44523&cHash=786936e9190b0cb479a8ed75c3004ecc

18Di
15.00 - 18.00 Uhr

Programmier-Club

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Unter dem Motto "Platte, Pizza, Programmieren" trifft sich letztmals der Programmier-Club Hoyerswerda von 15 bis 18 Uhr im Bürgerzentrum an der Schloßstraße.

https://www.ppp-club.de/

16.00 - 18.00 Uhr

Hilfe vom Technik-Botschafter

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Wer Sorgen mit Smartphone, Tablet & Co hat, kann sich im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum Rat und Hilfe holen; und zwar ab 16 Uhr. Im Mittelpunkt steht die Frage, welches Maß der Nutzung digitaler Medien für die menschliche Psyche zuträglich ist.

https://kufa-hoyerswerda.de/veranstaltung/technikbotschafter-digitalter-nachlass/

19Mi
19.00 Uhr

Dokumentarfilm: Uferfrauen

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Ein Dokumentarfilm mit dem Titel „Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR" läuft ab 19 Uhr im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum. Der Eintritt kostet sechs Euro. Im Anschluss steht Regisseurin Barbara Wallbraun zum Gespräch zur Verfügung.

https://uferfrauen.de/

19.00 Uhr

Fahrradstammtisch Hoyerswerda

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Für alle, die sich für eine Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in und um Hoyerswerda interessieren bzw. einsetzen wollen, ist ein entsprechender Stammtisch gedacht. Man trifft sich ab 19 Uhr im Bürgerzentrum an der Schloßstraße.

https://mima-hoy.de/2024/05/14/fahrradstammtisch-jeden-3-mittwoch-im-monat-start-am-15-5-2024/

20Do
16.00 Uhr

Dokumentarfilm: Bei uns heißt sie Hanka

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Grit Lemkes Dokumentarfilm „Bei uns heißt sie Hanka – Pola nas reka wona Hanka - Pla nas gronje jej Hanka“ läuft ab 16 Uhr sowie ab 20 Uhr im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum. Der Eintritt kostet jeweils sechs Euro. Im Anschluss steht die Regisseurin zum Gespräch zur Verfügung.

https://www.neuevisionen.de/de/filme/bei-uns-heisst-sie-hanka-142

21Fr
16.00 - 22.00 Uhr

Konzert zur Fête de la Musique

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Verschiedene Musikerinnen und Musiker spielen anlässlich der Fête de la Musique am lichtreichsten Tag des Jahres im Sommergarten der KulturFabrik Hoyerswerda am Bürgerzentrum. Das Konzert beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.

https://kufa-hoyerswerda.de/veranstaltung/fete-de-la-musiqueim-kufa-sommergarten/

18.30 Uhr

Zoo-Führung

Veranstaltungsort: Zoo Hoyerswerda

Eine abendliche Führung durch den Zoo Hoyerswerda beginnt um 18.30 Uhr. Man zahlt den normalen Eintrittspreis.

https://kulturzoo-hy.de/Veranstaltungen/zoofuehrung-guten-nacht-zoo-6/

23So
10.00 Uhr

Skat-Turnier

Veranstaltungsort: HY, Haus der Begegnungen

Ein Skatturnier des Skat-Clubs Glück Auf Hoyerswerda beginnt um 10 Uhr im Haus der Begegnungen des vbff an der Huttenstraße. Gespielt werden zwei Serien zu je 48 Partien. Der Einsatz beträgt 10,50 Euro.

19.00 Uhr

BlowUp-Kino: It's Raining Men

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „It’s Raining Men“. Sie läuft ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.

https://www.x-verleih.de/filme/its-raining-men/

25Di
17.00 Uhr

BlowUp-Kino: It's Raining Men

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „It’s Raining Men“. Sie läuft ab 17 Uhr sowie ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet jeweils sechs Euro.

https://www.x-verleih.de/filme/its-raining-men/

26Mi
17.00 Uhr

Lesung: Michael-Alexander Lauter

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Hoyerswerda

Sein Buch „Flucht nach Osten“ stellt Autor Michael-Alexander Lauter ab 17 Uhr in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek an Hoyerswerdas Bonhoefferstraße vor. Der Eintritt ist frei.

https://www.osirisdruck.de/produkt/michael-alexander-lauter-flucht-nach-osten/#:~:text=1935%20wurde%20der%20in%20Chemnitz,tr%C3%A4umte%20er%20von%20der%20Freiheit.

27Do
16.00 Uhr

BlowUp-Kino: It's Raining Men

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „It’s Raining Men“. Sie läuft ab 16 Uhr sowie ab 19 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet jeweils sechs Euro.

https://www.x-verleih.de/filme/its-raining-men/

28Fr
18.00 Uhr

Ukraine-Abend

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Hoyerswerda

Um die Ukraine dreht sich eine gedankliche „Kulturelle Reise“, die um 18 Uhr in Hoyerswerdas Stadtbibliothek beginnt. Neben Geschichte und Kultur soll es auch um typische Speisen gehen. Daher ist für die – kostenlose – Teilnahme eine Anmeldung bis zum 21. Juni notwendig: demokratie@bibliothek-hy.de .

19.00 Uhr

Kneipenquiz

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

In Gemeinschaft gerätselt werden kann wieder beim Kneipenquiz in Hoyerswerda. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerzentrum. Der Eintritt kostet sieben Euro.

https://www.quizlabor.de/?city=HY

29Sa
10.00 - 17.00 Uhr

Offene Modellbahnwerkstatt

Veranstaltungsort: Bergbaumuseum Knappenrode

Der Modellbahnclub Hoyerswerda zeigt der Öffentlichkeit seine Schätze und steht Interessenten mit Rat und Tat zur Verfügung, zwischen 10 und 17 Uhr in seinem Domizil auf dem Gelände des Bergbaumuseums Energiefabrik Knappenrode. Gäste müssen daher dessen Eintritt zahlen.

https://modellbahnclub-hoyerswerda.de/

19.30 Uhr

Konzert: Salon Pernod

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Ein Konzert mit Sänger und Akkordeonist Thomas Wittenbecher sowie Sänger und Gitarrist Patrick Zörner beginnt um 19.30 Uhr im Sommergarten der KulturFabrik Hoyerswerda am Bürgerzentrum. Der Eintritt ist frei.

http://www.salonpernod.de/

30So
10.00 - 17.00 Uhr

Offene Modellbahnwerkstatt

Veranstaltungsort: Bergbaumuseum Knappenrode

Der Modellbahnclub Hoyerswerda zeigt der Öffentlichkeit seine Schätze und steht Interessenten mit Rat und Tat zur Verfügung, zwischen 10 und 17 Uhr in seinem Domizil auf dem Gelände des Bergbaumuseums Energiefabrik Knappenrode. Gäste müssen daher dessen Eintritt zahlen.

https://modellbahnclub-hoyerswerda.de/

20.00 Uhr

BlowUp-Kino: It's Raining Men

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „It’s Raining Men“. Sie läuft ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet sechs Euro.

https://www.x-verleih.de/filme/its-raining-men/

Juli

1Mo
17.00 Uhr

Vortrag: Blasenschwäche

Veranstaltungsort: Seenlandklinikum Hoyerswerda

Um Inkontinenz und ihre Behandlung geht es bei einem populärwissenschaftlichen Vortrag, der um 17 Uhr im Seenland-Klinikum in Hoyerswerda beginnt. Der Eintritt ist frei.

https://www.sana.de/seenlandklinikum/gut-zu-wissen/veranstaltungen?tx_calendarize_calendar%5Baction%5D=detail&tx_calendarize_calendar%5Bcontroller%5D=Calendar&tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=44524&cHash=bd9ccef531371d1a12e8cc887cada3ce

2Di
17.00 Uhr

BlowUp-Kino: It's Raining Men

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Hoyerswerdas KulturFabrik zeigt in ihrer BlowUp-Kinoreihe die französische Komödie „It’s Raining Men“. Sie läuft ab 17 Uhr sowie ab 20 Uhr im Saal des Bürgerzentrums an der Schloßstraße. Der Eintritt kostet jeweils sechs Euro.

https://www.x-verleih.de/filme/its-raining-men/

6Sa
18.00 Uhr

Ü-40-Party

Veranstaltungsort: Weißkollm

„Tanz im Sand“ heißt es ab 18 Uhr am Weißkollmer Strand des Dreiweiberner Sees. Hipos Beachbar lädt zur Ü-40-Party ein. Der Zutritt ist frei.

http://www.caravan-dreiweibern.de/hipos-beachbar/

7So
12.30 Uhr

Kinderkino: Ritter Rost 2

Veranstaltungsort: Cinemotion Hoyerswerda

In seiner Reihe „Mein erster Kinobesuch“ zeigt Hoyerswerdas Cinemotion ab 12.30 Uhr „Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott“.

https://www.leoninedistribution.com/filme/142524/ritter-rost-2-das-schrottkomplott.html

10Mi
10.00 Uhr

Seniorenkino: Weißt Du noch

Veranstaltungsort: Cinemotion Hoyerswerda

In seiner Seniorenkino-Reihe zeigt Hoyerswerdas Cinemotion den Streifen „Weißt du noch“ mit Senta Berger. Der Vorhang öffnet sich um 10 Uhr.

https://www.majestic.de/weisstdunoch/

August

14Mi
10.00 Uhr

Seniorenkino: Ein Fest fürs Leben

Veranstaltungsort: Cinemotion Hoyerswerda

In seiner Seniorenkino-Reihe zeigt Hoyerswerdas Cinemotion den Streifen „Ein Fest fürs Leben“ mit Christoph Maria Herbst und Jörg Schüttauf. Der Vorhang öffnet sich um 10 Uhr.

https://www.warnerbros.de/de-de/filme/ein-fest-furs-leben

September

21Sa
10.00 - 12.00 Uhr

Zierfischbörse

Veranstaltungsort: Lausitzhalle Hoyerswerda

Zur Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse bittet der Verein der Aquarienfreunde Hoyerswerda zwischen 10 und 12 Uhr in das Foyer der Lausitzhalle. Der Eintritt ist frei.

https://aquarica.de.tl/B.oe.rsentermine---2023.htm

28Sa
20.00 Uhr

Konzert: Renft

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Hoyerswerda

Im 66. Jahr ihres Bestehens spielt die Klaus Renft Combo ab 20 Uhr im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum. Der Eintritt kostet 30 Euro.

https://www.renft.de/

Oktober

19Sa
10.00 - 12.00 Uhr

Zierfischbörse

Veranstaltungsort: Lausitzhalle Hoyerswerda

Zur Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse bittet der Verein der Aquarienfreunde Hoyerswerda zwischen 10 und 12 Uhr in das Foyer der Lausitzhalle. Der Eintritt ist frei.

https://aquarica.de.tl/B.oe.rsentermine---2023.htm

15.30 Uhr

Operetten-Nachmittag

Veranstaltungsort: Lausitzhalle Hoyerswerda

Eine Veranstaltung namens „Traummelodien der Operette“ beginnt um 15.30 Uhr in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Karten dafür gibt es ab 24 Euro.

https://va-wuensch.de/TmdO/?Festliche_Operettengala

November

9Sa
14.00 Uhr

Zoo-Führung

Veranstaltungsort: Zoo Hoyerswerda

Bei einer Führung im Zoo in Hoyerswerda geht es hinter die Kulissen – Innenställe, Futterzubereitung, Versorgungsräume. Beginn ist um 14 Uhr. Die Teilnahme kostet 9,90 Euro, für Kinder fünf Euro. Anmelden kann man sich unter zooschule@zookultur.de .

https://kulturzoo-hy.de/Veranstaltungen/besonderer-blick-hinter-die-kulissen-im-zoo-hoyerswerda/

22Fr
19.30 Uhr

Schlagernacht

Veranstaltungsort: Lausitzhalle Hoyerswerda

Eine Schlagerveranstaltung mit Kerstin Ott, Olaf Henning, Safiya und Playa Rouge beginnt um 19.30 Uhr in Hoyerswerdas Lausitzhalle. Karten gibt es ab 69,90 Euro.

https://www.konzertbuero-rheydt.de/produktionen-tourneen-festivals/schlagernacht-24-25/

Dezember

1So
16.00 Uhr

Konzert: Paul Potts

Veranstaltungsort: Lausitzhalle Hoyerswerda

Sänger Paul Potts und Freunde gastieren ab 16 Uhr in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle. Karten gibt es ab 39,25 Euro.

https://www.paulpottsofficial.com/

28Sa
16.00 Uhr

Konzert: Die Paldauer

Veranstaltungsort: Lausitzhalle Hoyerswerda

Das letzte Schlager-Konzert vor dem Umbau der Hoyerswerdaer Lausitzhalle bestreiten ab 16 Uhr Die Paldauer. Karten gibt es ab 52,90 Euro.

https://www.thomann-management.de/veranstaltungen/die-paldauer-weihnacht-kommt-in-deine-stadt/