Bernsdorf. „Hochwertige Bildung“ ist eines jener 17 Nachhaltigkeitsziele, die 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen festgesetzt wurden. Daran knüpft eine Ausstellung an, die jetzt nach Stationen in Leipzig und Torgau im Bernsdorfer Mehrgenerationenhaus zu sehen ist. Die Landesausstellung „Wege zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stellt konkrete Beispiele aus Sachsen für entsprechende Bildungsarbeit vor.
Exemplarisch wird anhand von zwölf Projekten gezeigt, wie am Ziel gearbeitet wird. Unter den entsprechenden Einrichtungen ist unter dem Schlagwort „Nonformales und informelles Lernen“ auch das Mehrgenerationenhaus selbst. Informieren kann man sich aber zum Beispiel auch über die Arbeit des Joliot-Curie-Gymnasiums in Görlitz oder jene des Kindergartens „Cunnersdorfer Knirpsenhäus’l“.
Die Schau „Wege zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – gestaltet von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt – kann man sich im Bernsdorfer MGH bis zum 2. Oktober kostenlos ansehen. Geöffnet ist montags bis freitags jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. (red)
