Hoyerswerda. Mit einem Fischerfest am Großteich in Deutschbaselitz sowie einem Hoffest in Eutrich beginnt am Freitag die vierte Krabat-Woche. Der in Nebelschütz beheimatete Krabat e.V. sagt, man wolle die Vielfalt der Angebote der Krabat-Region sowohl für Einheimische wie auch für Menschen aus anderen Teilen Deutschlands, Europas und der Welt sichtbar und erlebbar machen.
Im Raum Hoyerswerda beteiligen sich unter anderem die Burg in Mortka mit einem Herbst- und Weinfest am kommenden Wochenende, die Krabat-Mühle Schwarzkollm mit ihrem Erntedankfest am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr oder am Dienstag der nächsten Woche die Krabat-Milchwelt in Kotten mit einer Veranstaltung unter dem Titel „Wie Krabat in die Milchwelt kam“. Dort ist dann auch am Sonnabend, dem 11. Oktober, zwischen 10 und 18 Uhr der traditionelle Erntedank- und Kirmesmarkt.
Am Donnerstag, dem 9. Oktober wird um 15 Uhr auf dem Wittichenauer Markt die Krabat-Schadowitz-Erlebnistour eröffnet. An zehn kulturhistorisch bedeutenden Stationen gibt es dabei laut der Ankündigung Spannendes und Wissenswertes aus der Geschichte der Stadt. Zeißig ist ebenfalls am 9. Oktober mit einer Lesung dabei, die um 16 Uhr im Zeißighof beginnt, die Schrotholzscheune Bergen mit einem Aktionstag am 10. Oktober von 11 bis 17 Uhr.
Ihren Abschluss findet die Krabat-Woche in Schwarzkollm am Sonntag, dem 12. Oktober, mit einem Vortrag und einer Lesung in der Krabat-Mühle. Alle Informationen stehen hier . (red)