Hoyerswerda. Den Deutschen Weiterbildungspreis hat sich die Mannschaft der städtischen Volkshochschule jetzt in Berlin abgeholt. Thomas Gräfe-Dörr, Ute Grun, Anna-Maria Bulang, Karla Kümmig und Stefanie Jürß (von links nach rechts) waren dazu beim vom gleichnamigen Verein ausgerichteten Deutschen Weiterbildungstag. Er fand im Hans-Böckler-Haus des Deutschen Gewerkschaftsbundes statt.
Die Volkshochschule Hoyerswerda hat in der Kategorie Demokratie gewonnen. Von den Juroren heißt es zur Begründung, Anna-Maria Bulang schaffe mit der von ihr organisierten Veranstaltungsreihe „Schlossgespräche“ Raum für einen respektvollen Dialog über gesellschaftlich relevante Themen. In einer am Freitag verbreiteten Mitteilung der VHS ist von einer großen Ehre die Rede.
Zitiert wird aus der Laudatio von Elke Hannack, der stellvertretenden DGB-Bundesvorsitzenden zur Würdigung der Arbeit von Anna-Maria Bulang, der VHS-Fachbereichsleiterin für politische Bildung:
„Ihr Ziel ist es, vor Ort den freien Meinungsaustausch zu fördern. Sie will dazu beitragen, dass Kontroversen in der lokalen Gesellschaft in offener Diskussion und gegenseitigem Respekt ausgetragen werden.“
Das nächste „Schlossgespräch“ findet bereits in der kommenden Woche statt. Gezeigt wird am Mittwoch, dem 24. September, ab 18 Uhr der Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ über Frauen in der DDR. Der Eintritt ins Schloss ist frei. (red)