VBH-Chef Hendrich führt nun auch die SWH-Gruppe

Beitrag teilen:

Foto: VBH / Torsten Kellermann

Wolf-Thomas Hendrich ist ein sportlicher Mann. Am Sonnabend beim KnappenMan-Triathlon in Weißkollm hatte der Chef der städtischen Versorgungsbetriebe beim Jedermann-Wettbewerb zuerst den Startschuss zu erteilen. Die VBH sind unter den Sponsoren, der KnappenMan e.V. darf außerdem eine Garage auf dem Unternehmensgelände zur Lagerung von Material nutzen. Nach dem Startschuss stürzte Hendrich sich zusammen mit 99 anderen Athletinnen und Athleten in den Dreiweiberner See.

Für 300 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und zweieinhalb Kilometer Laufen brauchte Hendrich gut 54 Minuten. Nun hat er die sportliche Aufgabe zu bewältigen, gleich zwei städtische Unternehmen zu führen. Nachdem der Aufsichtsrat und die Stadt als Gesellschafterin der Städtischen Wirtschaftsbetriebe SWH sich nach nicht einmal drei Jahren von Thomas Bleier getrennt hatten, bekam Hendrich zunächst Prokura. Nun hat der Stadtrat am späten Montagnachmittag in rekordverdächtigen sechs Minuten die Verhältnisse an der SWH-Spitze endgültig neu geordnet.

Bei Enthaltung durch Dorit Baumeister (Mandat Bündnis 90 / Die Grünen) wurde Bleier – ohne Diskussion – aus der Position des SWH-Chefs abberufen. Einstimmig – und ebenso ohne Diskussion – erfolgte Wolf-Thomas Hendrichs Ernennung zum Nachfolger. In einer zwölf Minuten nach dem Sitzungsende von den VBH verbreiteten Mitteilung ist Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zehs (SPD) kurze Erklärung vor dem Stadtrat wiedergegeben:


” Der Führungswechsel an der Spitze des Stadt-Konzerns wurde notwendig, um die Herausforderungen zu meistern, aber auch die großen Chancen aus dem Strukturwandel weiter zu nutzen. Wir haben mit der SWH-Gruppe viel erreicht. Die Erweiterung des Wasserwerkes in Zeißig, die Qualifizierung des Lausitzbades und die Bestellung von acht Elektrobussen sind erfolgreich abgeschlossen. Allerdings stehen mit der energetischen Sanierung der Lausitzhalle, der Realisierung der Energieleitzentrale und der Wärmetransformation die technisch und wirtschaftlich anspruchsvollen Projekte noch an. Hier gilt es, die zugesagten Fördermittel zu nutzen und die Projekte zeitnah auf die Schiene zu bringen. “

Foto: Mirko Kolodziej

Wolf Thomas-Hendrich ist 61 Jahre alt, hat seinen Lebensmittelpunkt in Radebeul und leitet die Versorgungsbetriebe seit 2019. Er bleibt in dieser Position – hat für das operative Geschäft allerdings die kaufmännische Leiterin Dana Borkmann, den technischen Leiter Jan Schulze sowie den Leiter der Unternehmensentwicklung Dr. Ralf Kaiser neben sich. Die VBH-Mitteilung zitiert Hendrich mit folgendem Statement zur Umstellung der Fernwärmeversorgung auf regenerative Quellen:


” Die Realisierung der anstehenden Investitionen von über 100 Millionen Euro mit Absicherung der Versorgungsaufgaben zu bezahlbaren Preisen erfordert vor dem Hintergrund des Kohleausstiegs und Strukturwandels eine Konzentration von Ressourcen im Stadtkonzern mit Focus auf die Prioritäten. “

Kein allzu großes Geheimnis mehr sind die Fragen zur „strategischen Ausrichtung der SWH-Gruppe“, von der vor anderthalb Wochen in der Mitteilung von Stadt und Aufsichtsrat zur Abberufung von Thomas Bleier die Rede war. Es geht wohl darum, Aufgaben, Verantwortung und auch Personal von der Konzernmutter in die Einzelunternehmen zu verlagern – neben der VBH unmittelbar auch die Verkehrsgesellschaft VGH, das Lausitzbad, die Lausitzhalle sowie die Breitbandgesellschaft und mittelbar die Lausitzwerk GmbH sowie die Koark Automation GmbH. Alles in allem sind das rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 59,1 Millionen Euro erwirtschaftet haben.

Mirko Kolodziej

Diesen Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Ein Riesen-Kessel und seine Namens-Patin

Tatzeitpunkt nicht genau zu bestimmen

Das könnte Sie auch interessieren:

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.