Suchergebnis
Bau von Forschungscampus soll beginnen
Vom Johanneum in die Teilchenphysik
Wolken und Mond verdeckten die Sonne
Drei Wissenschaftler als Filmcrew unterwegs
Ende der 2020er-Jahre international sichtbar
Drei TU-Fakultäten an Forschungscampus beteiligt
Erste Tagung im Transferraum Heimat
Astrophysiker werden womöglich Rathaus-Mieter
Domowina freut sich auf das Astrophysik-Zentrum
Forschungs-Entscheidung wird allgemein begrüßt
Astrophysiker endgültig für Großforschung ausgewählt
Blick auf den Bildschirm statt aus dem Baggerhaus
Salz-Akku-Werk in Schwarze Pumpe in Planung
Viele Wissenschaftler beim Oberbürgermeister-Empfang
Neuer Studiengang an der BTU Cottbus-Senftenberg
Wissenschaftlicher Nachwuchs aus Hamburg zu Gast
Kaum Wirkstoff-Verlust bei Arznei-Herstellung
Ort für Forschungshalle scheint gefunden
Astrophysiker stellen nochmals ihre Pläne vor
Die Zukunft des Bauens in den Blick genommen
Langzeit-Schnecken-Forschung in Hoyerswerda
Wüssten Sie, wo man dies hier findet?
Granit eignet sich für Untergrund-Labor
Erfolgreich bei sächsischer Physikolympiade
Benötigt: viel Platz, gut erreichbar
Rettungs-Drohnen für den Seenland-Einsatz vorgesehen
Die Vorgänge im Weltall unter Beobachtung
Sympathien für den Forschungscampus
Erste Aufbauten für digitale Baustelle
Kraftwerke erhalten und einfach umbauen?
OB nimmt physikalische Großforschung ins Visier
OB kündigt Forschungsstart für dieses Jahr an
Sorbisches Institut stellte Forschungsprojekte vor
Lausitz-Konferenz zur Strukturentwicklung online
Aus Granit-Tiefen ins All lauschen
Die Welt von Neutrinos und Gammastrahlung
Awo koordiniert Millionen-schwere Forschung
Missstimmung in Sachen Großforschungszentrum
Astro-Prof Günther Hasinger erklärt Großforschung
Forschungspartner von Hoyerswerda gehen leer aus
Der Bagger hier, der Baggerfahrer ganz woanders
Medizin-Forscher in der Krabat-Mühle
Anregungen von jungen Landschaftsarchitekten
Wissenschaftler erläutern Technik-Großversuch
Die voll digitalisierte Baustelle wird getestet
Weitere Ideen für die Gartenstadt gesucht
Kann Hoyerswerda Wissenschaftler anlocken?
Industriepark kooperiert mit der BTU Cottbus-Senftenberg
Dies ist ein "Kunstwerk" nur für Adele
Der beschwerliche Weg zum Zuse-Campus
Hoyerswerdas Freiraum-Konzept auf dem Prüfstand
Im Industriegelände: Bauen wie von Geisterhand
Praxisnahe Forschung bei der Leag
Die Gartenstadt avanciert zum Forschungsgebiet
Astronomischer Verein mittlerweile 25 Jahre alt
Astronomischer Verein mit Silber-Jubiläum
Studenten erforschen Hoyerswerdas Kleinstadtleben
Startschuss für 5G-Testregion Lausitz erteilt
Universitäts-Außenstelle am Scheibe-See im Gespräch
Tag Cloud
Top 10 Auszeichnungen
- Hoyerswerda
- Polizei
- Bernsdorf
- Lauta
- Sars-CoV-2
- Wittichenau
- Stadtrat
- Unfall
- Lausitzer Seenland
- Wirtschaft