Suchergebnis
10.000 Euro für Planspiel zu Energiefragen
Naturforschung im Computermuseum
Tagung zu DDR-Literaturkritik geplant
Zum Baustart großes Interesse am Forschungscampus
Gespräch der Woche: Ein Anthropologe auf Besuch
Sonne und Wind: Die Wissenschaft will reden
Gespräch der Woche: Autos ohne Fahrer
Wie die Region im Koalitionsvertrag vorkommt
Technikprofessor erklärt die künftige Datenwelt
Autos ohne Fahrer: Die ersten Daten sind erhoben
Wackelt das Großforschungszentrum Bau?
Der Mortkaer See als natürliches Forschungslabor
Abriss als Vorbereitung für Forschungscampus
LMBV empfängt Rektor der UNO-Universität
Ein Forschungscampus für Schwarzkollm
Tätig für das Großforschungszentrum
Forschung an Arzneien aus Tabak in Schwarze Pumpe
Was Wissenschaft mit Kultur verbindet
Aussichtplattform im Schwarzkollmer Campus
Offizieller Auftakt für Schwarzkollmer Projekt
Fingerübungen am Beispiel von Hoyerswerda
CarbonLabFactory soll ab 2025 wachsen
Finanzierungsvereinbarung für Großforschungszentrum
Will Sachsen zum Labor auch das Teleskop?
Bauforschung und -testung statt Teppichverkauf
Künftigen Forschungscampus ins Visier genommen
Viel Interesse an Vertragsabschluss
Infopunkt Forschung in der Ex-Kneipe
Mitmachlabor im Stadtrat vorgestellt
Zukunftsthemen im Mitmachlabor erleben
Wettbewerb für Forschungsbau in Pumpe
Rotschlamm bergen und weiterverarbeiten?
Wissenschaft geht Verkehrs-Details auf den Grund
Zwischen 30 und 50 Einstellungen vorgesehen
Architekturwettbewerb zu Schwarzkollmer Campus
Offizieller Startschuss fürs Forschungszentrum
Archäologen untersuchen künftiges Industriegebiet
Bau-Forschungszentrum will 2024 starten
Kommunale Strukturmittel für Bau-Forschungszentrum
Forschungszentrum besetzt Leitungsstellen
Wie große Massen die Raumzeit krümmen
Rettungstestflug erfolgreich absolviert
Sicherheit auf dem Rad: Daten per Telefon sammeln
Energie-Forscher mit Beteiligung zufrieden
Vier Hochschulen richten Forschungszentrum ein
Forschungsprojekt zur Zukunft der Teichwirtschaft
Flugzeug für Forschung in luftiger Höhe
Grundstücksverkauf für Forschungscampus
Projekt-Auftakt für Verkehrsforschung
Astro-Aktion lockte 4.300 Interessenten
Theorie zu Dunkler Materie vorgestellt
Schwarzes Loch auf dem Schwarzen Markt
Mit Video: Mobiles Planetarium ist eingetroffen
Verkehrswissenschaftler übernehmen Büros
Grünes Licht für Bau-Zentrum erteilt
Zieht im Ex-Wassermann bald die Wissenschaft ein?
Astrophysiker ziehen ins Rathaus ein
Planungen für das Smart Mobility Lab
Polarlichter auch hier zu beobachten
Tag Cloud
Top 10 Auszeichnungen
- Hoyerswerda
- Polizei
- Bernsdorf
- Lauta
- Unfall
- Wittichenau
- Stadtrat
- Sars-CoV-2
- Lausitzer Seenland
- Wirtschaft