Suchergebnis
"Kraft-Werke" in der Kraftzentrale
Vernissage in der Energiefabrik in Knappenrode
Ein ganz normales Jahr in der Energiefabrik
Als die Werks-Uhr endgültig abgelaufen war
Techno im Zeichen der Kuh Hackepetra
Das Bergbaumuseum ist wieder geöffnet
Die vorerst letzte Chance zum Draisine-Fahren
„Hommage à Jan Buck“ in der Energiefabrik
FeuerFest stimmte auf Herbst in der Energiefabrik ein
Das heutige Museum in seinen Anfangsjahren
Lesung in der einstigen Brikettfabrik
Frischgebackene Museumschefin
Erst Fabrikfestspiele, dann Freiluftkino
Gleich zwei neue Ausstellungen in Knappenrode
Der Arbeitsauftrag in Knappenrode ist erfüllt
Die Museums-Draisine ist wieder im Einsatz
Museums-Chefin wird Knappenrode verlassen
Video: Der Klang der Energiefabrik
MDR lädt Spitzen-Cellisten nach Knappenrode ein
In Knappenrode ging es um Strukturwandel-Millionen
Buchvorstellung im Bergbaumuseum
Vom Dubringer Moor inspirierte Kunst
Lebhaftes Interesse an der Mineralienbörse
Forschungs-Antrag zu Wasser, Energie und Ernährung
Neustart in Knappenrodes Energiefabrik
Bühnenbauer vor Industriekulisse im Einsatz
Museums-Wiedereröffnung in wenigen Tagen
Musiksommer-Konzert nach Knappenrode verlegt
Energiefabrik Knappenrode bleibt weiter geschlossen
Die Knappenroder Öfen sollen 2022 zurückkehren
Die Bergbaugeschichte der Lausitz neu präsentiert
Die Museums-Umbau-Pause in Knappenrode endet
Noch einen Monat bis zur Wiedereröffnung
Neue Hingucker in Orange für Knappenrode
Wiedereröffnung auf Mitte Oktober terminiert
Auch die Öfen werden wieder gezeigt - später
Landkreis verschiebt Museums-Wiedereröffnung
Energiefabrik Knappenrode sucht Zierbrikett
Gespräche über Neu-Nutzung der Ex-Lehrwerkstatt
Weitere Umbau-Etappe in Knappenrode geschafft
Welterbe-Titel für die Energiefabrik Knappenrode?
Lockt Knappenrode künftig mehr Touristen an?
Entrümpelungs-Aktion in der Energiefabrik Knappenrode
Feuerwehrsammlung zieht in Hoyerswerdas Altstadt
Konservierungsarbeiten in der Brifa-Waschkaue
Vertriebenenmuseum zieht ins Bergbaumuseum
Nun doch kein Museum in Hoyerswerdas Bahnhof
Museum trennt sich von historischen Altlasten
Ex-Werk und Ex-Werkssiedlung rücken enger zusammen
Wiedereröffnung der Energiefabrik am 3. Juli 2020
Bund schickt weiteres Geld fürs Bergbaumuseum
Bergbaumuseum umbaubedingt geschlossen
Museum trotz Umbaus an Wochenenden geöffnet
Wieder unterwegs mit Muskelkraft
Tanz vor Industriekulisse
Hunderte Tänzer erwartet
Kunst im Bergbaumuseum
Baustelle Museum
Musik für's Museum
Tag Cloud
Top 10 Auszeichnungen
- Hoyerswerda
- Polizei
- Sars-CoV-2
- Bernsdorf
- Lauta
- Wittichenau
- Lausitzer Seenland
- Statistik
- Stadtrat
- Wirtschaft