Rückblick: Wie die Schwarze Elster ihren Anrainern nutzt

Beitrag teilen:

Mit Handschöpfgefäßen, zu denen zweifelslos die klassische Gießkanne gehört, darf jeder oberirdischen Fließgewässern für den Eigenbedarf Wasser entnehmen, so wie hier dem alten Elsterarm in Hoyerswerdas Altstadt.

Am 29. Juli 2015 erschien: Auf ihrem Weg von der Nähe der Autobahn 4 bei Burkau bis zur Elbe legt die Schwarze Elster knapp 180 Kilometer zurück. Bevor sie Wittichenau, Hoyerswerda und die Elsterheide erreicht, fließen zum Beispiel bei Elstra das Kesselwasser, in Prietitz das Hänelwasser oder in Kamenz das Lange Wasser zu. Doch nicht alles […]

Diesen Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Was man gegen Schuppenflechte tun kann

Das könnte Sie auch interessieren:

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.

Jetzt lokalen Journalismus
in Ihrer Region unterstützen!