Bergen. Der LSV Bergen 1990 musste sich am Wochenende dem SV Gnaschwitz-Doberschau mit 3:5 geschlagen geben. Beide Offensivreihen stellten dabei einmal mehr ihre Qualität unter Beweis. Schließlich trafen die torhungrigsten Mannschaften der Kreisoberlga aufeinander.
Nach zwei vergebenem Chancen für die Gäste bewiesen die Hausherren gleich doppelt ihre Kaltschäuzigkeit. Nach sechs Minuten eröffnete Tillmann Olschok vor 67 Zuschauern den Torreigen. Nur eine Minute später legte Florian Pursche nach – ein Doppelschlag, der Bergen früh ins Hintertreffen brachte. Und während Bergen, zwar optisch spielerisch überlegen, sich an der kompakten Abwehr der Gnachwitzer festbiss, machte die Elf von Trainer Andreas Höhrenz Nägel mit Köpfen. Egon Mischke erhöhte in der 25. Minute auf 3:0, Lucas Mörl stellte in der 39. gar auf 4:0. Die LSV-Abwehr wurde von den quirligen Angreifern der Gastgeber immer wieder ausgehebelt. So ging es mit einem deutlichen 0:4-Rückstand in die Pause.
Rückstand nicht aufzuholen
Nach dem Seitenwechsel zeigte Bergen zumindest Moral: Stefan Koark verkürzte in der 47. Minute auf 1:4, Paul Pantke legte in der 62. das 2:4 nach. Doch die Hoffnung auf eine Wende wurde schnell gedämpft. Mörl traf per Elfmeter zum 5:2 (72.) und schnürte damit seinen Doppelpack. Zwar gelang Pantke in der 81. Minute noch das 3:5, doch der Rückstand war nicht mehr aufzuholen.
Bergen bleibt mit nunmehr 30 Gegentreffern defensiv anfällig und rangiert nach neun Spielen auf Platz sieben – bei vier Siegen und fünf Niederlagen. Für Trainer Stefan Zehler und sein Team gilt es nun, die Defensive zu stabilisieren und die positiven Ansätze aus der zweiten Halbzeit mitzunehmen. Denn eines zeigte das Spiel auch: Kampfgeist ist vorhanden – doch im Abwehrverhalten braucht es mehr als das.
S. Matsch
Außerdem trennten sich:
DJK Blau-Weiß Wittichenau – TSV Wachau 2:0
Königswarthaer SV – SV Grün-Weiß Hochkirch 2:0