Noch ein Abend zum Nahost-Konflikt

Beitrag teilen:

Man sieht Peter Paul Gregor.
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Seit Jahrzehnten tobt, mal heftiger, mal etwas weniger heftig, der sogenannte Nahost-Konflikt. Nicht voraussehbar war bei der Planung eines Termins der Volkshochschule die jüngste Entwicklung mit einer Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas-Miliz. Doch am Mittwoch der kommenden Woche wird im Schloss sicher davon die Rede sein. Zum jüngsten ihrer preisgekrönten „Schlossgespräche“ eingeladen hat die VHS Peter Paul Gregor.

Der Hoyte24-Kolumnist reist regelmäßig nach Israel; zuletzt war er im Februar dieses Jahres dort. In der VHS-Einladung heißt es sogar, Konflikte zu Glauben, Heimat und Zugehörigkeit seien in der Region Jahrtausende alt. Gregor wolle abgesehen von seiner Sicht auf aktuelle Vorgänge auch eine Einordnung der Auseinandersetzungen seit 1947 vornehmen, dem Jahr des Teilungsplans der Vereinten Nationen für Palästina.

Mithilfe von Filmmaterial und Zeitschriften sollen Gründung und Werden des Staates Israel dargestellt werden. Pfarrer Gregor hat bereits zweimal berichtet; und es gibt vorab eine Warnung: „Wiederum werden die Teilnehmenden nach diesem dritten Israelabend mit mehr Fragen nach Hause gehen.“ Die Veranstaltung am 22. Oktober beginnt um 18 Uhr im Schloss. Der Eintritt ist frei. (red)

Diesen Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

In Zukunft mit der Kreativkutsche unterwegs

Nächste Woche Festakt am Scheibe-See

Im WK III wird ein Bunker-Sandarium entstehen

Das könnte Sie auch interessieren:

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.