Hoyerswerda. Wegen eines größeren Brandes mussten in der Nacht zum Dienstag 33 Menschen aus drei Eingängen des Hauses Bautzener Allee 70 – 78 im WK V ihre Wohnungen verlassen. Nach Angaben der Polizei wurde das Feuer in der obersten Etage des Viergeschossers gegen 23 Uhr gemeldet.
Die Agentur xcitepress berichtet, es seien sämtliche verfügbare Feuerwehreinheiten der Stadt im Einsatz gewesen. Die Rede ist von Flammenschein und starkem Rauch. Laut Polizei kamen ein 29-Jähriger und ein 52-Jähriger mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen in medizinische Betreuung.
Nachdem die Bewohnerinnen und Bewohner wohl zunächst in einem Bus untergebracht worden waren, konnten die meisten offenbar nach Ende des Einsatzes gegen drei Uhr morgens in ihre Wohnungen zurück. Die Polizei sagt, sieben Menschen habe man in Notunterkünften unterbringen müssen.
Ein Brandursachenermittler werde sich nun daran machen, herauszufinden, was das Feuer ausgelöst hat. Vonseiten der städtischen Wohnungsgesellschaft (WH) als Gebäudeeigentümerin ist zu erfahren, dass für mindestens zwei Wohnungen die Bewohnbarkeit kurzfristig nicht wieder hergestellt werden kann. Man sei mit größtem Einsatz dabei, Lösungen für die Mieter zu organisieren.
Ferner wird mitgeteilt, dass die betroffene Balkonanlage komplett gesperrt wird, also alle acht Balkone vorerst nicht nutzbar sind. Aussagen zur Schadenshöhe und zur Dauer der Beeinträchtigungen zu machen, sei im Moment nicht möglich. Alle Schäden würden begutachtet.
Danach fielen Entscheidungen zum weiteren Vorgehen für jeden einzelnen Mieter individuell. Man danke den Rettungskräften und sei froh, dass der Großbrand keine Menschenleben gefordert habe. Die installierten Rauchmelder hätten dabei geholfen, so die WH. (red)
