Zusammenarbeit von DRK und Zweckverband geht weiter


von Tageblatt-Redaktion

Zusammenarbeit von DRK und Zweckverband geht weiter
Foto: Dunja Petermann

Senftenberg. Seit 1993 besteht ein Vertrag zwischen dem Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg (LSB) und der Wasserwacht Senftenberg des DRK-Kreisverbands Lausitz, der die Zusammenarbeit regelt. Nun wurde er den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Im Bild zu sehen sind DRK-Vorstandsvorsitzende Bianka Sebischka-Klaus und LSB-Verbandsvorsteher Detlev Wurzler bei der Vertragsunterzeichnung.

Der LSB ist Auftraggeber für die Wasserrettung am Senftenberger See. Die DRK-Wasserwacht Senftenberg übernimmt für den LSB nicht nur die eigentliche Aufgabe der Wasserrettung, sondern auch präventive Maßnahmen wie das Absuchen der Strandbereiche jährlich vor der Badesaison oder auch die seit 2024 durchgeführten Aufklärungs- und Präventionsrundgänge mit Besuchern des Familienparks.

Außerdem regelt der neue Vertrag auch die gegenseitige Unterstützung der zu erbringenden Aufgaben sowie die Nutzungsmöglichkeit der Wassertankstelle im Senftenberger Hafen für die DRK-Wasserwacht. (red)



Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 5 und 8.