Zukunftsthemen im Mitmachlabor erleben
Hoyerswerda. Wo einst in Hoyerswerda die Gaststätte „Zum Wassermann“ zu finden war, werden bald lokale Zukunftsthemen greifbar. Denn in dem Ladengeschäft im Hochhaus an der Bonhoefferstraße wird am 2. April das Mitmachlabor eröffnet. Koordinator des Vorhabens ist Sebastian Schindler (im Bild), der 34-Jährige gehört seit Juni 2023 der Projektgruppe Strukturwandel in der Stadtverwaltung an.
Ziel des Mitmachlabors ist es, einen Blick in die Zukunft zu werfen und die Themen zu beleuchten, die einmal in Hoyerswerda und der Region wichtig werden. Über einen interaktiven Bildschirm werden sich Besucher unter anderem über Strukturwandelprojekte informieren können.
Vor Ort sollen zum einen Fachleute zu Wort kommen, um die jeweiligen Projekte Laien verständlich zu machen. Und andererseits gilt die Ansprache auch explizit Jugendlichen, um niedrigschwellig aufzuzeigen, welche Arbeitsplätze hier einmal entstehen, welche Berufsbilder in der Region eine Zukunft haben.
Verschiedene Exponate werden dazu einladen, selbst aktiv zu werden. Dazu gehört ein KI-Fahrsimulator (im Bild), wobei die Künstliche Intelligenz Aktionen der Fahrweise erlernt und in der nächsten Fahrt selbst umsetzt. Eine Art Spielautomat lädt dazu ein, sich losgelöst vom Thema Verkehr mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.