Zierde der Stadtkirche


von Tageblatt-Redaktion

Zierde der Stadtkirche
Foto: Uwe Schulz

Hoyerswerda. Auf der Seite zum 750-jährigen Stadtjubiläum kann man unter anderem lernen, dass die katholische Religion hier 1540 erstmals durch einen gewissen Basilius Laurentius auf reformierte Art und Weise herausgefordert wurde.

Mittelbar hat auch dieses Prachtstück an Mechanik damit zu tun, das sich im Stadtmuseum findet. Denn es handelt sich um einen früher an einer der Türen der Stadtkirche angebrachten Beschlag samt Schloss. Vermutlich stammt er vom Hauptportal.

Man darf davon ausgehen, dass das Prachtstück während der Umbauten 1850 ausgetauscht wurde und so der Nachwelt erhalten blieb. Denn die Kirche selbst fiel 1945 zum großen Teil dem 2. Weltkrieg zum Opfer. Sie brannte komplett aus und musste erneuert werden. Danach erhielt sie ihren heutigen Namen Johanneskirche. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 1 und 1?