Wozu diese großen Ohren gut sind


von Hoyte24 News

Wozu diese großen Ohren gut sind
Foto: Zoo Hoyerswerda / Stefanie Jürß

Hoyerswerda. Niedliche Tierkinder wecken das Interesse des Publikums, und so informiert der Zoo über eine gelungene Nachzucht bei Raubkatzen mit recht großen Ohren. Zwei junge Servale entdeckten jetzt das Außengehege.

Im Zoo ist es das vierte Mal, dass es bei der Art Nachwuchs gibt. Erst im vorigen Jahr war das letztmalig der Fall. Die beiden damals geborenen Servale sind allerdings inzwischen umgezogen: Im Tierpark Delitzsch gibt es eine sehr weitläufige Serval-Außenanlage.

Die Ohren von Servalen sind übrigens nicht nur sehr groß, sondern auch mit bestem Hörvermögen verbunden. So sind leiseste Geräusche von Beutetieren wahrzunehmen. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Thomas Häntschke schrieb am

Werte Frau Peeh, werter Herr Albrecht!
Es kann nur gehofft werden, dass Ihre Zeilen auch für die vielen in Gefangenschaft gehaltenen Haustiere wie Wellensittiche, Hamster, Meerschweinchen, Zwergkaninchen usw. gelten und Sie auch in Ihren Familien und Bekanntenkreisen diese Gefangenschaft immer anprangern und den Kindern und Enkeln aufzeigen, dass sie mit der Haltung von den von mir als Beispiele genannten Tieren im Privatbereich nicht richtig handeln.
Was Sie für die Zoo-Haltung fordern oder anprangern, sollte dann auch im privaten Bereich, wo z. B. ein Wellensittich noch weniger artgerecht gehalten wird als in einem ZOO, gelten.

Mathias Liehr schrieb am

Ich bin auch der Meinung, Tiere gehören in ihr natürliches Habitat. Ich war noch nie ein Freund von Zoos etc. Ich will auch nicht ein "lebenlang" auf einem gewissen Raum eingesperrt sein. "Freedom for all"...

Nicole Schutza schrieb am

Und was ist bitte mit den Millionen Haustieren, die als "Familienmitglieder" genauso eingesperrt leben?

Ohne die Artenschutzprogramme der zoologischen Gärten, wären schon viele Arten nicht mehr existent. Jedes Zootier wird artgerechter gehalten als so mancher Schoßhund im Fahrradanhänger.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 7 plus 8.