Woanders sehr selten, hier aber häufiger


von Tageblatt-Redaktion

Woanders sehr selten, hier aber häufiger
Foto: privat

Hoyerswerda. Diesen Schmetterling beobachtete und fotografierte Familie Wolf in ihrem Garten an der Waldstraße in Klein Neida. Es handelt sich um einen Segelfalter. Er gilt als einer der schönsten in Mitteleuropa vorkommenden Tagfalter.

Die Art ist zwar in Teilen Deutschlands vom Aussterben bedroht, fühlt sich aber vor allem in den ehemaligen Bergbaufolgelandschaften des Braunkohlebergbaus sehr wohl und ist daher hier recht verbreitet.

In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal an die Suche des örtlichen Naturschutzbundes nach insektenfreundlichen Gärten erinnert. Informationen dazu stehen hier . (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Katrin Rothe schrieb am

So ein Exemplar war auch in unserem Garten zu Gast. Es ist ein ziemlich großer Falter, aber er sieht toll aus. Leider war nur einer zu sehen.

Cornelia Maltan schrieb am

Wir haben auch diesen seltenen Schmetterling im Garten. Laubusch Siedlung Gartenanlage "am Bad" haben auch noch andere seltene Tiere zum Beispiel Vögel – Trauerschnäpper, Mönchgrasmücke, Kleiber, ...
Auch ein seltener Laubfrosch, quakt wie eine Wildente.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 4 plus 1.