Wissenschaftler stellen Pläne für Smart Mobility Lab vor


von Tageblatt-Redaktion

Wissenschaftler stellen Pläne für Smart Mobility Lab vor
Foto: Gernot Menzel

Hoyerswerda. Aus vier Komponenten bestehen soll zunächst der Forschungscampus, den die Technische Universität Dresden in der Stadt plant. Vertreter der TU, darunter Professor Dr. Günther Prokop vom Institut für Automobiltechnik (im Bild), stellten das Vorhaben jetzt im Stadtrat vor.

Im Schwarzkollmer Gewerbegebiet An der Sandwäsche soll das eigentliche Smart Mobility Lab für autonomes Fahren und Fliegen (oben links) entstehen. Ferner vorgesehen ist (oben rechts) ein Institut, das Regeln zur Prüfung und Zulassung von Fahrzeugen aufstellt, die ohne menschliches Zutun unterwegs sind.

Ergänzt werden soll das Ganze um eine öffentliche Anlaufstelle zur Information und Beteiligung der Bevölkerung (unten rechts). Und durch Beobachtung von Verkehrsströmen zur Datenerhebung an Kreuzungen (unten links) soll Hoyerswerda zu einem sogenannten Reallabor werden. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 9 plus 2.