Wiednitzer Tischtennisspieler zeigen Auswärtsstärke


von Hoyte24 News

Tischtennis, 1. Bezirksliga Ostsachsen

Von Mario Kramer, SG Wiednitz-Heide

SV Horken Kittlitz - SG Wiednitz-Heide 4:11

Für Wiednitz ging die Reise zum Tabellenführer nach Kittlitz. Trotz eines Ersatzspieler standen die Vorzeichen nicht schlecht. Als Ersatz spielte erstmals Jan Tillig von der „Zweiten“ mit. In den Doppeln erwischte Wiednitz einen optimalen Start: Kramer/Pötschke bezwangen in einem hartumkämpften Fünfsatzspiel das gegnerische Doppel 1, Drachsler/Jacob. Nicht minder spannend sollte auch das Doppel mit Hottas/Noack seine Paarung in fünf Sätzen gegen Wagner/Wagner gewinnen. Das Doppel mit Schwarz/Tillig machte dann den Auftakt mit einem 3:1-Sieg perfekt.
In die Einzel sollte diese Euphorie mitgenommen werden. Nachdem Kramer gegen Jacob am Ende sicher mit 3:0 gewann, bezwang Hottas seinen Gegner Drachsler in weiteren fünf Sätzen. Pötschke bezwang in einen Klasse-Match den besten Spieler im mittleren Paarkreuz, Michael Wagner, in fünf Sätzen. Dabei sollte das hervorragende Block-Konterspiel den Ausschlag für diesen Erfolg bringen. Mit einem weiteren Sieg von Noack über Matthias Wagner führte Wiednitz sensationell mit 7:0. Das untere Paarkreuz brachte eine Punkteteilung. Nachdem Tillig in vier Sätzen unterlag, erspielte Schwarz mit einem 3:0-Sieg eine zwischenzeitliche 8:1-Führung. Auch die zweite Einzelrunde begann wie die erste: mit zwei 3:1-Erfolgen von Kramer und Hottas. In den restlichen vier Einzeln kam Kittlitz mit drei Siegen zwar heran, konnte aber dennoch diesen in dieser Höhe überraschenden Sieg nicht verhindern.

Wiednitz: Kramer (2,5), Hottas (2,5), Noack (1,5), Pötschke (1,5), Schwarz (2,5), Tillig (0,5)

Post SV Görlitz II - SG Wiednitz-Heide 8:8
Im letzten Auswärtsspiel der ersten Halbserie mussten die Doppel zwangsweise geändert werden. So spielten im Doppel 1 Wiesner/Schwarz, die knapp in fünf Sätzen Ziegler/Kasper unterlagen. Umso überraschender konnten Hottas/Noack das Einser-Doppel der Gastgeber in fünf Sätzen bezwingen. Kramer/Pötschke behielten erstmals auf Doppel 3 in vier Sätzen gegen Hoffmann/Steding die Oberhand. Nachdem dann Hottas in vier Sätzen Rothardt unterlag, bezwang Kramer in glatten drei Sätzen Neumann. Im mittleren Paarkreuz konnte dann Görlitz durch zwei Erfolge von Hoffmann über Noack sowie Ziegler gegen Wiesner in Führung gehen. Im unteren Paarkreuz unterlag Pötschke in vier knappen Sätzen dem starken Ersatzspieler Steding und Schwarz konnte Kasper in vier Sätzen bezwingen – 5:4 für Görlitz.
Das gleiche Bild zu Beginn der zweiten Einzelrunde: Kramer gewinnt gegen Rothardt und Hottas verliert gegen Neumann. Nachdem Noack gegen Ziegler verlor, lag Wiednitz 5:7 zurück. Die letzten drei Einzel dieser Begegnung sollten dann an Spannung nicht zu überbieten sein: Zunächst konnte André Wiesner einen 0:2-Satz-Rückstand gegen Hoffmann aufholen und am Ende gewinnen. Klaus Pötschke machte es noch spannender und gewann mit 14:12 im fünften Satz. Auch das letzte Einzel ging über die volle Distanz und Erwin Schwarz konnte nach 0:2-Satz-Rückstand ebenfalls noch gewinnen. Mit einer 8:7-Führung ging es dann in das letzte Doppel. In diesem konnten sich dann die zwei Spitzenspieler der Görlitzer, Rothardt/Neumann, in vier Sätzen gegen Wiesner/Schwarz durchsetzen – das war das 8:8-Remis.

Wiednitz: Kramer (2,5), Hottas (0,5), Noack (0,5), Wiesner (1), Pötschke (1,5), Schwarz (2)



Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 8 und 3?