Wiederverwendbare Trinkflaschen für Fünftklässler


von Tageblatt-Redaktion

Wiederverwendbare Trinkflaschen für Fünftklässler
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Beim Sportunterricht haben Manja Striegler von den Versorgungsbetrieben (hinten links) und eine Kollegin der SWH die Kinder der 5a der Oberschule überrascht. Zum zweiten Mal in Folge nach dem vorigen Jahr stellt der örtliche Versorger Trinkflaschen für die Fünftklässler der Oberschule bereit.

Die Mädchen und Jungen können sie sich immer wieder an den beiden Trinkbrunnen im Schulhaus mit Wasser auffüllen und müssen so keine schweren Getränkebehältnisse von zu Hause mitbringen. Schulleiterin Romy Stötzner (rechts) erzählt, die jetzigen Sechstklässler hätten für ihre Flaschen fixe Abstellorte in Regalen gefunden.

Die VBH sind im Stadtgebiet der Wasserlieferant. Das von ihnen angebotene Nass wird über Brunnen in Zeißig gefördert, im Wasserwerk im WK VI aufbereitet und über ein Leitungs-Netz mit 290 Kilometern Länge verteilt. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Michaela Jurczok schrieb am

Das ist eine sehr gute Idee. Ausreichendes Trinken ist ja gerade auch während der nicht gerade kurzen Zeit, die die Kinder/Jugendlichen in den jeweiligen Einrichtungen verbringen, wichtig. Da wir keine Kinder bzw. Enkel im schulfähigen Alter haben, die wir fragen könnten: Gibt es diese Trinkbrunnen mit freiem Zugang auch an den anderen Schul- und eventuell Kita-Standorten von HY? Und wenn ja, besteht dort auch die Möglichkeit, personengebundene Trinkgefäße (Flaschen) vor Ort aufzubewahren?

Mirko Kolodziej schrieb am

Hallo, Frau Jurczok, ich kenne so etwas in der Art noch vom Lessing-Gymnasium. Für andere Schulen und / oder Kindergärten kann ich das jedoch nicht so genau sagen. Vielleicht hilft aber in Bälde das Schwarm-Wissen anderer Hoyte24-Nutzer? Mirko Kolodziej, Redaktion

Michaela Jurczok schrieb am

Danke für die schnelle Antwort, Herr Kolodziej. Dann schauen wir einmal, ob sich dazu noch jemand meldet :-)

Ilona Wünsch schrieb am

Ich finde es nach wie vor eine gute Idee und meine Enkel, welche diese Oberschule besuchen, machen reichlich Gebrauch davon. Vielleicht sollte man darüber nachdenken, Trinkbrunnen an zentralen Plätzen in der Stadt aufzustellen, da in Zeiten von Klimawandel es zu mehr Hitzeperioden kommt. Wäre eine Anregung an die Stadt meinerseits, um Ältere und Kinder vor einem Kollaps zu schützen.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 4 und 1?