Wenn Badende in Massen anrücken ...
Weißkollm. Der aktuelle Sommer im Lausitzer Seenland mit ganz offensichtlich mehr Erholungssuchenden als bisher offenbart auch noch bestehende Schwächen. Zum Beispiel sind die Parkplatz-Kapazitäten nicht überall ausreichend.
Nun kann man sich natürlich überlegen, ob sich riesige Parkplätze an den Seen für eine im Jahresverlauf doch eher begrenzte Periode lohnen - am Dreiweiberner See greift man erst einmal auf eine bewährte Methode zurück.
Wie beim Knappenman-Triathlon gelernt, wird bei Vollbelegung des Weißkollmer Park- und Wohnmobilplatzes kurzerhand die große Wiese nahe dem Strand für Autos freigegeben. Nachteil: Es staubt etwas. Vorteil: Hier wird keine Gebühr fällig. (red)
Kommentare zum Artikel:
Reinhard Ständer schrieb am
Statt an den Badeseen neue und größere Parkplätze für immer mehr Autokarawanen anzulegen sollte man den Busverkehr aus Hoyerswerda ins Seenland ausbauen. Bisher gibt es nur eine einzige Linie (166), die nur an den Wochenenden und nur zu wenigen ausgewählten Orten fährt. Viel zu wenig. Auch das Lausitzer Seenland sollte seinen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.
Daniel Müller schrieb am
Ich würde mir neben Parkplätze auch Gedanken über genügend Toiletten machen.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.