Warum die Kraniche in diesem Winter hier bleiben
Lohsa. Die Verwaltung des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft freut sich darüber, dass die heimischen Kraniche die Region in diesem Winter nicht verlassen haben. Sie führt das in einer Mitteilung auf Maßnahmen zurück, die auf ein besseres Futter-Angebot in der kalten Jahreszeit abzielten.
So seien zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe dafür gewonnen worden, den Umbruch auf hunderten Hektar Ackerfläche in den Frühling zu verschieben. So hätten nicht nur die Kraniche genügend Futter gefunden, sondern auch Grau-, Bläss- und Saatgänse, Singschwäne sowie diverse Finken-Arten. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.