Warnung vor Betrugsversuchen per Telefon


von Tageblatt-Redaktion

Warnung vor Betrugsversuchen per Telefon
Foto: Silke Richter

Hoyerswerda. Die Bürgerpolizisten Robin Lieske (links) und Andre Kober waren jetzt zu einem Vortrag ins Familienzentrum des Sozialverbandes VdK im WK VIII eingeladen. Sie informierten über diverse Betrugsmaschen wie sogenannte Schockanrufe und den Enkeltrick, aber auch über falsche Gewinnversprechen.

Die Beamten rieten zu Vorsicht. So solle man stutzig werden, wenn am Telefon jemand sagt: „Hallo Oma, rate mal, wer ich bin!“. Man kann mit seinen Verwandten und Bekannten auch Erkennungs-Wörter vereinbaren. Generell gelte, dass Betrügerinnen und Betrüger sich immer ausgeklügeltere Methoden einfallen ließen.

Man solle am Telefon niemals wichtige Informationen wie etwa Bankdaten herausgeben. Und besonderes Misstrauen sei bei anonymen Telefonnummern angebracht. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 5 plus 9.