Wölfin wurde bei Knappenrode illegal geschossen


von Hoyte24 News

Wölfin wurde bei Knappenrode illegal geschossen
Mit einer Wildkamera wurde dieses Bild vom Knappenroder Rudel aufgenommen. Foto: privat

Knappenrode.  In Sachsen gab es 2019 doch einen Fall, bei dem ein Wolf illegal erschossen wurde. Allerdings konnten Experten des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung dies erst jetzt nachweisen.

Bei dem Tier handelt es sich um die Fähe des zweiten Knappenroder Rudels. Die Fachstelle Wolf hatte am 14. Dezember 2019 eine Meldung über einen verwesten und vergrabenen Kadaver im Wald bei Knappenrode, südlich von Hoyerswerda, erhalten.

Die Untersuchung ergab, dass die Wölfin beschossen worden ist. Das habe zum Tod geführt.  Ob wegen der Tötung Anzeige erstattet wurde, teilte die Fachstelle nicht mit. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Margarete Seibold schrieb am

Das MUSS zur Anzeige und bestenfalls zur Ermittlung des Täters kommen. Das darf nicht einfach hingenommen werden. Der macht das wieder, und vielleicht hat er ja schon damit geprahlt, und es gibt Mitwisser, also bitte öffentlich eine Suche nach dem Kerl starten.

Vibeke Hansen schrieb am

stop this kriminelt a hunt wolf and work for a find this murder---wolf are good in nature, make a new law for a kill a wolf--shall give this same prison for a kill a peoble---I love wolf and all animal on planet.

Ulrike Rose schrieb am

Es gibt auch bei der Problematik des Umgangs mit dem Wolf mehrere Wahrheiten. Ich bin als Stadtbewohnerin von der Wolfsnähe nicht unmittelbar betroffen, sehe jedoch in einem solch strengen und überheblichen Umgang sowohl mit Tieren, als auch mit Pflanzen einen nicht wieder gut zu machenden Fehler.

Regina Minasch-Elze schrieb am

Es ist eine Straftat. Der Wolf ist geschützt. Wer auf den Wolf schießt, sollte nie wieder ein Gewehr in die Hand nehmen dürfen. Ansonsten geht es weiter... Schießen, schaufeln,...

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 4 und 7.