Vorschlag: Kommunen sollen Seenland-Schiffe kaufen
Hoyerswerda. Während der touristische Schiffsverkehr im Lausitzer Seenland nach dem Brand des Katamarans Aqua Phönix im vorigen Jahr mit der Santa Barbara auf den Senftenberger See beschränkt bleibt, gibt es einen neuen Vorschlag für die entsprechende Nutzung der anderen Seen – und vor allem perspektivisch sämtlicher Kanäle (hier zwischen Neuwieser- und Partwitzer See).
Die beiden Landräte von Oberspreewald Lausitz, Siegurd Heinze (parteilos), und von Bautzen, Udo Witschas (CDU), wollen den kommunalen Zweckverbänden Lausitzer Seenland Brandenburg und Lausitzer Seenland Sachsen die Anschaffung je eines Schiffes anraten. Sie schätzen die Kosten auf jeweils rund vier Millionen Euro.
Zuvor hatte die Reederei Löwa erklärt, die Aqua Phönix wegen der hohen Kosten nicht ersetzen zu können, und eine Ausschreibung zur Betreibung des Schiffsverkehrs blieb ergebnislos. Die Schiffe müssen so bemessen sein, dass sie – wie die Aqua Phönix – durch die Kanäle passen. Die Santa Barbara ist dafür zu groß. (red)
Anmerkung: In einer früheren Variante der Meldung stand, die Reederei Löwa wolle die Aqua Phönix nicht ersetzen. Das war so nicht korrekt. Es fehlen die Mittel.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.