Vorbereitungen für möglichen Kraftwerksbau


von Tageblatt-Redaktion

Grafik: Leag

Schwarze Pumpe. Die Lausitz Energie Kraftwerke AG verfolgt weiterhin ihre Absicht, im Industriepark ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk zu errichten – sofern denn die erwarteten Details zur Kraftwerksstrategie des Bundes dies erlauben. Betrieben werden könnte es erst mit Erdgas, später mit Wasserstoff. Die Planungen für das 850-Megawatt-Kraftwerk sind  schon sehr weit.

Unter anderem hat die Leag die Fühler zu Anlagenbauern ausgestreckt und bereits im vorigen Jahr einen Antrag nach dem Bundesimmissionsschutzgesetzt eingereicht. Mit einer ersten Teilgenehmigung wird noch für dieses Jahr gerechnet, heißt es in einer Mitteilung.

Als Baugrund hat man sich den Standort der einstigen Gaskombinats-Kokerei ausgeguckt. Dort arbeitet die Oßlinger Firma Metzner derzeit an der Tiefenenttrümmerung. Die Beton-Fundamente haben nämlich eine Mächtigkeit von bis zu vier Metern. (red)

Foto: Mirko Kolodziej
Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 9 plus 7.