Vor genau 30 Jahren vom Kirchturm geschaut


von Tageblatt-Redaktion

Vor genau 30 Jahren vom Kirchturm geschaut
Foto: Uwe Schulz

Hoyerswerda. An die heute üblichen Fotodrohnen war 1994 noch nicht zu denken. Zwar konnte man schon vor dreißig Jahren ein Flugzeug chartern und daraus fotografieren, aber das bedurfte natürlich der Vorbereitung.

Vergleichsweise spontan stieg der Fotograf daher auf den Turm der Johanneskirche und nahm von oben die Baustelle des Fließhofs in den Blick. Zuvor war hier ein dreigeschossiges Nachkriegswohnhaus abgerissen worden.

Ein zweites sieht man am unteren linken Bildrand an jener Stelle, an der sich heute das Haus am Fließ befindet – dazwischen die Wäscherolle. Weiteres Detail: Der Markt diente damals noch vor allem als Parkplatz. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Richter, Klaus schrieb am

Im Juni wurde der Brunnen eingeweiht. Start für das jährliche Stadtbrunnenfest. Im Oktober wurde der Markt mit der Postsäule von August dem Starken persönlich der Stadt feierlich übergeben. Da war der Fließhof im Rohbau fertig. Das Foto wurde aus der Glockenstube der Johanniskirche aufgenommen. Ich und Frau Krummbiegel sind zum fotografieren zig-mal dort hochgekraxelt. 30 Jahre, das stimmt.

Ilona Fischer schrieb am

Weiter so, finde es toll das man so an die Vergangenheit zurück erinnert wird. Vielen Dank. Würde mich sehr freuen auf weitere Fotos

Thomas Häntschke schrieb am

Regelmäßig Montags gibt es im Hoyerswerdaer Tageblatt eine Bilderserie aus „alten“ Zeiten. Auch zu „Hoyerswerda vor 30 Jahren“ sind am 10. Juni 2024 zum obigen Bild noch 7 weitere Bilder, die vom Turm der Johanneskirche gemacht wurden, mit einer einer entsprechenden Erklärung zu sehen.

Schon zum Beitrag „Als die Friedrichs- noch die Bahnhofstraße war“ vom 28. Februar 2024 habe ich folgendes geschrieben:

„Leider kann man hier nicht so genau auf die Bilder eingehen, da sie nicht ansehbar sind. Es wäre vielleicht mal zu überlegen, ob die Montagsbilder zur Ansicht dem HOYTE24-Beitrag beigefügt werden könnten!?“

Daß dies möglich wäre, zeigen andere HOYTE24-Beiträge, wo mehere Bilder angefügt sind.

Eine Reaktion der HOYTE24-Redaktion zu meinen Zeilen vom 29. Februar 2024 erfolgte nicht, so daß ich hiermit nochmals die Frage stelle:

Wäre ein Hinzufügen der „Montagsbilder“ zu den HOYTE24-Beiträgen möglich, denn es gibt eventuell Menschen die das Hoyerswedaer Tageblatt nicht beziehen und sich damit die „Montagsbilder“ nicht ansehen können?

MfG Thomas Häntschke

Monika Pichel schrieb am

Super Bilder, es ist schön Mal aus anderen Blickwinkeln in die Vergangenheit zu schauen.
Ist der Markt eigentlich "unterkellert"? Wirkt auf dem Bild so.

Redaktion schrieb am

Hallo Herr Häntschke

Wir stellen bei Hoyte24 meist nur ein Bild ein, da es sich in der jetzigen Form um ein kostenloses Nachrichtenportal handelt. Die zahlenden Abonnenten von Tageblatt, ob nun Print oder E-Paper, bekommen selbstverständlich ein deutlich umfassenderes Angebot für ihr Geld. So ist es ja auch bei den Beiträgen. Wenn wir uns für Bildergalerien entscheiden, dann ist das stets eine anlassbezogene Entscheidung der Redaktion.

mfG Uwe Schulz

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 8 plus 2.