Vom Johanneum in die Teilchenphysik


von Tageblatt-Redaktion

Vom Johanneum in die Teilchenphysik
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Für einen Vortrag ans Johanneum zurückgekehrt ist diese Woche Sophie Kollatzsch, die hier 2017 ihr Abitur abgelegt hat. War Physik schon in der Schule ihr Lieblingsfach, hat sie inzwischen ihr 5-jähriges Physik-Studium beendet und kennt sich bestens mit Fermionen, Hadronen oder Bosonen und den anderen Elementarteilchen aus.

Im Johanneum berichtete die nunmehrige Doktorandin darüber, wie sie ans Paul-Scherrer-Institut in der Schweiz kam und wie sie dort als theoretische Physikerin dabei hilft, das Verständnis für das Wechselspiel der Teilchen zu vertiefen.

Ihre Hauptaufgabe in Villigen im Kanton Aargau ist es, Erkenntnisse ihrer Kolleginnen und Kollegen aus der Experimentalphysik mathematisch zu formulieren. Hauptarbeitsmittel: Papier, Bleistift und Computer. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 3 plus 4.