Verkäuferin vereitelt Gutschein-Betrug
Hoyerswerda. Auf einen Betrugsversuch mit einem Gewinnversprechen wäre am Donnerstag um ein Haar eine Seniorin hereingefallen. Als sie in einem Geschäft im Lausitz-Center Prepaid-Karten für Online-Käufe im Wert von 1.500 Euro erwerben wollte, wurde jedoch die Kassiererin stutzig.
Auf ihre Nachfrage hin sagte die Kundin, sie wolle die Gutscheinkarten „jemandem übergeben“. Die Verkäuferin habe, heißt es in einer Mitteilung, die 71-Jährige gebeten, zu warten, bis die Polizei zwecks Überprüfung der Sache eintrifft.
Nach Polizeiangaben habe die Rentnerin berichtet, am Telefon seien ihr im Tausch für die Codes der Karten 83.000 Euro versprochen worden. Man habe der Frau erklärt, dass die Verkäuferin sie vermutlich vor finanziellen Einbußen bewahrt hat.
Ermittelt wird nun wegen versuchten Betruges. Zugleich mahnt die Polizei erneut, sich auf derartige Maschen NICHT einzulassen. (red)
Kommentare zum Artikel:
Matthias Schneidewind schrieb am
Es ist eigentlich traurig, dass es sowas überhaupt noch gibt. Aber der Staat und die ganzen Vertragspartner sind auch diejenigen, die deine Telefonnummer verkaufen, damit solche Leute am Ende da überhaupt herankommen, sei es gewollt oder ungewollt. Ach so und der Staat duldet solche Verträge mit diversen X Verträgen.
Würde es diesen Müll gar nicht geben, hätten wir viel weniger Sorgen.
Rita Hertel schrieb am
Es stimmt mich immer traurig, wenn ich so etwas lese. Eigentlich (!) müssten die Menschen über diese ganzen betrügerischen Machenschaften Bescheid wissen, es wird ja immer wieder in allen Medien darüber berichtet. Aber es gibt eben viele ältere Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder Demenz.
Meine Bitte an alle: Erklärt es euren Eltern, sonstigen Angehörigen und auch alleinstehenden Bewohnern im Haus immer wieder – und wenn es alle zwei Tage ist! Nur so könnt ihr sie davor schützen, ihr Erspartes oder Schmuck zu verlieren.
Mario Legard schrieb am
Vermutlich meinen Sie im letzten Satz, sich nicht darauf einzulassen.
Ein großes Danke an die Kassiererin.
Rita Hertel schrieb am
Noch ein Zusatz:
Vielen Dank an die Verkäuferin, die den Betrugsversuch erkannte und die Frau davor bewahrte, 1.500 € zu verlieren.
Jens Liebig schrieb am
Hallo Herr Schneidewind,
könnten Sie bitte irgendwelche Quellen anführen, nach denen der „Staat“ (was auch immer damit gemeint ist) Telefonnummern verkauft?
Danke.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.