Vattenfall-Verkäufer getroffen
Einen Plan für einen Strukturwandel müsse es geben, wenn die deutsche Energiewende zum Erfolg führen soll. So sagt das der schwedische Energieminister Ibrahim Baylan (Sozialdemokratische Arbeiterpartei) - hier links im Bild. Das Ganze werde auch eine sehr lange Zeit brauchen.
Getroffen hat Baylan jetzt mit Roland Peine - rechts im Bild - von der ASG Spremberg der verantwortliche Manager für den Industriepark Schwarze Pumpe, also einen Braunkohlestandort. Die beiden Männer kamen in Stockholm beim Neujahrsempfang der Deutsch-Schwedischen Außenhandelskammer zusammen.
Peine drängte nach ASG-Mitteilung darauf, beim anstehenden Verkauf der Lausitzer Kohlesparte des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall die sozialen Belange der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Schließlich ist Baylan als Mitglied der schwedischen Energiekommission einer der wichtigsten Entscheidungsträger beim Vattenfall-Verkauf. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.