Unterschriften-Wettstreit um diese Fläche im WK IX


von Hoyte24 News

Unterschriften-Wettstreit um diese Fläche im WK IX
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Ein Immobilien-Projekt im WK IX mit weit gediehenen Plänen für großflächigen Einzelhandel - siehe hier - sowie im Vergleich dazu nicht so sehr weit gediehenen Plänen für Wohnen - siehe hier - ist nicht mehr nur einfach so Diskussionsthema. Die im Bereich Stauffenberg- / Herrmann- / Scharnhorststraße / Spremberger Chaussee geplante „Neue Kühnichter Heide“ gibt nun auch Anlass für eine Art Unterschriften-Wettbewerb.

Wenn auch lediglich digital können nun alle, die das wollen, per Abstimmug kundtun, ob sie das Ganze gut oder schlecht finden. Allerdings hat das jeweils keinerlei Rechtsverbindlichkeit. Nach wie vor liegt die Entscheidung beim Stadtrat. Nachdem dessen Fraktionen CDU, SPD, Freie Wähler und Linke eine Web-Petition zugunsten des Projekes gestartet hatten, sah sich am Mittwoch die Halsdorfer + Ingenieure Projekt GmbH dazu veranlasst, per Pressemitteilung darauf aufmerksam zu machen.

Dabei handelt es sich um jenes Büro, das im WK IX die Erschließung vornehmen und die Einzelhandelsobjekte bauen will. Nun ist seit Donnerstag eine zweite Internet-Petition online, Titel: „Ja für eine lebendige Innenstadt - Nein zum neuen Einkaufszentrum Neue Kühnichter Heide!“. Dahinter stehen nicht nur die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Nabu und die Initiative Mitmachstadt, sondern auch hier mit der Stadtratsfraktion von Aktives Hoyerswerda - Bündnis 90 / Die Grünen Vertreter der formalen Entscheidungsträger.

Es heißt hier, das Vorhaben erzeuge versiegelte Flächen, Großmärkte auf der grünen Wiese, neue Verkehrsbelastung sowie eine Schwächung des bestehenden Einzelhandels und sei damit Ausdruck fehlender Stadtplanung mit einer echten Vision. Und auch das vorgesehene Wohnquartier, so die Petenten, wäre in der Innenstadt besser aufgehoben und angebunden. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 2 plus 8.