Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge schließt
Hoyerswerda. Das Landratsamt Bautzen schließt am Rand des Industriegeländes eine Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge, die ohne erwachsene Angehörige nach Deutschland gekommen sind. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, reagiere man darauf, dass die Zahl der betroffenen Jugendlichen, die dem Kreis zur Betreuung zugeteilt werden, sinke. Man habe daher schon eine Wohngruppe im Bautzener Ortsteil Döberkitz aufgelöst.
Ende des Monats werde die 13-köpfige Gruppe folgen, die im ehemaligen Verwaltungssitz des Wohnungsbaukombinates an der Straße E lebt. Die Einrichtung wurde im Auftrag des Kreises zunächst von der Arbeiterwohlfahrt betrieben, aktuell von der Senftenberger Profeel GmbH. Sie wurde im Sommer 2016 in Betrieb genommen und war mit kurzer Unterbrechung seither auch belegt. Allerdings gab es immer mal wieder Diskussionen dazu, das Wohnen in Industriegebieten eigentlich nicht zulässig ist.
Im Kreis Bautzen werden nach Angaben der Verwaltung aktuell 95 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreut. Die meisten seien aus Afghanistan oder Syrien geflohen. Da laut Jugendhilfegesetz die speziell nötige Betreuung mit dem 18. Lebensjahr endet, lässt das Landratsamt Jugendliche ohne abgeschlossenes Asylverfahren dann in der Regel in Sammelunterkünfte umziehen. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.