Unfall: Zwei Fahrradfahrer zusammengestoßen


von Hoyte24 News

Hoyerswerda. In einer Stadt, in der viele Menschen mit Fahrrädern unterwegs sind und sich eine erkleckliche Anzahl von ihnen nicht immer um die Regeln schert, kommt es vor, dass nicht nur Autos kollidieren, sondern eben auch Radler. So geschehen ist das nach Angaben der Polizei am Dienstagnachmittag an der Spremberger Brücke.

Eine Frau habe dort auf ihrem Rad sitzend aus Richtung Baumschule kommend auf die Elsterstraße abbiegen wollen und sei dabei mit einem Pedaleur zusammengestoßen, der ihr entgegenkam. Die Rede ist davon, dass die 62-Jährige das Rechtsfahrgebot nicht beachtet habe. Die zwei Beteiligten seien jedenfalls gestürzt.

Man habe sie beide ins Krankenhaus gebracht. Allerdings seien die Blessuren so gewesen, dass sie die Klinik nach ambulanter Versorgung wieder verlassen konnten. Die Höhe des Sachschadens an den Rädern wird auf rund 200 Euro beziffert. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Peter Scholz schrieb am

Der Radweg an der Baumschule kann in beiden Richtungen befahren werden. Also haben beide einen Fehler gemacht - sonst wäre der Unfall nicht passiert.
Ja - allgemein fahren viele Radler auf der falschen Seite, davon eine Mehrzahl sichtlich älter als 20 Jahre. Kann man jeden Tag in Hoyerswerda zig mal erleben. Strafe - Fehlanzeige.

Gerhard Gerber schrieb am

Hoyerswerda ist sowieso zu einem Schlaraffenland für Fahrradfahrer geworden, die sich nicht an die Regeln halten, zumal die Polizei-Streifen immer wieder an ihnen vorbeifahren, wenn sie auf der falschen Seite fahren. Das hat sich schon seit mind. 20 Jahren hier fest etabliert. Gilt für Sachsen eine andere StVO als für Brandenburg ? Dort sieht man solche Vehrkehrsvergehen wesentlich seltener. Woher kommt diese Unterstützung des Wegsehens ? Anweisung von oben ?

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 8 plus 3.