Und zum Abschied gab's galaktischen Spaß
Bernsdorf. Mädchen und Jungen, die bisher in der örtlichen Grundschule gelernt haben, haben dieser Tage eine „Reise in eine neue Galaxie“ unternommen – und das bezog sich nicht nur auf den nun anstehenden Wechsel in weiterführende Schulen. Katrin Klein vom Projekt Transformationsbrücken Lausitz bei der RAA, das sich unter anderem mit Bildungs- und Gemeinwesenarbeit befasst, hat uns folgenden Bericht über eine spannende Ferienwoche geschickt:
Für die tapferen Raumkadetten der 4. Klasse der Galax Academy hieß es in der 5. Ferienwoche nicht „Bücher zu und Füße hoch“, sondern: „Rucksack packen und ab ins Abenteuer!“ Das diesjährige Sommercamp stand unter dem Motto „Galaxy – Miteinander Füreinander“ und war ein galaktischer Mix aus Spaß, Lernen und gelegentlichem Mückenabwehr-Training.
Schon am Montag stürmten die frisch zusammengewürfelten Teams ihre Kabinen im legendären Schullandheim Grüngräbchen. Nach einer wilden Zimmerverlosung („Ich will oben schlafen!“ – „Aber ich hab Höhenangst!“) ging’s direkt auf eine Waldrallye, um sich kennenzulernen. Ergebnis: Drei verlorene Kompasse, zwei neue Freundschaften und ein Ast, der überraschend wie ein Laserschwert aussah.
Dienstag wurde es kreativ. Während auf der einen Seite des Camps mit Hingabe Comics gezeichnet wurden – darunter Held:innen wie Captain Pausenbrot und Super-Schulranzen – flochten andere kunstvoll Körbe, von denen einige tatsächlich in einem Stück wieder nach Hause kamen!
Am Mittwoch wurde es international: Bei einer englischen Schnitzeljagd mussten unsere Jung-Sprachgenies Hinweise wie „Find the number 6 and translate the codeword“ entschlüsseln. Nach erfolgreicher Übersetzung (und einem kleinen Umweg über den Komposthaufen) wurde im Ort ein sagenumwobener Schatz geborgen. Spoiler: Es war kein Gold, aber immerhin Gummibärchen!
Donnerstag war der große „Green Day“. Statt Schuluniform trugen alle Gartenhandschuhe und verwandelten das Außengelände in ein Insekten-Paradies deluxe. Gemeinsam wurden ein Insektenhotel errichtet (4 Sterne bei TripAdvisor: „Sehr bienenfreundlich!“) und neue Beete angelegt – inklusive einem „Salat des Widerstands“, der sich mehrfach gegen das Umgepflanztwerden wehrte.
Der krönende Abschluss am Abend: Ein echtes Lagerfeuer. Mit Stockbrot, Gesang und philosophischen Gesprächen wie „Wenn ein Marienkäfer aus dem All kommt – ist er dann ein Mariengalaktiker?“
Freitag hieß es dann Abschied nehmen – nicht nur vom Camp, sondern auch von der Grundschulzeit. Tränen flossen (sowohl bei Kindern als auch bei den Betreuern), als es hieß: „Bis bald in der weiterführenden Schule!“ Ein neuer Lebensabschnitt beginnt – möge die Macht (und ein gut gepackter Schulranzen) mit ihnen sein.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle helfenden Hände und natürlich an das fantastische Team vom Schullandheim Grüngräbchen. Ohne euch wäre dieses Camp nur halb so toll und doppelt so chaotisch gewesen. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.