Umfängliche Laternen-Umrüstung vorgeschlagen


von Tageblatt-Redaktion

Umfängliche Laternen-Umrüstung vorgeschlagen
Foto: Gernot Menzel

Hoyerswerda. Rund 400 Straßenlaternen gibt es in den WK I, II, III, VE sowie im Stadtzentrum. Die meisten funktionieren herkömmlich, etwa mit Natrium-Dampf-Leuchten, nur wenige verfügen über Strom sparende LED-Technik. Das soll sich nun ändern.

So schlägt es jedenfalls ein Energetisches Konzept vor, das die Stadt von der Leipziger Tilia GmbH für das besagte Gebiet hat erarbeiten lassen und das jetzt vom Stadtrat gebilligt wurde. Es enthält eine Reihe von Ideen zum schonenderen Umgang mit Energie.

So könnten der Tilia zufolge mehr Häuser Solar-Anlagen auf Dächer bekommen und die Vorlauf-Temperatur im Fernwärmenetz könnte abgesenkt werden.  Allein die Umrüstung der Straßenlaternen soll in diesem Bereich 70 Prozent Einsparung bringen. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Undine Kotow schrieb am

Es ist wirklich erstaunlich, wenn man einmal gründlich nachdenkt, wie leicht man eine Menge Energie sparen kann, ja sogar selbst welche herstellen kann. Erschreckend finde ich allerdings, daß für derartige Konzepte tatsächlich Firmen beauftragt werden müssen. Wenn Solar-Anlagen und LED-Straßenbeleuchtung das Innovativste ist, was angeboten wird, haben die Kosten für das Konzept die Einsparungen schon fast aufgefressen. Warum lobt man solche Projekte nicht mal an den Schulen in und um Hoyerswerda aus, gibt der Jugend eine Mitverantwortung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung?

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 6 und 7?