Um Streitereien beim Reisen per Zug zu vermeiden
Hoyerswerda. Zu einer Art interaktivem Benimm-Kurs für Leute, die mit dem Zug fahren, waren jetzt zum zweiten Mal Schauspieler des Leipziger Theaters (in) Zivil auf dem Bahnhof – den ersten Besuch gab es zum Bahnhofsfest vor einem Jahr. Es geht darum, im Spiel mit anderen Leuten Konfliktpunkte klarzumachen – etwa Gedrängel mit Gepäck auf der Treppe – und Strategien zur Deeskalation zu erarbeiten.
Die Idee stammt von der KulturFabrik, die damit einen von zehn Mitmachpreisen „für eine soziale, umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität“ der DB Regio Nordost gewonnen hat. Am Wettbewerb Beteiligte haben sich einige der ausgezeichneten Initiativen jetzt bei einer Rundfahrt praktisch angeschaut.
Das Forumtheater „Wege zu Höflichkeit und Zivilcourage im ÖPNV“ soll sowohl Bahnbeschäftigten wie auch Kinder- und Vereinsgruppen zur Verfügung stehen. Einen zweiten der zehn Preise sackte die KuFa für das Vorhaben „Clever Reisen am Schnittpunkt von drei Verkehrsverbünden“ ein.
Die praktische Hilfe, um sich im Tarifdickicht von VBB, VVO und ZVON zurechtzufinden, ist allerdings vertagt worden. Man will abwarten, bis die angekündigte Fusion der Verkehrsverbünde Oberelbe und Oberlausitz-Niederschlesien erledigt ist. (red)
Kommentare zum Artikel:
Christa Pulst schrieb am
Ich weiß nicht, warum es dafür einen Preis geben muss. Es ist seit Jahren traurige Realität, dass es der Bahn nicht gelingt, Leute mit Rädern, Kinderwagen, schwerem Gepäck usw. kontrolliert zu den Ab- und Ankunftszeiten über die Gleise zu führen. Einfach nur traurig, und soviel zum Tor zum Seenland. Im Ernstfall sind dann auch keine Statisten da.
Christian Völker-Kieschnick schrieb am
Liebe Frau Pulst,
ich bin der Einreicher des Beitrages für die beiden Mitmachpreise. Grundlegend gebe ich Ihnen mit ihrem Kommentar recht. Wir haben ja die Hoffnung, dass wir im Sommer 2026 einen grundlegend barrierefreien Bahnhof haben. Jedoch Situationen, die Zivilcourage erfordern, gibt es viele in der Gesellschaft und leider zu wenig wirklich handelnde Menschen. Es klingt erstmal groß, wenn es heißt „einen Preis gewonnen“, nur dieser Preis ist mit viel Arbeit verbunden – in der Hoffnung, dass es mehr Menschen oder wie Sie sagen Statisten gibt, die beherzt am Koffer oder Kinderwagen zupacken, wenn mal Aufzüge nicht funktionieren, oder Taschendiebstähle verhindern oder oder oder. Situationen gibt es wie gesagt unzählige.
Herzliche Grüße
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.