Tragfähiges Konzept bis zum Herbst


von Tageblatt-Redaktion

Tragfähiges Konzept bis zum Herbst
Foto: Ralf Grunert

Bernsdorf. Die Stadt macht Pläne für ein „Zentrum für experimentelle, hybride und digitale Ausbildungsformate und Innovationen“ – aus historischen Gründen kurz AnkerGlasZentrum. Bürgermeister Harry Habel (CDU) sagt, es gehe vor allem darum, den Nachwuchs für die lokale Wirtschaft zu sichern.

Bei einer Veranstaltung in der Oberschule stellte das federführende Team, nämlich Kathrin Schlesinger vom Lausitzer Technologiezentrum, Bauplaner Thomas Gröbe, Josephine Schöffel vom Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Linda Pawlowski vom Rathaus (v.l.n.r.), die Grundzüge vor.

Nun liegt eine Ideensammlung für einen „innovativen Arbeits-, Lehr-, Lern- und Begegnungsort" vor. Bis zum Herbst soll daraus ein tragfähiges Konzept werden. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.