Tonda setzt die Tradition des Ostereierverzierens fort
Seidewinkel. Das Bemalen von Ostereiern erfolgt in der Familie Kasper in Seidewinkel nicht nur am Karfreitag, sondern schon jetzt sind alle fleißig dabei, sofern es die Zeit zulässt. Jüngster in der Runde ist der elfjährige Sohn Tonda (im Bild), der nunmehr seinen Schwestern Emilia (18/Mitte) und Elea (15) nicht nachstehen möchte, denn die haben es ja schon bis ins Ostereierbuch des Sorbischen Museums Bautzen geschafft. 2016 war das.
Seit drei Jahren verziert Tonda nun zielgerichtet Ostereier. Dabei hat er es bereits zu erstaunlicher Fertigkeit gebracht und seine kleinen Kunstwerke 2022 und 2023 zum „Wettbewerb um das schönste sorbische Osterei“ des Förderkreises für sorbische Volkskultur eingereicht. Und gleich zweimal war er unter den Preisträgern, im vergangenen Jahr belegte er in seiner Altersgruppe sogar den ersten Platz in der Batiktechnik.
Im benachbarten Neuwiese gibt es am kommenden Wochenende den traditionellen Ostermarkt des Vereins zur Pflege der Regionalkultur der mittleren Lausitz. Besuchen kann man ihn und damit auch wieder jede Menge Ostereier-Verziererinnen und -Verzierer am Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr im Landhotel. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.