Sorbischer Filmpreis für Hoyerswerdaer Schüler


von Hoyte24 News

Sorbischer Filmpreis für Hoyerswerdaer Schüler
Finn Margraf bei Dreharbeiten für die Hoyerswerdaer sorbische "Spurensuche". Foto: Ina Züchner

Cottbus/Hoyerswerda. Am Vorabend des 30. Filmfestivals Cottbus (vom 8. bis 13. Dezember), also am Abend des Montags, des 7. Dezember, gab’s auch dieses Jahr den Wettbewerb der Lausitzer Hobbyfilmer. Zwölf Beiträge wurden für die 18. „Lausitzer FilmSchau“ eingereicht.

Aus Hoyerswerda kamen drei der Wettbewerbsbeiträge. Neun Minuten zeigt der Film „Na wustajencu hić – Ankleiden einer sorbischen Ausgangstracht“ aus Hoyerswerda, wie „Hanka“ alias Kirsten Ann Böhme die Trachtenstücke für den Besuch des Ostereiermarktes aus dem alten Kleiderschrank auswählt und anziehen lässt. Ebenfalls neun Minuten dauert der Film „Kopf und Bauch“ von Martin Rattke aus Hoyerswerda, der sich von seiner Freundin trennt und seine Gefühle nach der gescheiterten Beziehung beschreibt.

Einen Preis erhielt allerdings nur das Spurensuche-Schülerteam 2019 der KulturFabrik Hoyerswerda für seinen Filmbeitrag „Sprachlos? Sorben im Nationalsozialismus“, der darüber aufklärt, was bisher nicht in den Schulbüchern zur Geschichte der Sorben zu lesen war - es gab den „Sonderpreis der Stiftung für das Sorbische Volk“, dotiert mit 1.000 Euro.



Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 1 plus 6.