Sie kandidieren für den Bautzener Kreistag


von Tageblatt-Redaktion

Sie kandidieren für den Bautzener Kreistag
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. In drei Wahlkreise eingeteilt ist die Stadtregion am 9. Juni zur regulären Neuwahl des Kreistages Bautzen. Hier sind die Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 6, der die Stadt Hoyerswerda umfasst:

Christlich Demokratische Union

Nicole Behring (wohnhaft in Hoyerswerda, geboren 1979), Claudia Florian (Hoyerswerda, 1965), Oliver Heinze (Hoyerswerda, 1971), Arthur Kusber (Bautzen, 1975), Birgit Leonhardt (Wittichenau, 1973), Peter Mark (Hoyerswerda, 1974), Mirko Pink (Schwarzkollm, 1977), Dirk Rolka (Zeißig, 1969), Dietmar Schmidtmann (Wittichenau, 1959), Bernd Wiesner (Hoyerswerda, 1956), Dr. Christoph Wowtscherk (Hoyerswerda, 1986)

Freie Wähler

Marco Groß (Hoyerswerda, 1985), Marcel Linack (Hoyerswerda, 1979), André Müller (Hoyerswerda, 1982), Dirk Nasdala (Dörgenhausen, 1966), Hans-Jürgen Ranft (Hoyerswerda, 1955), Petra Schenk (Dörgenhausen, 1963), Lutz Tantau (Zeißig, 1960), Ralf Zeidler (Hoyerswerda,1962), Bernd Ziemann (Hoyerswerda, 1956)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Thomas Delling (Hoyerswerda, 1952), Anna Garbotz (Hoyerswerda, 1994), Sven Keitsch (Hoyerswerda, 1986), Kristin Kentsch (Hoyerswerda, 1986), Katharina Korch (Dörgenhausen, 1986), Torsten Ruban-Zeh (Hoyerswerda, 1963), Rüdiger Siebers (Hoyerswerda, 1955), Roland Wehner (Hoyerswerda, 1954)

Alternative für Deutschland

Erik Hoffmann (Bautzen, geboren 1997), Angelika Ratzing (Hoyerswerda, 1956), Michael Ratzing (Hoyerswerda, 1961), Doreen Schwietzer (Hoyerswerda, 1972), Ronny Szepanski (Hoyerswerda, 1978), René Warlich (Hoyerswerda, 1970)

Bündnis 90 / Die Grünen

Michael Dorn (Hoyerswerda, 1977), Detlef Hanke (Dörgenhausen, 1970), Berit Koch (Hoyerswerda, 1978), Antje Naumann (Dörgenhausen, 1973), Felix Pál (Hoyerswerda, 1985)

Bündnis Oberlausitz / Freie Sachsen

Mario Büttner (Hoyerswerda, 1964), Kurt Graf (Hoyerswerda, 1961), Raik Simon (Wilthen, 1976)

Die Linke

Uwe Kratzert (Hoyerswerda, 1957), Falk Müseler (Hoyerswerda, 1978)

Freie Demokratische Partei

Domenic Ludwig (Hoyerswerda, 1997)

Serbske wolerske zjednocenstwo / Sorbische Wählervereinigung

Rolf Rehor (Wittichenau, 1964)

Bündnis Sahra Wagenknecht

Peter Temme (Weißenberg, 1970)

Im Wahlkreis 5 unter anderem mit Lohsa, Spreetal und der Gemeinde Elsterheide treten an:

Christlich Demokratische Union

Vizenz Baberschke (Radibor, 1958), Jens Domann (Zerre, 1984), Antje Gasterstädt (Bergen, 1972), Manfred Heine (Spreewitz, 1954), Thomas Leberecht (Lohsa, 1977), Steffen Münster (Lohsa, 1975), Swen Nowotny (Königswartha, 1971), Madeleine Rentsch (Radibor, 1977), Jana Rericha (Lohsa, 1984), Steffen Rostalski (Lohsa, 1971), Gerd Schuster (Neschwitz, 1968), Philipp Wersch (Radibor, 1996), Tanja Zippack (Bluno, 1978)

Freie Wähler

Tilo Babick (Koblenz, 1971), Dietmar Heinze (Lohsa, 1966), Christian Kobalz (Lohsa, 1982), Norbert Leh (Lohsa, 1967), Steffen Mühl (Groß Särchen, 1969), Robert Reuß (Lohsa, 1988)

Alternative für Deutschland

Hardy Gawor (Lohsa, 1964), Karsten Hilse (Lohsa, 1964), Jörg Jevlasch (Königswartha, 1972), Nicole Scharpe (Bautzen, 1997), Hans-Jürgen Wald (Hoyerswerda, 1955), Fabian Zoch (Großdubrau, 2005)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

David Geier (Hoyerswerda, 1973), Günther Jahnel (Hoyerswerda, 1958), Jan Kregelin (Hoyerswerda, 1971), Erfried Manka (Hoyerswerda, 1951), Tom Seidelt (Hoyerswerda, 1998)

Bündnis 90 / Die Grünen

Thomas Behr (Königswartha, 1978), Karl-Heinz Untch (Puschwitz, 1984), Maria Barbara Untch (Puschwitz, 1983)

Bündnis Oberlausitz / Freie Sachsen

Horst Jörg Kreische (Demitz-Thumitz, 1966), Michaela Kunze (Wilthen, 1987), Marc Sturm (Bautzen, 1984)

Die Linke

Elke Jung (Hoyerswerda, 1954), Kerstin Robel (Lohsa, 1954)

Serbske wolerske zjednocenstwo / Sorbische Wählervereinigung

Dr. Boscij Pawlik (Räckelwitz, 1987), Kathleen Waurick (Radibor, 1976)

Freie Demokratische Partei

Eddie Friedrich (Wittichenau, 2005)

Und im Wahlkreis 9 unter anderem mit Lauta, Bernsdorf und Wittichenau werden auf den Stimmzetteln stehen:

Freie Wähler

Peggy Gadke (Bernsdorf, 1986), Ronald Homola (Wittichenau, 1971), Beate Hufnagel (Wittichenau, 1968), Peter Kosel (Lauta, 1957), Frank Lehmann (Lauta, 1978), Peter Lucas (Königsbrück, 1961), Markus Neumann (Bernsdorf, 1978), Roland Stiebitz (Wittichenau, 1966), Ute Tamke (Königsbrück, 1967)

Christlich Demokratische Union

Heiko Driesnack (Königsbrück, 1963), Harry Habel (Bernsdorf, 1959), Thomas Haink (Bernsdorf, 1980), Tobias Kockert (Wittichenau, 1970), Thomas Matelicz (Lauta, 1967), Lothar Röthig (Schwepnitz, 1956), Prof. Dr. Peter Schierack (Wittichenau, 1968)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Bernhard Hübner (Wittichenau, 1953), Alex Scholze (Wittichenau, 1992), Kevin Stanulla (Bernsdorf, 1973), Andy Vetter (Lauta, 1995), Kirstin Zinke (Oßling, 1964)

Alternative für Deutschland

Jens-Uwe Bohne (Lauta, 1960), Dieter Dubau (Wittichenau, 1967), Dr. Dieter Neuendorf (Bernsdorf, 1953), Johannes Nitzsche (Oßling, 1989), Timo Schreyer (Königsbrück, 1965)

Bündnis 90 / Die Grünen

Jens Bitzka (Lauta, 1971), Sandra Heinze (Hoyerswerda, 1993), Mathias Wagler (Lauta, 1979)

Bündnis Oberlausitz / Freie Sachsen

Antje Böhmer-Wiering (Ottendorf-Okrilla, 1961), Gesine Grosser (Lauta, 1968), Udo Höppe (Hoyerswerda, 1962)

Die Linke

Mirko Sarink (Bernsdorf, 1968), Philipp Schönherr (Lauta, 1990)

Freie Demokratische Partei

Philipp Kappelar (Bernsdorf, 1987), Kristin Schiewart (Lauta, 1989)

Serbske wolerske zjednocenswo / Sorbische Wählervereinigung

Sonja Rehor (Wittichenau, 1967)

Bündnis Sahra Wagenknecht

Kathleen Liebschner (Laußnitz, 1976) -red-

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 1 und 9?