Seit' an Seit' mit dem historischen Krabat
Hoyerswerda. Teil eines Rundweges mit zehn Stationen durch die Altstadt ist, was der Marketingverein offiziell Krabat-Schadowitz-SkulpTour-Bank nennt. Madeleine Matschke (rechts) und Belinda Grellmann vom Verein haben sie am Dienstag zusammen mit Krabat-Forscher Hans-Jürgen Schröter (links), Krabat-Darsteller Wolfgang Kraus (Zweiter von links) und dem für die Gestaltung verantwortlichen Künstler Jörg Tausch eingeweiht.
Soldat und Gutsbesitzer Johann Schadowitz (1624 -1704) ist das historische Vorbild für die Sagenfigur des Krabat. Die Plastik hat Jörg Tausch aus Faserbeton und Bronze gestaltet. Weitere Stationen des beschilderten Rundweges mit Informationen zur Historie sind unter anderem das Rathaus, das Schloss oder der einstige Standort des sogenannten Wittichenauer Stadttors in Höhe der Gaststätte Zur Post.
Wer will, kann auf der Tour auch ein Rätsel-Spiel absolvieren. Drei weitere ähnliche Plastiken sollen noch angefertigt werden. Eine soll in Schwarzkollm stehen, wo Krabat der Sage nach Lehrling in der Schwarzen Mühle war und eine weitere in Groß Särchen, wo sich das Schadowitz’sche Gut befand. Standort Nummer drei wird Wittichenau, wo Schadowitz beerdigt wurde. (red)
Kommentare zum Artikel:
Ronald Will schrieb am
Großartig! Ein Lob an den Künstler Herrn Tausch! Die Skulptur ist ein Hinkucker und wird vielen Touristen als Fotomotiv eine Freude bereiten. So wird man bald öfters in der Ferne hören: Hoyerswerda? Ah, Brigitte Reimann-Stadt. Nun wird wird noch Krabat dazukommen. Doch, Achtung: Haben Sie schon von dem Gerücht gehört, dass der Krabat sich über diese Art der Darstellung so gefreut hat, dass er jeden, welcher neben ihm Platz nimmt und sich etwas Zeit nimmt, um ihm zuzuhören, die Zauberformel für ein Leben in Glück, Gesundheit, Gelassenheit (3G-Regel) ins Ohr flüstert: S e i i m m e r i n L i e b e
Reinhard Ständer schrieb am
Eine interessante Skulptur, die ein wenig an Max Klingers "Beethoven" in Leipzig erinnert. Man kann nur hoffen, dass sie für immer von Vandalismus verschont bleibt.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.