Schwitzen künftig mit Tagebaublick möglich
Hoyerswerda. Während Saunadorf, 25-Meter-Bestandsbecken und nun auch wieder der Familienbereich geöffnet sind, wird im neuen Sauna-Areal des Lausitzbades noch gebaut. Wir durften freilich bereits einmal ins Dampfbad hineinschauen.
Wie zu sehen, orientiert man sich hier am Bergbau, der die Geschicke der Region so lange bestimmt hat. Die Zeiten, in denen der Name Palm Springs Lausitzbad eher auf Floria anstatt auf die Lausitz verwies, sind ja nun auch schon wieder einige Jahre her.
Das Ganze passt auch insofern, als dass ja die Arbeiten zu Modernisierung und Erweiterung des Bades mit Mitteln aus dem Fond des Bundes zur Stärkung der Strukturen in den Noch-Kohle-Revieren bestritten werden. (red)
Kommentare zum Artikel:
Petra Siebke schrieb am
Der Blick auf einen Braunkohletagebau im Zusammenhang mit Strukturwandel und darüber hinaus bezüglich der Erderwärmung, finde ich nicht gerade entspannend, wenn man dabei so richtig ins Schwitzen in einem Dampfbad kommt. Ist das ein Aprilscherz, ein Blick in die Zukunft oder einfach nur geschmacklos? Wer kommt auf solch eine Idee?
Mathias Koch schrieb am
Ich will nicht meckern, aber das Fliesenbild auf dem Fußboden geht gar nicht. Wer hat das abgenommen?
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.