Schmalere Straße kostet weniger im Unterhalt
Zeißig. Was hat es eigentlich mit der Verringerung der Fahrbahnbreite zwischen dem Dorf und dem Abzweig Spohla auf sich? Das zuständige sächsische Landesamt für Straßenbau und Verkehr gibt vor allem finanzielle Gründe an.
Mit der Herabstufung des einstigen B-96-Abschnitts und der Übergabe an die Stadt Hoyerswerda wäre die Fahrbahn überdimensioniert. Das heißt: Für relativ gesehen weniger Verkehr müsste die Kommune deutlich zu hohe Unterhaltungskosten aufbringen.
Mit der Verringerung um 1,50 Meter Breite fällt jede Menge Fläche weg, um die man sich nicht mehr kümmern muss: Kehren, Reparieren, Schneeschieben… Außerdem vermindert sich die versiegelte Fläche – ein kleines Stückchen Ausgleich für die Ostumfahrung. (red)
Kommentare zum Artikel:
Torsten Weniger schrieb am
Also das klingt ja alles plausibel. Nur eins verstehe ich nicht so ganz. Ist man in Hoy unterwegs, dann fallen einem sooooo viele Verkehrswege, egal ob Straßen oder Gehwege, auf die demnach ja auch "aus finanziellen Gründen" verkleinert und zurückgebaut werden sollten? Nur macht das ja anscheinend niemand. Und wo ich da gerade Schneeschieben lese, da bin ich gespannt, ob die Stadt in diesem Jahr mal ihrer Streu- und Räumpflicht nachkommt. Die letzten Jahre war das ja wohl eher ein Witz!
Mirko Kolodziej schrieb am
Hallo Herr Weniger, zu Ihrer ersten Frage (die zweite können wir leider, leider nicht beantworten): Das Ganze hängt mit der Straßenverwaltung, sprich den Zuständigkeiten zusammen. In der Kommunalpolitik gibt es durchaus Überlegungen, zum Beispiel von Stauffenberg-, Weinert- und Külzstraße links und rechts eine Spur wegzunehmen. Allerdings reden wir da wohl (weil auch eine Sanierung des Restes nötig ist) von einer zweistelligen Millionen-Summe. Die Straße ist kommunal, fällt also in den Etat der Stadt. Die Bautzener Straße in Zeißig ist erst neuerdings kommunal. Als Teil der Bundesstraße war bisher das Land Sachsen für den Unterhalt zuständig. Daher zahlt es im Zusammenhang mit der Übergabe an die Stadt auch die Verschmälerung allein. Mirko Kolodziej, Redaktion
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.