Saugbagger im Einsatz
Spremberg. Recht großer Aufwand wird betrieben, um das im Wasser der Spree mitschwimmende Eisenoxid in der Vorsperre Bühlow der Talsperre Spremberg auszufällen. Im Ergebnis wurde dort nun ein Saugbagger eingesetzt, um das Eisenocker vom Grund zu holen. Schließlich ist nicht unbegrenzt Platz.
Wie der staatliche Bergbausanierer LMBV informiert, würden gut 42 Prozent der Eisenfracht der Spree in Bühlow zurückgehalten. Das Ganze ist das Resultat der Behandlung mit Kalk und Flockungsmittel.
Die Spree färbt sich im Ergebnis des Braunkohlebergbaus rostbraun. Während für die Kohleförderung das Grundwasser abgesenkt war, konnte Eisen im Boden oxidieren. Das jetzt wieder angstiegene Grundwasser spült das Eisenoxid aus und in benachbarte Gewässer. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.