Covid-19: Sana hilft mit Wissen und mit Material


von Hoyte24 News

Covid-19: Sana hilft mit Wissen und mit Material
Foto: Gernot Menzel

Hoyerswerda. Alle Hände voll zu tun habe man aktuell, heißt es vom Management des Seenlandklinikums – Vorbereitungen auf eine höhere Belastung. Sprecher Gernot Schweizer lässt auf Nachfrage (abgesehen vom Stopp des größten Teils des Besucherverkehrs) bezüglich Sars-CoV-2 bzw. Covid-19 wissen:

1. Man halte sich ständig mit dem zentralen Bereich Hygiene und Infektiologie des Krankenhauses und den Hygienteabteilungen der Stationen auf dem Laufenden.
2. Unter Berücksichtigung aktueller überörtlicher Risikobewertungen und der Erfahrungen mit Sars-CoV und Mers-CoV passe man Maßnahmen der Situation an.
3. Weitere Basis des Handelns sei der Krankenhausalarm- und Krankenhauseinsatzplan, über den alle Kliniken in Deutschland verfügen müssen. Er regelt jeweils auch Vorbereitungen auf eine größere Anzahl von Erkrankten.
4. Das Klinikum stehe in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden, dem Gesundheitsamt sowie den Experten des Mutter-Konzerns Sana Kliniken AG.
5. Man verfüge über genügend Schutzkleidung und Desinfektionsmittel -auf Grundlage des eigenen Lagers und dank des Lieferausfallmanagements der Sana Kliniken AG.
6. Alle Mitarbeiter seien gut geschult, denn das Vorgehen entspreche jenem im Umgang mit Influenza(Grippe)-Patienten.
7. Es gebe die Möglichkeit, Patienten mit Verdacht auf Sars-CoV-2 bei deren Aufnahme isoliert unterzubringen. (red)

Nachtrag: Das Klinikum bittet Notfall-Patienten mit Husten und/oder Fieber, den Nachteingang links vom Haupteingang zu benutzen; alle anderen Notfall-Patienten die Seitentür des Haupteingangs. Die Drehtür selbst bleibt zu. Besuche auf Stationen sind weitestgehend untersagt.

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 4 und 6.