Särchener Ufer mit Wellenbrecher aus Sandsäcken


von Tageblatt-Redaktion

Särchener Ufer mit Wellenbrecher aus Sandsäcken
Foto: Ralf Grunert

Groß Särchen. Fünf Wochen nach der Rutschung am Ostufer des Knappensees hat auf der gegenüberliegenden Seite die Errichtung eines Schutzwalls aus Sandsäcken begonnen. Es handele sich, so der staatliche Bergbausanierer LMBV, um eine Vorsichtsmaßnahme.

Die Säcke seien ein Schutz gegen auflaufende Schwallwellen bei eventuell weiteren Abbrüchen an der Hochkippe zwischen Koblenz und Knappenrode. Am 11. März hatte eine solche Welle erhebliche Sachschäden angerichtet.

Die Untersuchungen zu den Ursachen der Rutschung laufen indessen weiter. Den Sachverständigen für Geotechnik lägen noch nicht alle notwendigen Daten vor, so die LMBV. Alle am See gestoppten Arbeiten laufen wieder – mit Ausnahme der Ostböschung. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 6 und 3?