Regionale Ergebnisse der Bundestagswahl


von Hoyte24 News

Regionale Ergebnisse der Bundestagswahl
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Die Bundestagswahl ist beendet, und folgende vorläufige Resultate liegen uns für die Stadtregion vor:

Hoyerswerda

Karsten Hilse 43,2 %
Steffen Roschek 22,6 %
Caren Lay 14,4 %
Kathrin Michel 10,6 %
Mike Hauschild 4,4 %
Matthias Schniebel 2,2 %
Frank Schmidt 2,0 %
Maik Lehmann 0,7 %

AfD 40,1 %
CDU 19,3 %
Linke 11,0 %
BSW 10,3 %
SPD 9,5 %
FDP 2,8 %
Bündnis 90 / Grüne 2,4 %
Freie Wähler 1,8 %
Tierschutzpartei 1,4 %

Wahlbeteiligung 74,6 %

Bernsdorf

Karsten Hilse 49,1 %
Steffen Roschek 22,6 %
Caren Lay 11,3 %
Kathrin Michel 7,8 %
Mike Hauschild 4,3 %
Matthias Schniebel 2,2 %
Frank Schmidt 1,8 %
Maik Lehmann 0,8 %

AfD 46,5 %
CDU 18,3 %
BSW 9,4 %
Linke 9,0 %
SPD 7,0 %
Bündnis 90 / Grüne 2,6 %
FDP 2,5 %
Freie Wähler 1,9 %
Tierschutzpartei 1,4 %

Wahlbeteiligung 80,2 %

Wittichenau

Karsten Hilse 40,6 %
Steffen Roschek 36,7 %
Caren Lay 7,6 %
Kathrin Michel 5,8 %
Mike Hauschild 5,1 %
Matthias Schniebel 1,9 %
Frank Schmidt 1,7 %
Maik Lehmann 0,6 %

AfD 39,1 %
CDU 30,6 %
BSW 7,7 %
Linke 6,6 %
SPD 6,0 %
FDP 3,4 %
Bündnis 90 / Grüne 2,5 %
Freie Wähler 2,2 %

Wahlbeteiligung 86,0 %

Lauta

Karsten Hilse 53,7 %
Steffen Roschek 17,1 %
Caren Lay 11,1 %
Kathrin Michel 7,7 %
Mike Hauschild 5,7 %
Matthias Schniebel 2,2 %
Frank Schmidt 1,7 %
Maik Lehmann 0,7 %

AfD 51,0 %
CDU 14,7 %
BSW 9,6 %
Linke 8,5 %
SPD 7,0 %
FDP 2,6 %
Freie Wähler 2,3 %
Bündnis 90 / Grüne 1,9 %
Tierschutzpartei 1,4 %

Wahlbeteiligung 77,5 %

Elsterheide

Karsten Hilse 41,1 %
Steffen Roschek 27,9 %
Caren Lay 11,1 %
Kathrin Michel 7,2 %
Matthias Schniebel 4,0 %
Mike Hauschild 3,6 %
Frank Schmidt 1,3 %
Maik Lehmann 0,7 %

AfD 41,6 %
CDU 22,5 %
BSW 10,9 %
Linke 8,4 %
SPD 6,7 %
FDP 4,2 %
Bündnis 90 / Grüne 2,4 %
Freie Wähler 1,2 %

Wahlbeteiligung 88,1 %

Lohsa

Karsten Hilse 49,2 %
Steffen Roschek 24,5 %
Caren Lay 9,2 %
Kathrin Michel 6,6 %
Mike Hauschild 5,7 %
Matthias Schniebel 2,4 %
Frank Schmidt 1,5 %
Maik Lehmann 0,8 %

AfD 46,6 %
CDU 20,6 %
BSW 9,7 %
Linke 7,7 %
SPD 6,1 %
FDP 2,9 %
Freie Wähler 2,6 %
Bündnis 90 / Grüne 1,8 %

Wahlbeteiligung 84,7 %

Spreetal

Karsten Hilse 51,9 %
Steffen Roschek 21,9 %
Caren Lay 10,2 %
Kathrin Michel 6,6 %
Mike Hauschild 5,2 %
Matthias Schniebel 2,0 %
Frank Schmidt 1,7 %
Maik Lehmann 0,6 %

AfD 49,3 %
CDU 18,7 %
BSW 10,1 %
Linke 7,4 %
SPD 5,5 %
Bündnis 90 / Grüne 2,7 %
FDP 2,3 %
Freie Wähler 2,1 %

Wahlbeteiligung 86,6 %

Königswartha

Karsten Hilse 56,9 %
Steffen Roschek 20,0 %
Caren Lay 8,2 %
Kathrin Michel 4,6 %
Mike Hauschild 4,2 %
Matthias Schniebel 2,5 %
Frank Schmidt 2,5 %
Maik Lehmann 1,1 %

AfD 54,2 %
CDU 17,1 %
BSW 8,4 %
Linke 6,4 %
SPD 4,3 %
FDP 3,1 %
Bündnis 90 / Grüne 2,8 %
Freie Wähler 2,0 %

Wahlbeteiligung 81,3 %

Oßling

Karsten Hilse 53,5 %
Steffen Roschek 18,8 %
Caren Lay 10,3 %
Kathrin Michel 6,7 %
Mike Hauschild 5,2 %
Matthias Schniebel 2,9 %
Frank Schmidt 1,7 %
Maik Lehmann 1,0 %

AfD 50,5 %
CDU 16,5 %
BSW 10,3 %
Linke 7,4 %
SPD 5,5 %
FDP 2,7 %
Freie Wähler 2,4 %
Bündnis 90 / Grüne 2,2 %
Tierschutzpartei 1,5 %

Wahlbeteiligung 84,1 %

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Jörg Mattick schrieb am

Ich schaue mir diese Informationsseite aus der alten Heimat von weiten immer gerne an, inzwischen aber auch mit dem der Zeit geschuldeten Abstand. Wie schon von anderen Lesern bemerkt, sind die Kommentare häufig unterhaltsam und informativ, manchmal lustig, leider auch hin und wieder niveaulos. Nur selten beteilige ich mich daran.
Allerdings kommt es auch immer wieder mal zu Antworten auf Kommentare mit – man verzeihe mir dieses etwas altmodische Wort – „oberlehrerhafter“ Fragestellung oder Belehrung, ohne dass dabei ein Beitrag zum eigentlichen Thema geleistet wird.

In dem Zusammenhang stellt sich mir die Frage an Sie, Herr Liebig, auf welcher Grundlage Sie den Bogen von der „letzten freien Reichstagswahl 1933“ zur aktuellen Bundestagswahl schlagen? Sind oder waren Ihnen die Hintergründe zu dieser Reichstagswahl, ich nehme an, dass Sie sich auf die Wahl im März 1933 beziehen, und die erheblichen Repressalien und Eingriffe in deren Vor- und Umfeld bekannt? Wenn ja – was hat das für Sie mit der aktuellen Situation zu tun? Und was wollen Sie konkret mit dem Verweis auf Wähler der NSDAP suggerieren und damit Herrn Freilich indirekt unterstellen?
Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort!

Jens Liebig schrieb am

Hallo Herr Mattick,
Sie haben natürlich recht. Die Wahlen vom März 33 waren schon nicht mehr frei. Dann beziehen Sie meine Frage bitte auf die Wahl vom Juli 32 mit über 30 % für die NSDAP.

Wer den Begriff „Schlafschaf“ nutzt, stellt sich übrigens selbst in eine Ecke.

Peter Freilich schrieb am

Hallo Herr Liebig, ich möchte aber ihre Intension dahinter nicht verstehen, weshalb Sie mich in eine Ecke stellen möchten/wollen/müssen. Machen Sie ruhig, wenn es Ihnen dann besser geht.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 7 und 4.