Radwegbau erst 2021?

Elsterheide. Vor 2021 wird es keinen durchgängigen Radweg an der Schwarzen Elster von Hoyerswerda ins Seenland geben. Die Landestalsperrenverwaltung (LTV) Sachsen rechnet nach aktuellen Angaben damit, frühestens 2021 mit der Deichsanierung an der Elster zwischen Forstwegbrücke (gegenüber Kläranlage Bergen) und dem fast vier Kilometer entfernten „Brandenburger Tor“ fertig zu sein, so Sprecher Ronny Wecke auf Anfrage.
Diese Arbeiten am Deich sind aber die Voraussetzung, dass danach der langersehnte Radweg mit fester Deckschicht auf der Deichkrone gebaut und die bisherige Lücke geschlossen werden kann.
Der Beginn der Deicharbeiten ist mittlerweile erst für kommendes Jahr geplant. Einen konkreten Termin gibt es noch nicht, da nach LTV-Aussage noch „umfangreiche Planungsleistungen“ ausstehen. In Vorbereitung der Sanierung waren schon zu Beginn des vergangenen Jahres rund 800 Laub- und Nadelbäume auf dem Deich gefällt worden. (red)
Kommentare zum Artikel:
Lutz Fichtner schrieb am
Es ist ein Trauerspiel.
Ich kann die Tatenlosigkeit der Gemeinde Elsterheide und der Stadt Hoyerswerda nicht verstehen.
Wie sollen Gäste und Urlauber nach Hoyerswerda kommen, wenn sie von hier nicht mit dem Fahrrad ins Seenland kommen.
Thomas Gohlke schrieb am
Es ist schon ein Trauerspiel,aber man kommt ja noch nicht einmal mit Öffentlichen Verkehrsmitteln ins Lausitzer Seenland.Und den Fahrradbus kannste och vergessen.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.