Radweg-Lückenschluss lässt auf sich warten

Elsterheide. Zwischen der Forstwegbrücke in der Nachbarschaft der Kläranlage Bergen und dem sogenannten Brandenburger Tor wurden flussabwärts auf der rechten Deichseite entlang der Schwarzen Elster auf knapp vier Kilometern Länge ungefähr 1.700 Bäume gefällt.
Das begann im Februar 2017 und endete Anfang 2018. Es handelte sich um Vorarbeiten für die Deichsanierung, der der Radwegbau auf der Deichkrone als wichtiger Lückenschluss im Radwegenetz des Lausitzer Seelandes folgen soll.
Mit einem Baubeginn rechnet die Landestalsperrenverwaltung (LTV) des Freistaates Sachsen nicht vor 2021, dies die aktuelle Auskunft aus der Behörde.
"Die Prüfung des Projektes hat ergeben, dass alle weiteren notwendigen Planungen im öffentlichen Verfahren ... europaweit ausgeschrieben werden müssen“, so die LTV-Pressesprecherin Katrin Schöne. Das sei der wesentliche Grund für die Zeitverzögerung. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.